Fürs Videostreaming oder den Empfang von IPTV sollten das Fernsehgerät oder die Set-Top-Box per LAN-Kabel am Router hängen. Doch das lässt sich nicht ohne Aufwand oder eine Einschränkung der Wohnlichkeit erreichen. Alternativ richten Sie einen Repeater als WLAN-Brücke ein: So überwinden Sie die Strecke zwischen Router und Repeater über Funk, das TV-Gerät kommt dann mit einem Netzwerkkabel an den Repeater.
Fritzbox-Hacks: Versteckte Funktionen freischalten Dazu benötigen Sie einen WLAN-Repeater mit LAN-Anschluss wie etwa den Fritz-Repeater 1750. Der Standort des Repeaters sollte dabei eine Steckdose möglichst nahe am Router sein, von der Sie ein LAN-Kabel zum Fernseher ziehen können. Haben Sie den Repeater platziert, so verbinden Sie ihn mit dem Router-WLAN – am einfachsten per WPS: Drücken und halten Sie die WPS-Taste am Fritz-Repeater sechs Sekunden lang, bis die WLAN-LED anfängt zu blinken. Drücken Sie nun die WPS-Taste am Router, bis auch diese blinkt.
TV-Inhalte an jedes Gerät im Netzwerk streamen Funktioniert WPS nicht, lässt sich der Repeater manuell ins WLAN bringen. Dazu verbinden Sie einen Rechner über Funknetz mit dem WLAN des Repeaters – beim Fritz-Repeater beginnt die SSID mit „Fritz!WLAN Repeater“. Das Kennwort ist achtmal die Null. Steht die Verbindung, rufen Sie das Menü des Repeaters auf. Dort wählen Sie als Zugangsart „WLAN-Brücke“ und klicken auf „Weiter“. Danach müssen Sie die WLAN-SSID des Routers auswählen und das passende Kennwort eintragen.