Die Werksausstattung von Browsern kann bei den wenigsten Smartphones und Tablets überzeugen: Die vorinstallierten Internet-Apps lassen oft Funktionen vermissen, schleichen träge durchs Netz oder legen uns bei der Bedienung unnötig Steine in den Weg. Abhilfe schaffen Drittanbieter, im Play-Store herrscht kein Mangel an vielversprechenden Kandidaten.
Firefox Klar: Der Browser mit Privatsphäre

Firefox Klar nimmt auf unsere Privatsphäre besondere Rücksicht: Der offizielle Browser von Mozilla blockiert viele Tracker ganz automatisch. Der private Modus ist hier beim Surfen quasi immer aktiv, Chronik und Verlaufsspuren beseitigt die App nach jeder Sitzung von selbst. Netter Nebeneffekt: Dank der blockierten Elemente geht der Seitenaufbau beim Surfen schneller über die Bühne. Die Standard-Suchmaschinen suchen wir uns hier selbst aus und ob wir der dann Suchvorschläge erlauben, ist ebenfalls optional.
Fazit
Mehr Privatsphäre und Selbstbestimmung beim mobilen Surfen: Firefox Klar kommt von Haus aus mit starkem Datenschutz aufs Android-Gerät und löscht Sitzungsdaten automatisch.
Pro:
+ Konstanter Inkognito-Modus
+ Mitunter schnellerer Seitenaufbau
+ Offizielle App von Mozilla
Contra:
– Wenig Einstellungsmöglichkeiten
– Gewöhnungsbedürftige Tab-Verwaltung
– Ab Android 5.0
Sprache: Deutsch
Tor Browser: Official, Private, & Secure

Wer in Sachen Datenschutz und Sicherheit beim mobilen Surfen keine Abstriche dulden möchte, der ist mit dem Tor Browser gut beraten: Der bietet mit mehrstufigen Sicherheitseinstellungen echte Anonymität im Internet. Mehrfach verschlüsselter Datenverkehr, Tracker-Isolation und Schutz vor Fingerprinting machen den Browser zum besten Bodyguard für die Privatsphäre. Vorkenntnisse müssen Nutzer hier nicht mitbringen, für den Seitenaufbau braucht die App aber manchmal etwas länger.
Fazit
Anonymität und maximale Sicherheit beim Surfen: Dieser Open-Source-Browser kann lokal gesperrte Webseiten zugänglich machen schützt im Netz zuverlässig vor Spionage.
Pro:
+ Mehrfach-Verschlüsselung
+ Dreierlei Sicherheitsstufen
+ Transferraten in Benachrichtigungszeile
+ Flexible Einstellungsmöglichkeiten
Contra:
– Seitenaufbau etwas langsamer
– Ab Android 5.0
Sprache: Deutsch
Download: Android
Opera-Browser mit gratis VPN

Das Surfen geht mit dem Opera-Browser dank Webkit-Engine besonders flott. Ein Werbeblocker ist dabei schon integriert: Der verbannt nervige Werbung aus dem Sichtfeld und beschleunigt den Seitenaufbau: Anstatt Werbebanner zu laden, kann sich die App damit ganz auf die wesentlichen Inhalte konzentrieren. Videos kann der Browser komprimieren, Lesezeichen bringen wir damit auch auf dem Startbildschirm unter und die Zoom-Funktion lässt sich erzwingen – wenn es einmal sein muss.
Fazit
Werbeblocker inklusive: Mit dem Opera-Browser müssen wir beim Surfen weniger Werbung dulden. Auch aktuelle Nachrichten hat die App im Portfolio.
Pro:
+ Inklusive VPN (gratis)
+ „Mini“-Version für ältere Geräte verfügbar
+ News-Bereich
+ Darstellungsmodus für große Displays
Contra:
– Werbe-Blocker manchmal zu aggressiv
Sprache: Deutsch
Google Chrome: Sicher surfen

Google Chrome: Sicher surfen punktet mit komfortabler Bedienung, kann Lesezeichen und Tabs geräteübergreifend synchronisieren und baut Webseiten besonders zügig auf. Dabei ist auch eine „Safe-Surfing“-Funktion verfügbar, die vor potentiell bedrohlichen Webseiten warnen soll. Leider führt das in der Praxis auch mal zum Fehlalarm. Ein Inkognito-Modus für privates Surfen funktioniert aber tadellos, die App öffnet beliebig viele Tabs gleichzeitig (so lange der RAM mitspielt) und ein Übersetzer ist ebenfalls verfügbar.
Fazit
Googles Android-Browser ist schlank und flott. Die kostenlose App bietet starke Sicherheits-Funktionen und einen effektiven Datensparmodus.
Pro:
+ Rapider Seitenaufbau
+ Inklusive Übersetzer und „Safe-Surfing“
+ Datenspar-Modus
Contra:
– Tab-Gruppierung teils unübersichtlich
Sprache: Deutsch
Microsoft Edge

