Ikea Smart Lighting heißt die schwedische Antwort auf Philips Hue. Genauso wie Philips bietet Ikea sein dimmbares Lichtsystem mit je nach Stimmung kaltem oder warmem Licht in zwei Varianten an: eine einfache und relativ preiswerte Version ohne Basisstation und eine aufwändigere und kostspieligere Variante mit Gateway, die über das Zigbee-Protokoll kommuniziert. Das Gateway verbinden Sie mit dem WLAN-Router. Es ermöglicht Ihnen, dass Sie die Leuchtmittel per Trådfri-App für iOS und Android steuern. Dieses Kit mit zwei Leuchten, Fernbedienung und Gateway kostet knapp 75 Euro. Das ist deutlich günstiger als das Hue White Ambiance LED-Lampe E27 Starter-Set inklusive Dimmschalter und Bridge für rund 115 Euro auf Amazon.

Wir hatten die einfache Lösung im Test: Für 24,99 Euro verkauft Ikea das Trådfri Dimmer-Set für Tageslicht mit Weißspektrum grau/weiß. Für 17,99 Euro gibt es das Trådfri Dimmer-Set auch nur mit warmweißem Licht.
Diese Lösung entspricht leistungsmäßig dem Philips Hue Wireless Dimming Kit, kostet aber rund zehn Euro weniger. Beide Ikea-Dimmer-Sets sind für Fassungen mit E27-Sockel gedacht, bieten A+ Energieklasse und je nach Ausführung 12 bis 12,5 Watt Leistungsaufnahme. Falls Sie statt eines Dimmers einen Bewegungsmelder verwenden wollen, geht das über diese Lösung für 24,99 Euro.

Lieferumfang
Das Trådfri Dimmer-Set besteht aus einer E27-LED-Leuchte, einer Trådfri Fernbedienung und einem magnetischen Wandhalter samt Klebestreifen. Sie können den Wandhalter aber auch anschrauben. Das macht dann Sinn, wenn Sie die Fernbedienung fest anbringen wollen. Soll die Fernbedienung dagegen beweglich bleiben, verzichten Sie auf den Wandhalter. Es liegt außerdem eine gedruckte Bedienanleitung bei.

Einrichtung
Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach: Packen Sie die Leuchte und die Fernbedienung aus. Öffnen Sie die Fernbedienung und legen Sie die beiliegende Batterie ein. Schrauben Sie die LED-Leuchte in die gewünschte Lampenfassung. Schalten Sie die Stromversorgung der Lampe ein und lassen Sie diese eingeschaltet. Halten Sie jetzt die Fernbedienung nahe an die Leuchte und drücken Sie den Pairingsknopf auf der Fernbedienung mindestens zehn Sekunden lang. Das war’s, Leuchte und Fernbedienung sind nun gekoppelt. Jetzt bringen Sie den Batterie-Deckel an der Rückseite der Fernbedienung an – fertig.

Bedienung: Kinderleicht
Über die Fernbedienung schalten Sie die Leuchte jetzt ein und aus. Außerdem regeln Sie über zwei Tasten die Helligkeit und über zwei weitere Tasten das Licht von warm auf kalt und zurück. Somit können Sie beispielsweise zum Lesen eines Buches ein helles Tageslicht einstellen und abends fürs TV einen Rotschimmer angenehm warme Stimmung verbreiten lassen. Im Test klappte das alles auf Anhieb und war auch von Kindern sofort bedienbar. Gut: Der Dimmer spricht sofort an und ändert das Licht mit kaum merkbarer Verzögerung.

Die maximale Reichweite der Fernbedienung von zehn Metern wird nur bei direktem Sichtkontakt zwischen Fernbedienung und Leuchte erreicht. Im Standby zieht die Leuchte 0,4 Watt. Sie lässt sich also nicht vollständig abschalten. Maximal aufgedreht zieht die Leuchte 12,6 Watt.
Fazit
Ruckzuck installiert und kinderleichte Bedienung – wer schon immer unterschiedliches Licht passend zur Stimmung genießen wollte, kann das mit dem Trådfri Dimmer-Set sofort umsetzen, ohne dass dafür ein Gateway aufgebaut oder eine App installiert werden muss. Einziger Nachteil ist der ständige Stromverbrauch, weil das Trådfri Dimmer-Set auch ausgeschaltet 0,4 Watt zieht.

Alternative
Philips Hue Wireless Dimming Kits (WDK) ab 39,95 Euro UVP, auf Amazon für knapp über 36 Euro erhältlich. Das Hue WDK enthält eine Leuchte und einen Dimmer. Hierbei fehlt die Hue-Bridge und damit die Schnittstelle zur Smartphone-App sowie die Anbindung an andere Smart-Home-Systeme wie Amazon Echo, Apple Homekit und Bosch Smart Home. Wer aber genauso wie bei Ikea nur per Fernbedienung sein Licht einschalten und dimmen will, ist damit ausreichend bedient. Allerdings können Sie bei dem Philips-Dimmerset im Unterschied zur Ikea-Lösung nicht die Lichtfarbe ändern.
Philips Hue Wireless Dimming Kit im Test
Hinweis: Ab Sommer 2017 sollen das Tradfri Gateway und die Tradfri App aus der Smart-Lighting-Kollektion von Ikea auch Amazon Alexa, Apple Homekit und Google Assistant unterstützen. Dieser Alexa-/Homekit/-Google-Assistant-Support gilt jedoch nicht für das hier getestete Tradfri-Dimmer-Set, das weder eine App noch ein Gateway nutzt.