Experimentierfreudige Besitzer einer Fritz!Box 7272, 6840, 6820, 5490 und 4040 erhalten nun von AVM die Möglichkeit, eine neue Labor-Firmware auszuprobieren. Diese gibt einen ersten Ausblick auf die neuen Funktionen der nächsten Firmware-Updates. Genauer: Auf Fritz!OS 6.69.
Für diverse andere Modelle ist bereits Fritz!OS 6.8x erhältlich, zuletzt hatten die Fritzbox 7490 und Fritzbox 7412 das Update auf Fritz!OS 6.83 erhalten. Einen Teil der Neuerungen erhalten damit nun auch andere Fritzbox-Modelle. Darunter die Funktion WLAN-Band-Steering: Diese soll WLAN-Leistung verbessern, indem die Fritzbox die WLAN-Clients immer auf der Funkfrequenz einbuchen lässt, die weniger belastet ist. Wie WLAN-Band-Steering genau funktioniert, erläutern wir in diesem Ratgeber.
Die wichtigsten Neuerungen der neuen Labor-Firmware (wobei nicht jede Neuerung auch für jedes Fritzbox-Modell verfügbar ist):
- WLAN:Band-Steering für eine schnelleres und bessere WLAN-Verbindung
- Internet: Anzeige der Datenauslastung durch Gäste im Online-Monitor, und Bandbreitenreservierung für das Heimnetz
- DECT:Unterstützung für den Betrieb von CAT-iq 2.0 fähigen Handgeräten
- DECT:Neue Funktionen für FRITZ!Fon
- Smart Home:Schalten durch lokale Geräuscherkennung mit Fritz Dect 200 und Fritz Dect 210
Den Download der Labor-Firmware für die jeweilige Fritzbox finden Sie auf dieser Seite bei AVM. Wichtig: Dort finden Sie auch die Hinweise, wie sich die Beta der kommenden Firmware-Version installieren lässt und was es dabei zu beachten gilt.
Was es mit Labor-Firmware für die Fritzbox auf sich hat, erläutern wir in diesem Beitrag.