Mit 360-Grad-Videos erleben Sie Aufnahmen noch intensiver, denn Sie sind tatsächlich mittendrin. Mit einer VR-Brille wird das noch getoppt! Um solche Videos aufzunehmen, gibt es mittlerweile günstige und vor allem kompakte 360-Grad-Kameras verschiedenster Hersteller für den Consumer-Bereich.
Was ist eine 360-Grad-Kamera?
Diese Kamera ist in der Lage, in alle Richtungen zu filmen. Sie nimmt 360 Grad horizontal sowie vertikal auf. Die Cam erfasst die gesamte Umgebung um sie herum, wodurch faszinierende Bildaufnahmen entstehen, da in solchen Videos in jeder Richtung etwas spannendes passieren kann.
Diese 360-Grad-Kameras gibt es

©Samsung
Samsung Gear 360: Vor allem Samsung hat es geschafft, die eigene Cam Gear 360 bekannt zu machen. Sie wurde nämlich zusammen mit dem Flaggschiff Galaxy S7 vorgestellt. Die Kamera besitzt zwei gegenüberliegende Linsen, die Videos mit jeweils 180 Grad aufnehmen, die durch Zusammenschnitt dann zu 360 Grad werden. Das klappt auch in einer Live-Ansicht mit Verbindung zu einem aktuellen Samsung-Handy wie dem S7. Die Auflösung liegt bei 3840 x 1920 Pixel bei 30 Bilder pro Sekunde und ist damit recht hoch. Außerdem ist die kleine Kugel handlich und leicht zu bedienen. Mit dem mitgelieferten Standfuß können Sie die Cam direkt aufstellen.
➤ Samsung Gear 360 günstig kaufen bei Amazon
LG 360 Cam: Die 360 Cam von LG ist mit derzeit rund 180 Euro vergleichsweise günstig. Sie bietet dafür 2 Kameras mit jeweils 13 Megapixel für Fotos und Videos nimmt sie in 2K auf. Die Kamera ist noch kleiner und handlicher als die Gear 360, demnach sind auch die Specs etwas niedriger. Die 360 Cam funktioniert auch ohne Smartphone, kompatibel sind aber die meisten aktuellen Android-Handys.
➤ LG 360 Cam günstig kaufen bei Amazon
Audiovox 360fly 4K: Während die Bildqualität der ersten 360fly mit gerade einmal 1504 x 1504 Pixel kaum zu gebrauchen war und mit über 500 Euro dazu noch sehr teuer (aktuell: 334 Euro bei Amazon), ist die 360 fly 4K schon deutlich besser. Mit knapp 550 Euro ist sie zwar kein Schnäppchen, ist dafür hervorragend als Actioncam geeignet. Denn die Kamera ist mit den klassischen GoPro-Halterungen kompatibel. Die 360-Grad-Kamera können Sie auch auf Ihren Helm schnallen, an den Fahrradlenker oder auf Ihr Autodach und coole 360-Grad-Videos in 4K (2880 x 2880 Pixel) aufnehmen. Die Cam filmt mit nur einer einzigen, nach oben gerichteten Linse 360 Grad horizontal und 240 Grad vertikal. Die 360fly 4K ist außerdem wasser-, staub- und stoßresistent.
➤ Audiovox 360fly 4K günstig kaufen bei Amazon
Kodak PixPro SP360 4K: Auch Kodak hat mit der SP360 4K eine 360-Grad-Kamera im Angebot, die auf der PixPro SP360 (aktuell 365 Euro bei Amazon) aufbaut. Wie bei der 360fly 4K ist nur eine, nach oben gerichtete Kamera verbaut, die in 4K (2880p) filmt. Die Kamera ist vor Spritzwasser geschützt und lässt sich via WLAN mit einem Smartphone verbinden und darüber fernsteuern.
➤ Kodak PixPro SP360 4K günstig kaufen bei Amazon
Ricoh Theta S: Die Theta S ist in einem ähnlich kompakten Format gebaut wie die LG 360 Cam und nutzt 2 Linsen, um 360-Grad-Videos aufzunehmen. Die Theta S ist übrigens eine Weiterentwicklung der Theta M15 (aktuell ab 204 Euro bei Amazon). Zum Aufnehmen reicht ein einfacher Knopfdruck. Um die Fotos und Videoa anzusehen, können Sie eine App auf Ihrem Smartphone nutzen. Videos nimmt die Cam in Full-HD auf und speichert sie unter anderem im internen Speicher von 8 GB. Außerdem bietet die Ricoh S ein lichtstarkes f/2.0-Objektiv.
➤ Ricoh Theta s günstig kaufen bei Amazon
Insta360 Nano: Die kleine Kamera spielt speziell mit dem iPhone zusammen. Kompatibel ist sie mit allen Apple-Handys ab dem iPhone 6. Die Insta360 Nano wird an den Lighning-Anschluss des iPhones gesteckt und überträgt das Live-Bild auf den Handy-Bildschirm. Videos nimmt die Cam mit 3040 x 1520 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Qualität der Bilder weiß zu überzeugen, einzig die Akkuleistung lässt ein wenig zu wünschen übrig – wie unser Test der Insta 360 Nano zeigt.
➤ Insta360 Nano günstig kaufen bei Amazon
Profi-Equipment für 360-Grad-Videos

