Wie bereits vor wenigen Tagen angekündigt , ist der Google Assistant ab sofort auch für Android-Smartphones von Drittherstellern verfügbar. Um den virtuellen Assistenten nutzen zu können, sind mindestens Android 6.0 alias Marshmallow sowie die Google Play Services notwendig. Als Hardware-Voraussetzungen nennt Google mindestens 1,5 GB Arbeitsspeicher sowie ein Display mit einer Auflösung von mindestens 1.280 x 720 Pixeln.
Um den Google Assistant aufzurufen, genügt es, den Home-Button gedrückt zu halten, auch der Ausspruch „OK Google“ startet den Helfer und ersetzt die bisherige Spracheingabe in der Google-Suche. Ähnlich wie bei Apples Siri, spielt der Google Assistant auf Wunsch Musik ab, sucht nach dem aktuellen Wetterbericht oder vergleicht Flugdaten.
Neben Android-Smartphones kann der Google Assistant künftig auch auf Smartwatches mit Android Wear und Smart-Home-Geräten mit entsprechendem Support genutzt werden. Unterstützt werden unter anderem Hue-Leuchtmittel und SmartThings-Gadgets.
Google Assistant: Wie künstliche Intelligenz den Menschen digitalisiert