Amazon Echo, Echo Dot, Echo Plus, Echo Show und Echo Spot arbeiten alle mit der Sprachassistentin Alexa, die dem ganzen System seinen Namen gibt. Ähnlich wie bei einem Smartphone bringt Alexa bereits eine Reihe von Anwendungen mit, die in diesem Fall nicht Apps heißen, sondern Skills. Auch das Handling ist vergleichbar: Es gibt einen zentralen Shop, den Alexa Skill Store, über den der Benutzer die gewünschten Programme auswählt.
Bei jedem Skill stehen eine kurze Beschreibung, eine User-Bewertung sowie Kommentare. Die Konfiguration und die Einrichtung der Skills nehmen Sie über die kostenlose App vom Smartphone oder Tablet aus vor.

Tipp: Sie können auch IFTTT mit Alexa verbinden. Nachdem Sie sich für IFTTT angemeldet haben, gehen Sie auf die Alexa-Seite von IFTTT , klicken auf „Connect“ und geben dort Ihre Zugangsdaten ein. Danach können Sie die IFTTT-Applets mit Alexa verwenden.
Hinweis: Falls Ihnen IFTTT noch nichts sagt, dann lesen Sie doch einfach unseren Ratgeber IFTTT: So automatisieren Sie Ihren Alltag . Doch jetzt zu den von uns ausgewählten Alexa-Skills.
Die besten Skills für Amazon Alexa
PC-WELT hat in einer subjektiven Auswahl gute und nützliche Skills herausgesucht, die für einen breiten Anwenderkreis interessant sein könnten. Wichtig war, dass sich der Skill nicht nur die Abonnenten eines bestimmten Dienstes eignet, wie Audible oder Spotify , oder nur für die Besitzer einer speziellen Hardware sinnvoll ist, wie etwa der Skill für Philips Hue.
“Alexa, was sind die Nachrichten?” – Tagesschau in 100 Sekunden
Dieser Skill ist bereits vorinstalliert, Sie können ihn also sofort benutzen. Die Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten aus der Redaktion der ARD Tagesschau erreicht Sie über TuneIn, den ebenfalls vorkonfigurierten Radio-Streamingdienst. Das Programm lief im Test stabil und ohne Abstürze, die vorgegebene zeitliche Begrenzung wurde eingehalten. Ein guter Skill, um sich morgens vor der Fahrt zur Arbeit über die aktuelle Nachrichtenlage zu informieren. Einziger Kritikpunkt: Der Ton ist leiser als bei anderen TuneIn-Sendern, man muss die Lautstärke eventuell erhöhen („Alexa: Lauter!“) und danach wieder herunterregeln.
“Alexa, was ist das Wort des Tages?””
Mit diesem Skill soll der Sprach-Interessierte auf unterhaltsame Art und Weise täglich sein Sprachwissen um Wortneuschöpfungen, Fremdwörter oder bald in Vergessenheit geratene Wörter erweitern. Alexa liest zum jeweiligen Wort des Tages einen längeren Hintergrundartikel vor.
“Alexa, spiele Jazz-Musik von laut.fm”
Der Standard-Radioplayer von Alexa, TuneIn, leidet darunter, dass er viele Musikrichtungen nicht kennt. Laut.fm ist nicht nur in dieser Hinsicht besser. Der Skill kennt auch viele Amateursender, meistens müssen Sie einfach nur den Namen nennen. Und mit einem einfachen „Weiter“ wechseln Sie zum nächsten Kanal, wenn die Werbung mal wieder überlang ist.

“Alexa, frage Wörterbuch nach ‘Fröhliche Weihnachten’ auf Russisch”
Das Wörterbuch müsste eigentlich Übersetzer heißen, denn als solcher arbeitet der Skill. Er beherrscht insgesamt 14 Sprachen, in die er beliebige deutsche Wörter und Sätze überträgt. Positiv fällt auf, dass der Skill die Übersetzungen von Muttersprachlern vorlesen lässt und nicht von der Alexa-Stimme. Leider ist der umgekehrte Weg, also die Übertragung aus einer Fremdsprache ins Deutsche, nicht möglich, was laut Entwickler jedoch nicht an dem Skill, sondern an der Alexa-Software liegt. Wünschenswert wäre zudem eine Möglichkeit, um sich die Wörter buchstabieren zu lassen.