Microsoft Edge gibt es nun auch für Android-Geräte – inklusive Schnittstelle zum Windows-PC: Lesezeichen sowie die Leseliste können wir damit geräteübergreifend im Hintergrund synchronisieren. Auch Tabs schicken wir bequem vom Smartphone zum PC – oder andersherum. Wenn die Zeit für die Frühstückslektüre im Netz also mal wieder nicht ausreicht, lesen wir einfach unterwegs weiter. Der Browser bietet einen Privaten-Modus, verfügt über einen eigenen QR-Reader und bietet eine ähnliche Hub-Ansicht wie die Windows-Version.
Fazit
Solide App von Microsoft: Wer Edge auch am PC nutzt, freut sich beim Android-Pendant über besonders viele Komfort-Funktionen.
Pro:
+ Geräte- und plattformübergreifende Synchronisation
+ QR-Reader
+ Nutzerfreundlich
Contra:
– Zu wenige Suchmaschinen integriert
Sprache: Deutsch
Firefox Browser: schnell, privat & sicher

Der unabhängige Firefox-Browser bietet Schnellzugriffe auf beliebte Seiten wie Amazon, Wikipedia oder Twitter, verwahrt Zugangsdaten und blockt im privaten Modus Tracking-Seiten und ungebetene Cookies. Auch praktisch: Dank „Firefox-Sync“ können Sie Ihre Einstellungen von anderen Instanzen des Browsers (etwa vom Desktop-PC) einfach auf Smartphones oder Tablets übertragen – Zugangsdaten, Add-Ons und Lesezeichen inklusive. Leider stehen für die mobile Version aber deutlich weniger Erweiterungen zur Verfügung.
Fazit
Ein außergewöhnlich funktionaler Browser, der mit Add-Ons, geräteübergreifender Synchronisation und mit solider Handhabung viel Komfort verspricht.
Pro:
+ Add-Ons, lange Funktionsliste
+ Gratis und ohne Werbung
+ Unabhängige Entwickler
Contra:
– Kann bei sehr vielen geöffneten Tabs träge werden
– Fragwürdige Funktionskürzung im letzten Update
– Ab Android 5.0
Sprache: Deutsch
DuckDuckGo Privacy Browser

DuckDuckGo ist als diskrete Suchmaschine bekannt, der zugehörige Browser setzt diese Tradition nun am Android-Gerät fort: Damit stöbern wir vergleichsweise ungesehen im Internet, blockieren Werbe-Tracker und erzwingen sichere HTTPS-Verbindung, sofern die verfügbar sind. Auch ein privater Modus ist an Bord, damit werden Chroniken oder Verlaufsdaten erst gar nicht angelegt. Klasse: Die Entwickler haben sich dem Projekt „Terms of Service Didn’t Read“ angeschlossen und halten Nutzungsbedingungen daher sehr kompakt.
Fazit
Ein prima Browser mit guter Ausstattung und hohem Datenschutz. Privatsphären-Rating für Webseiten verspricht hier einen echten Mehrwert.
Pro:
+ Besonders hoher Datenschutz
+ HTTPS-Modus
+ Mit diskreter Suchmaschine
Contra:
– Private Suche etwas langsamer
– Ab Android 5.0
Sprache: Deutsch
Maxthon Browser

Der Maxthon Browser – Fast & Safe Cloud Web Browser wurde extra für mobile Geräte entwickelt, das zeigt sich auch beim Funktionsumfang. Einmal geladene Webseiten können wir damit später auch ohne Internetverbindung erneut aufrufen. Mit einem Ad-Blocker schont der Browser zudem nicht nur die Nerven, auch Datenmengen werden damit reduziert, der Seitenaufbau geht schneller. Dabei sind alle wichtigen Extras an Bord und die Bedienung geht spielend von der Hand.
Fazit
Schneller Browser für mobile Geräte: Mit reduziertem Datentransfer und vorbildlicher Funktionsvielfalt gibt dieser mobile Browser ein überzeugendes Bild ab. Gerade wer auf seinen Datentarif achten muss, ist damit gut beraten.
Pro:
+ Besonders sparsam beim Datenverbrauch
+ Erstellt E-Mail-Adressen zum Wegwerfen
+ Passwort-Manager
Contra:
– Pop-Up-Werbung
– Lauffähig ab Android 5.0
Sprache: Deutsch
Download: Android
Kiwi Browser – Fast & Quiet

