Google hat seine Suche-App für Android um eine Offline-Suchfunktion erweitert. Das Feature soll dabei helfen, eine Suchanfrage auch in Momenten zu starten, in denen gar keine Internetverbindung zur Verfügung steht. Ergebnisse kann die Google-Suche ohne Netzanbindung dennoch nicht liefern. Vielmehr speichert die App die offline begonnene Suchanfrage, um sie bei späterer Internetverbindung auszuführen.
Die neue Funktion soll auch dabei helfen, wenn eine Suche mit funktionierender Internetverbindung begonnen, dann aber von einem Netzabbruch beendet wurde. In diesem Fall speichert die App den jeweiligen Suchbegriff und gibt die Ergebnisse später aus, wenn das Mobilgerät wieder im Mobilfunknetz oder WLAN eingebucht ist.
Google verspricht, dass die neue Funktion den Akku nicht sonderlich belasten soll. Auch der Datenverbrauch würde nur minimal ansteigen.
Auch ohne Phrase ist bei Google die Reihenfolge der Suchbegriffe wichtig