“Alexa, frage Deutsche Bahn wann fährt die nächste Bahn von Köln nach München”
Der Skill der Deutschen Bahn nennt die Verbindungen zwischen frei wählbaren Anfahrts- und Abfahrtsorten und akzeptiert dabei auch Angaben wie „morgen um 14 Uhr“. Auf die Frage nach den Details erfährt man auch die Umsteigebahnhöfe und Zugnummern. Auch ausländische Ziele können angesteuert werden, wobei es hier allerdings oft zu Fehlern bei der Spracherkennung kommt. Statt Zügen nach Bozen nennt Alexa dann die Verbindungen nach Bautzen, erst die Ansage „Bolzano“ wird richtig interpretiert. Dann kennt die Software aber plötzlich auch den deutschen Namen der Stadt. Leider ist weder eine Preisauskunft noch eine Buchungsmöglichkeit integriert.

“Alexa, frage Gelbe Seiten Kino, was läuft am Samstag ab 20 Uhr im Kino?”
Der Skill bittet beim ersten Aufruf um die Angabe der Postleitzahl. Anschließend listet die Software jeweils in Dreierpaketen die in der Nähe laufenden Filme auf. Nach Eingabe von „Film 1“, „Film 2“ oder „Film 3“ nennt sie Ihnen dann das Kino und die Anfangszeiten. Sie können aber auch nach einem bestimmten Kino und seinem aktuellen Programm fragen. Der Skill fügt es dann der Liste ihrer Lieblingskinos hinzu und nennt bei der Auswahl eines Films auch die Anfangszeiten in diesem Haus. Die Bedienung dieses Skills ist etwas gewöhnungsbedürftig, er liefert jedoch gute Ergebnisse.
“Alexa, starte Zahlensysteme und rechne 10 in binär um”
Ein Skill für Programmierer: Das Programm wandelt auf Zuruf eine Dezimal- in eine Binär-, Oktal- oder Hexadezimalzahl um. Wer sich öfter mit anderen Zahlenwelten beschäftigt, ist mit diesem Skill deutlich schneller als mit dem Taschenrechner.

“Alexa, öffne Toralarm”
Der Skill gibt auf Anfrage die aktuellen Spiel- und Tabellenstände bekannt. Für die obersten drei deutschen Fußballligen. Toralarm sendet außerdem eine Benachrichtigung wenn ein Tor fällt. Auf Wunsch liest die Software auch die gesamte Tabelle vor. Details wie etwa die Torschützen, Ein- und Auswechslungen etc. kennt sie leider nicht.

“Alexa, Starte Wiki Deutschland”
Die Wikipedia ist der beliebteste Anlaufpunkt im Web, wenn es um das Nachschlagen von Informationen aller Art geht. Es gibt auch einen Skill, mit dem Sie auf das Online-Lexikon zugreifen können. Er liest auf einen beliebigen Suchbegriff hin den oder die Einträge in der deutschsprachigen Wikipedia vor. Obwohl nur eine gekürzte Version der Texte verwendet wird, kann es bei einzelnen Einträgen zu mehrminütigen Leseorgien kommen. Trotzdem ein sehr nützlicher Skill.
“Alexa, frag Google”
Amazon vertraut bei allgemeinen Abfragen auf Microsoft Bing als Suchmaschine. Google ist jedoch in manchen Punkten besser informiert, leider fehlt ein offizieller Skill. Ein Entwickler, der sich selbst tartanguru nennt, hat jedoch eine eigene Software geschrieben, um die Suchmaschine in Google einzubinden, und sie unter einer Open-Source-Lizenz freigegeben . Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Sie den Skill einrichten, finden Sie unter dieser Web-Adresse. Bei Fragen hilft ein Youtube-Video weiter, das den gesamten Vorgang beschreibt.

