Um die Unfallgefahr für unaufmerksame Smartphone-Nutzer zu minimieren, testet die niederländische Gemeinde Bodegraven-Reeuwijk derzeit eine Bodenampel im Rahmen eines Pilotprojekts. +Lichlijn (dt. Lichtlinie) soll verhindern, dass Smartphone-Nutzer versehentlich bei Rot die Straße überqueren, weil sie ihren Blick nicht vom Handy-Display lösen konnten.
Damit Smartphone-Nutzer auch in Zukunft nicht mehr aufschauen müssen, hat die Gemeinde an einer Kreuzung LED-Lichtstreifen am Boden montiert. Sie zeigen die Farben der zugehörigen Ampel und sind sowohl bei Tag als auch bei Nacht gut zu sehen. Schaltet die Ampel von einer Farbe auf die andere um, wird das über den Lichtstreifen mit einem Blinken signalisiert.
Die niederländische Gemeinde hat bislang viel positives Feedback für +Lichtlijn erhalten. Wird das Pilotprojekt als Erfolg gewertet, sollen die Bodenampeln in ganz Bodegraven-Reeuwijk und anderen niederländischen Städten zum Einsatz kommen.
Augsburg testet Boden-Ampeln für Handy-Nutzer