Windows 10 installiert eine ganze Reihe von Apps, kleine Programme, die auf dem PC genauso funktionieren wie auf den Tablets und Smartphones von Microsoft. Sie liegen auf der Festplatte in den Ordnern „C:ProgrammeWindowsApps“ und „C:Windows SystemApps“, wobei das zweite Verzeichnis gesperrt ist.
Programme sauber deinstallieren – die besten Uninstaller Falls Sie eines dieser Tools nicht benötigen, können Sie es einfach entfernen. Dafür gibt es zwei Methoden: Zum einen können Sie es im Startmenü mit der rechten Maustaste anklicken und mit „Deinstallieren“ entfernen. Zum anderen finden Sie sämtliche Apps auch in den „Einstellungen“ von Windows unter „System –> Apps & Features“. Nach Markieren des Programms können Sie es mit „Deinstallieren“ löschen. Allerdings bleiben die Programmdateien dabei im App-Ordner erhalten; lediglich die Verknüpfung im Startmenü verschwindet. Um eine App wieder zurückzuholen, rufen Sie im Startmenü den Store auf und geben den Namen des benötigten Programms ins Suchfeld ein. Einige Apps lassen sich jedoch nicht löschen; bei ihnen ist der Button „Deinstallieren“ ausgegraut. Dabei handelt es sich um Systemprogramme, die Windows teilweise selbst benötigt, die teilweise aber auch einfach nicht entfernbar sein sollen. Um sie aus dem Startmenü zu entfernen, können Sie auf das kleine Tool Windows 10 App Remover zurückgreifen. Es erfordert keine Installation, sondern wird einfach über seine EXE-Datei gestartet. Doch Vorsicht: Beim Deinstallieren von System-Apps kann Windows instabil werden.
Datenrettung: Die besten Backup-Spezialisten Sie sollten daher auf jeden Fall ein Image des Betriebssystems als Backup speichern, beispielsweise mit Easeus Todo Backup Free .