Multimedia
„Die drei ???: Dein Fall”
Alle Alexa-Nutzer können das „Die drei ???“-Hörspiel „House of Horrors – Haus der Angst“ mit dem Sprachbefehl „Alexa, öffne Die drei Fragezeichen“ beginnen und aktiv am Verlauf der spannenden Story mitwirken. Der Skill muss nicht eigens installiert werden. Die drei ??? als Alexa Skill
“Der Fall Rachel – Schicksal einer KI”
In diesem interaktiven Hörbuch, das Sony Interactive Entertainment als Begleitung zu seinem PS4-Spiel „ Detroit: Become Human “ anbietet, übernehmen Sie die Rolle des weiblichen Polizei-Androiden Rachel Ford. Ein vermeintlich harmloser Fall führt Rachel und David, ihren menschlichen Kollegen, zu zwei Androiden mit manipulierter Firmware, die sich gegen ihre Besitzerin auflehnen. Rachel und David machen sich daran, den Fall zu lösen, wobei der Spieler Rachel mit Entscheidungen zur Hand geht. Professionelle Sprecher und ein gutes Drehbuch machen diesen Skill unserer Meinung nach sehr attraktiv.
“Zauberwald Kendell”
Ein wenig gewöhnungsbedürftig in der Bedienung, jedoch dennoch spaßig ist das Fantasy-Adventure „Zauberwald Kendell“. Darin sind Sie als Magier Baldur oder Elfin Lyria in leicht verschiedenen Settings mit einer Fee namens Alexa (!) unterwegs, um den titelgebenden Zauberwald zu retten. Währenddessen lernen Sie Zaubersprüche und erleben so manches Abenteuer. Die Steuerung erfolgt mittels Sprachbefehl, etwa, um Zaubersprüche aufzusagen, Essen zu verzehren oder Gegenstände zu untersuchen. Dabei verlieren Sie jedoch auch Energie, die Sie per Trank auffüllen können. Die Sprachsteuerung funktioniert recht gut, die spielinternen Stimmen könnten aber besser sein.
“Alexa, wie entferne ich Weinflecken?”
Wenn verschüttete Getränke oder Saucenspritzer zu einem Fleck geführt haben, ist Schnelligkeit Trumpf. Hier kann Fleckentferner seine Stärken ausspielen. Sagen Sie dem Programm einfach, was Sie da verschüttet haben, und Sie bekommen sofort eine Hilfestellung, mit welchem Mittel Sie an den Fleck herangehen sollten. Unverständlicherweise gehört ausgerechnet das Wort „Rotwein“ nicht zum Wortschatz des Skills, er reagiert nur auf „Wein“. Dann jedoch zeigt das Programm Humor: Nachdem es die Erste-Hilfe-Maßnahmen beschrieben hat, liefert es noch den Hinweis, man möge in Zukunft doch lieber Bier trinken.
“Alexa, frag Barkeeper nach Mojito”
Einen digitalen Barkeeper erhalten Sie mit diesem Skill. Derzeit beinhaltet er über 30 Cocktails, darunter Klassiker wie Mai Tai, Cosmopolitan und Tequila Sunrise, aber auch ein wenig ausgefallenere Mischgetränke wie einen Pimms No. 1 Cup, einen Apple Martini oder einen Long Beach Ice Tea. Nach dem Start des Skills können Sie sich über den Befehl „Liste“ alle verfügbaren Rezepte auflisten lassen. Wenn Sie sich für einen Drink entschieden haben, sagen Sie dessen Namen und bekommen danach die Zutaten, dann über „Weiter“ auch die Zubereitung angesagt. Jeder Schritt lässt sich beliebig oft wiederholen.