©GoPro
Die oben genannten 360-Grad-Kameras sind vergleichsweise günstig und überwiegend für den Consumer-Bereich gedacht. Es geht aber auch noch teurer und noch hochauflösender.
Zum Beispiel bietet GoPro mit dem Omni ein Rig für sechs GoPro-Kameras an, um 360-Grad-Videos in 8K aufzunehmen. Mit der speziellen VR-Firmware synchronisieren Sie alle sechs Kameras. Nur das Omni-Rig kostet 1399 Euro . Inklusive sechs Hero4 Black kostet das Omni-Rig 5400 Euro.
Darum sind 360-Grad-Videos cool!
Die Videos sind deshalb schon faszinierend, weil sie eine Rundumsicht ermöglichen. Um Videos in 360 Grad zu sehen, benötigen Sie nicht viel. Es reicht ein PC, ein Smartphone oder ein Tablet.
Auf dem Smartphone: Wenn Sie ein solches Video etwa auf Youtube oder Facebook mit dem Handy ansehen, dann können Sie sich durch Schwenks im Video bewegen. Sie können sich umdrehen oder auch nach oben und unten sehen. Möglich machen das die vielen Sensoren in den heutigen Smartphones.
Lesetipp: Die besten VR-Brillen

©fotolia.com / Monika Wisniewska
VR-Brille: Noch spannender wird es, wenn Sie eine VR-Brille (VR = Virtual Reality) nutzen. Während es teure VR-Headsets mit eigenen Displays vor den Linsen gibt, die an den PC angeschlossen werden, sind die günstigen VR-Brillen im Grunde Halterungen für Smartphones. Das Smartphone sitzt dann direkt vor den Augen, wodurch Sie Videos intensiv erleben. Dank der erwähnten Handy-Sensoren können Sie Ihren Kopf schwenken und neigen, um jeden Teil des Videos sehen zu können.
360-Grad-Videos sehen
Der Youtube-Player unterstützt 360-Grad-Videos. Am PC scrollen Sie via Maus durch das Video oder bei Wiedergabe auf dem Handy oder Tablet entweder durch eine tatsächliche Bewegung des Geräts, oder durch wischen mit dem Finger. Youtube hat dazu den offiziellen YT-Kanal Virtuelle Realität ins Leben gerufen, in dem Sie die neusten VR-Videos der Plattform finden. Auch auf Facebook können Sie seit geraumer Zeit Videos und auch Bilder in 360 Grad hochladen und wiedergeben.
Außerdem gibt es noch einige Apps mit integriertem Videoplayer, die diese Videos abspielen können. Unter anderem bringt Google Cardboard die virtuelle Realität auf Ihr Smartphone.
Online-Speicher für 360-Grad-Inhalte
Der Online-Speicher Teamplace ist die laut Unternehmen erste Cloud, die das Speichern, Teilen sowie Abspielen von Fotos und Videos in 360 Grad ermöglicht. Die Plattform ist zwar für jeden Browser als Web-App verfügbar, allerdings funktioniert die Anzeige Ihrer 360-Grad-Inhalte derzeit nicht im Safari-Browser auf dem Mac. Teamplace empfiehlt Nutzern, Chrome oder Firefox zu verwenden. Bei kostenloser Registrierung erhalten Sie 10 GB Speicherplatz.