Philips Hue ist kein billiges Vergnügen, fasziniert aber durch seine Möglichkeiten. Das Starterkit mit drei Leuchten und einer Bridge zum Anschluss an den Router kommt auf etwa 180 Euro, die Erweiterung um weitere farbige LEDs kostet dann pro Stück happige 60 Euro. Anschließend eröffnen sich dem Besitzer jedoch zahllose Szenarien, um das Licht im eigenen Heim anzupassen und zu steuern. Die Leuchten enthalten mehrere rote, grüne und blaue LED-Chips, die gemeinsam weißes Licht oder eben beliebige Farbmischungen erzeugen. Die Leistungsaufnahme liegt laut Philips bei 8 Watt, womit die Leuchten eine Helligkeit von 600 Lumen erzeugen. Das entspricht etwa einer 50-Watt-Glühbirne. Sämtliche Hue-Leuchten lassen sich dimmen, wozu man allerdings keinen Haushaltsdimmer verwenden sollte, sondern ausschließlich die App.
Die Software ist eine der zentralen Komponenten im Hue-Kosmos. Mit der im April 2016 erschienenen, zweiten Version der offiziellen Hue-App können Sie beispielsweise Farbskalen für einzelne Räume definieren oder die Lichtstimmung über den Tag hinweg automatisch verändern. Wer will, kann sich auch durch ein langsam aufgeblendetes Licht wecken lassen. Sofern das GPS-Modul des Smartphones aktiviert ist, schaltet Hue das Licht auf Wunsch automatisch aus, wenn Sie das Haus verlassen und empfängt Sie beim Heimkommen wieder mit der gewünschten Beleuchtung.
Hue ist als offene Plattform angelegt und akzeptiert daher auch die Apps anderer Anbieter. Rund um das Leuchtensystem ist daher seit der Markteinführung 2012 eine Infrastruktur mit mehreren Hundert Programmen entstanden. Wir stellen Ihnen die besten 10 Apps für Philips Hue vor:

all 4 hue
Laut ihrem Autor ist dies die am besten bewertete Hue-App im Play Store. Sie erweitert die Funktionen des originalen Programms von Philips beispielsweise um die Möglichkeit, auf Ereignisse wie beispielsweise den Eingang einer SMS zu reagieren, etwa mit blinkenden Lichtern. Außerdem bietet sie umfangreiche Kontrollfunktionen für einzelne oder auch Gruppen von Leuchten sowie zum Definieren und Speichern verschiedener Schemata.
Preis: kostenlos
Download: all 4 hue ( iTunes Store / Google Play )

Hue Disco
Diese App ist beinahe schon ein Klassiker, der in der ein oder anderen Form mehrfach kopiert wurde. Sie verwendet das Mikrofon des Smartphones, um die laufende Musik einzufangen und die Lichter dazu im Takt aufleuchten zu lassen. Einstellen können Sie unter anderem die Empfindlichkeit, so dass etwa nur besonders laute Bassschläge eine Reaktion hervorrufen, natürlich die Farbe, die minimale und maximale Helligkeit und verschiedene Farbspektren. Sogar ein weißes oder auch farbiges Stroboskop steht zur Verfügung.
Preis: 3,99 Euro
Download: Hue Disco ( iTunes Store / Google Play )
New Ambilight + hue
Philips baut bekanntlich auch Fernseher. Bei dieser App hat der Konzern seinen Know-how-Vorsprung ausgenutzt und das Leuchtensystem auf seine Ambilight-Modelle abgestimmt. Diese Fernseher besitzen am Rand kleine LEDs, die sich dem aktuell gezeigten Bild anpassen und den Bildschirm damit scheinbar um einige Zentimeter erweitern. New Ambilight + hue erweitert diese Funktion auf die Zimmerbeleuchtung mit Hue. In der App können Sie die Position Ihrer Lampen definieren und sie mit dem Fernseher verbinden. Anschließend werden sie ebenso wie die LEDs im Rahmen auf das aktuelle Bild abgestimmt.
Preis: kostenlos
Download: New Ambilight + hue ( iTunes Store / Google Play )
OnSwitch
Die Sehnsucht nach der Stimmung bestimmter Orte oder Jahreszeiten stillt die App OnSwitch. Sie können damit beispielsweise die warmen Farben der Wüste rund um Albuquerque erzeugen, der Hauptstadt von New Mexico im Süden der USA. Oder Sie holen sich mit dem Effekt Autumn Leaves die Stimmung des Indian Summer in Ihr Wohnzimmer. Insgesamt stehen 30 vordefinierte Farbschemata zur Verfügung, die sich jeweils einzelnen Räumen zuordnen lassen.
Preis: kostenlos
Download: OnSwitch ( iTunes Store / Google Play )

Hue Pro
Die Original-App von Philips bietet bereits eine Fülle von Einstellmöglichkeiten. Doch es ist immer noch Luft nach oben, wie Hue Pro beweist. Die App bringt beispielsweise einen Timer mit, über den Sie in einem bestimmten Raum zu einer definierbaren Uhrzeit ein Lichtschema ein- oder ausschalten. Auch eine Discofunktion ist eingebaut, die jedoch nicht so umfangreich ausfällt wie die oben vorgestellte Disco-App. Ein weiteres Schema imitiert schließlich den Effekt der in den 60er und 70er Jahren beliebten Lavalampen.
Preis: 2,29 Euro
Download: Hue Pro ( iTunes Store / Google Play )
IFTTT
IFTTT (If This Then That) gewinnt vor allem im Smart Home eine immer größere Bedeutung. Die App und der gleichnamige Webdienst ermöglichen es, mehrere Ereignisse und Aktionen flexibel miteinander zu verknüpfen. Im Fall von Philips Hue ist es beispielsweise möglich, das Beleuchtungssystem mit der App des amerikanischen Sportsenders ESDN zu koppeln. Wenn dann beispielsweise der Lieblingsfußballverein ein Tor schießt, leuchten die Lampen in dessen Farben auf. Das ESPN-Programm bringt dazu eine Liste mit den Vereinen der deutschen Bundesliga mit.
Preis: kostenlos
Hue Christmas for Philips Hue
Diese App erzeugt Weihnachtsstimmung mit Licht und Sound. Sie passt auf Knopfdruck nicht nur die Lichtstimmung an, sondern spielt auf dem Smartphone oder Tablet auch gleich die passende Musik dazu ab, beispielsweise Weihnachtslieder, Triangelklänge oder Kirchturmglocken. In Verbindung mit einem Bewegungssensor, den es als Zubehör für Hue gibt, kann sie Licht und Musik automatisch einschalten, sobald sich jemand dem Weihnachtsbaum nähert.
Preis: 1,99 Euro
Download: Hue Christmas for Philips Hue ( iTunes Store / Google Play )

Hue Fireworks for Philips Hue
Wenn Weihnachten vorbei ist, folgt auch gleich Silvester und damit ein neues Einsatzgebiet für Hue. Mit Hue Fireworks können Sie dann zum Jahreswechsel ein buntes Feuerwerk inklusive Sound imitieren und um Mitternacht sogar einen Countdown herunterlaufen lassen.
Preis: 1,99 Euro
Download: Hue Fireworks ( iTunes Store / Google Play )