“Alexa, starte Gehirnjogging”
Mit diesem Skill können Sie Ihre grauen Zellen mit Rechenaufgaben trainieren. Sie dürfen dabei auswählen, ob Sie das Ergebnis selbst nennen oder mit Ja (= richtig) respektive Nein (= falsch) bewerten wollen. Mithilfe der korrekten Antworten steigt auch die Schwierigkeit der Rechenaufgaben. So wächst mit der Zeit die Anzahl der Operanden von zwei auf drei sowie die der Rechenarten von nur Addition und Subtraktion über Addition/Subtraktion/ Multiplikation bis hin zu Addition/Subtraktion/Multiplikation/Division.
“Alexa, frage Pollenflug nach den aktuellen Werten”
Heuschnupfenallergiker werden sich über diesen nützlichen Skill freuen. Sie müssen zuvor lediglich Ihren Standort freigeben oder dem Skill „manuell“ Ihren Standort mitteilen. Daraufhin meldet er Ihnen die aktuelle Pollenbelastung und schickt den Bericht darüber hinaus noch an die Alexa-Applikation.
Grüner Daumen – Endlich wachsen die Zimmerpflanzen wieder
Mit dem Skill „Grüner Daumen“ können Sie Alexa nach Problemen und Tipps für viele Zimmerpflanzen fragen. Die Anbieter erweitern den Skill ständig mit neuen Pflanzen. Aktuell kennt der Skill bereits über 130 Pflanzenarten.
Grundgesetz und Alexa
Der Skill „Grundgesetz“ kennt alle Artikel des Grundgesetzes und kann diese auf Wunsch vorlesen.
“Alexa, frage den Stundenplan welche Stunden hat Markus am Montag?”
Mit dem Skill Stundenplan können Schüler und Eltern den Stundenplan pflegen und über Alexa abrufen. So gibt es keine Fragen mehr, welche Unterrichtsfächer an den einzelnen Tagen anfallen und welche Bücher mitgenommen werden müssen. Die Konfiguration des Stundenplans erfolgt über eine eigene Webseite https://www.dbuschke.de/stundenplan
“Alexa, frage den Abfallkalender, wann die grüne Tonne abgeholt wird.”
Mit der App „Abfallkalender“ haben Sie immer im Blick, wann die einzelnen Tonnen in Ihrer Region abgeholt werden. Nach der Aktivierung des Skills, müssen Sie den Abfallkalender noch einmalig konfigurieren. Die Anleitungen dazu sind auf einer eigenen Webseite zu finden http://mankei.eu/abfallkalender/help.php .
„Alexa, wo ist mein Handy?“ – Handy Finder
Mit dem kostenlosen Skill „Handy Finder“, können Besitzer Smartphones ihr Telefon suchen und zum Beispiel einen Ton abspielen. Sie müssen für die Einrichtung die App auf dem Alexa-Gerät aktivieren, zum Beispiel mit „Alexa, starte Handy Finder“. Danach müssen Sie sich bei dem Dienst registrieren. Dazu müssen Sie eine Nummer anrufen, die durch Alexa diktiert wird. Suchen Sie später mit „Alexa, wo ist mein Handy?“, werden Sie von dieser Nummer angerufen.
„Alexa, frage Fernsehprogramm, was morgen Abend läuft“
Mit dem kostenlosen Skill „Fernsehprogramm“ können Sie sich vorlesen lassen, wie das Fernsehprogramm ist. Sie können nach dem Programm eines bestimmten Senders zu einer bestimmten Uhrzeit fragen, oder nach bestimmten Sendungen, wie Spielfilme. Auch nach Empfehlungen können Sie fragen.
Sportschau in 100 Sekunden
Mit der App Sportschau können Sie sich die aktuellen Meldungen aus dem Sport in 100 Sekunden vorlesen lassen, ähnlich zur Tagesschau in 100 Sekunden.
Deutschlandfunk Nachrichten
Mit dem Deutschlandfunk-Skill lassen Sie sich immer die aktuellen Nachrichten von DLF vorlesen.
Lesetipp: Diebesten Geräte für Amazon Echo
Alexa im Auto: Das bieten Audi, BMW, Mercedes, Seat, Skoda, Toyota..