Der Kiwi Browser – Fast & Quiet punktet mit raschem Seitenaufbau und bewahrt uns beim Surfen vor nervigen Pop-Ups und Benachrichtigungen. Mit einem leistungsfähigen Ad-Blocker bewegen wir uns damit ungestört im Netz, das reduziert nebenbei auch den Datenverbrauch. Sogar ein „Cryptojacking“-Schutz ist integriert, der soll das Android-Gerät davor schützen, heimlich fürs Crypto-Mining missbraucht zu werden – ob wir darauf aber tatsächlich angewiesen sind, ist wohl eher fraglich.
Fazit
Ein flotter Browser will mit gutem Lesemodus, intuitiver Bedienung und einer integrierten Schnittstelle zum Facebook-Messenger.
Pro:
+ Schneller Seitenaufbau
+ Cryptojacking-Schutz
+ Videoplayback im Hintergrund
Contra:
– Spam-Blocker teils zu streng
Sprache: Deutsch
Download: Android
Nox Browser – Fast & Safe Web Browser, Privacy

Der Nox Browser verfügt über alle wichtigen Standards wie einen privaten Modus, Multi-Tab-Support und einen Download-Manager. Letzterer unterstützt auch parallele Downloads und hat sogar eine Pause-Taste. Wir dürfen bei dem Browser unserer Lieblings-Suchmaschine nutzen, ein News-Bereich listet aktuelle Nachrichten und die neuesten Netz-Trends finden sich hier direkt auf der Startseite. Der Browser ist aber nicht perfekt: Es fehlen sowohl ein Ad-Blocker wie auch eine deutsche Übersetzung.
Fazit
Dieser Gratis-Browser punktet mit Video-Trends, Nachrichten-Feed und einem soliden Download-Manager. Wir vermissen aber noch eine deutsche Übersetzung sowie einen Werbeblocker.
Pro:
+ Erweiterter-Download-Manager
+ Einfaches Teilen von Web-Inhalten
+ Mit News und Video-Trends
Contra:
– Seit Jahren keine deutsche Übersetzung
– Kein Werbeblocker
– Ab Android 5.0
Sprache: Englisch
Download: Android
Sie merken schon: An Browsern herrscht in den App-Stores kein Mangel, das liegt sicher auch am Nutzer – schließlich hat jeder beim Surfen eigene Ansprüche und Erwartungen an den mobilen Internet-Kundschafter. Während sich ältere Geräten vor allem für ressourcenschonende Apps mit flottem Arbeitstempo eignen, legen viele Anwender auch großen Wert auf einen guten Inkognito-Modus, durchdachten Bedienkomfort oder auf den unter Android stets kritischen Flash-Support. Letzteren bekommen Sie zum Beispiel beim „ Dolphin Web Browser “. Auch umfangreiche Ad-Blocker, Passwort-Tresore oder integrierte Übersetzungsprogramme gehören bei vielen Browser-Apps heute zum guten Ton. Mitunter lassen sich damit ganze Webseiten auf Tastendruck in die Muttersprache übersetzen.
Wer chronische Probleme mit seinem Datenkontingent hat oder wer einfach rund ums Zuhause oder den Arbeitsplatz unter einer miesen Internet-Verbindung leidet, für den haben wir noch einen Tipp: Der „ Puffin Web Browser “, Googles „ Chrome “ oder der „ APUS Browser “ bieten clevere Funktion zur Datenkompression, mit der Sie die beanspruchte Bandbreite und das Datenvolumen deutlich reduzieren können. Der „ UC Browser “ geht einen Schritt weiter und drückt den Datentransfer aufs Minimum, auch Videos und Downloads wollen die Entwickler mit Hilfe eigener Server beschleunigen. Besonders in Gebieten mit sehr schlechter Netzabdeckung kann diese Sparsamkeit kleine Wunder wirken.
Wenn Sie beim Surfen mit den Standard-Apps Ihres Smartphones oder Tablets also nicht immer zufrieden sind, dann probieren Sie doch einfach mal etwas Neues aus. Wenigstens eine Qualität teilen sich nämlich alle neueren Browser – zumindest die guten: Sie sind kostenlos und verzichten auf Werbung. Beim Ausprobieren kann man also nichts falsch machen.