Die besten Smartphones 2017 werden noch schneller dank neuer Prozessoren bei gleichzeitig weniger Stromverbrauch für längere Akkulaufzeiten. In den neuen Android-Flaggschiffen arbeitet vor allem der Snapdragon 835, der im 10nm-Verfahren gefertigt wird.
Hinzu kommen bis zu 8 GB Arbeitsspeicher, weiterhin große Displays mit mindestens QHD-Auflösung und besonders starke Kameras.
➤ Günstige Smartphones mit bester Preis-Leistung

©Samsung
Samsung Galaxy S8 und Galaxy S8+
Marktstart: April 2017
Samsung hat bereits sein Flaggschiff für dieses Jahr Ende April auf den Markt gebracht. Wir konnten die beiden S8-Modelle bereits ausführlich testen und kamen zu folgendem Fazit:
Wirklich interessant wird das Galaxy S8 erst durch das Gesamtpaket, denn im neuen Samsung-Flaggschiff steckt alles, was Technik-Fans lieben: wasserdichtes Gehäuse, Speichererweiterung, sehr schickes Design, ein Iris-Scanner, großes Edge-Display und eine hohe Performance. Hinzu kommen außerdem der Sprachassistent Bixby mit einer KI, die zumindest ansatzweise Kontext erkennen kann und das Desktopmodus-Feature mit Dex.
Wobei Bixby hierzulande noch keine Rolle spielt – der volle Funktionsumfang inkl. Sprachsteuerung steht wohl erst Ende 2017 zur Verfügung. Solange können Sie sich immerhin mit dem Google Assistant unterhalten. Insgesamt hinterlässt das S8 trotzdem einen starken Eindruck, weil es (fast) keine Wünsche offen lässt.
S8 oder S8+: Weil die beiden Geräte sich technisch nicht unterscheiden, ist es im Grunde egal, welches der beiden S8-Modelle Sie kaufen. Das S8 ist mit einer Hand deutlich besser zu bedienen, dafür ist die Tastatur einen Tick kleiner bzw. noch schmaler. Die Akkulaufzeit ist bei dem kleineren Handy sogar geringfügig länger. Der Preisunterschied von 100 Euro könnte auch noch eine Rolle spielen.
➤ Samsung Galaxy S8 und S8+ bei Amazon
➤ Samsung Galaxy S8 und S8+ im Test
Samsung Galaxy Note 8
Marktstart: September 2017
Aufgrund der großen Akkuprobleme des Galaxy Note 7 und des anschließenden Produktionsstopps gingen viele davon aus, dass es zunächst keinen Nachfolger geben wird. Doch Samsung wird die Note-Reihe noch nicht aufgeben und auch das Note 8 mit der besten auf dem Markt verfügbaren Hardware vollstopfen und coole Software-Features integrieren. Die Koreaner werden aber aus dem Fehler des Note 7 gelernt haben und das Wissen in das Note 8 stecken.
Das Galaxy Note 8 wird am 23. August offiziell vorgestellt und kurz darauf Marktstart feiern.
➤ Alle aktuellen Gerüchte und Infos zum Galaxy Note 8
Die besten Android-Smartphones

©Fotolia.de, dip / Apple
Apple iPhone 8 und 8 Plus
Marktstart: September 2017
2017 feiert Apple 10 Jahre iPhone, weshalb eine besondere, neue Generation erwartet wird. Die iPhone-8-Modelle werden wohl ein Edge-to-Edge OLED-Display besitzen. Mindestens eins der beiden Geräte soll außerdem ein Glas-Gehäuse besitzen. Gerüchte besagen, dass der Fingerabdrucksensor hinter das Glas wandert, ein physischer Home-Button soll wegfallen. Auch wird darüber spekuliert, ob die neuen iPhones mit einem Iris-Scanner ausgestattet sein werden. Die Smartphones werden mit der neuen CPU-Generation Apple A11 sowie dem Motion-Co-Prozessor auf den Markt kommen. Das aktuelle Modell Apple iPhone 7 ist bei Amazon erhältlich oder ab € 627,- in unserem Preisvergleich . Das iPhone 7 Plus ist aktuell ab € 759,- in unserem Preisvergleich oder bei Amazon erhältlich.
➤ Alle Gerüchte zum iPhone 8 & iPhone 8 Plus

HTC U11
Marktstart: Juni 2017
Anfang Januar hatte HTC erst seine neue Flaggschiff-Reihe U vorgestellt, die im Februar in Form des HTC U Ultra und des HTC U Play an den Start gegangen war. Das Glas-Design ist sehr schick und die Software intelligent.
Im Juni folgte das Spitzenmodell der Reihe und damit der direkte Nachfolger des HTC 10 : das HTC U11. Wir hatten das Smartphone bereits im Test, hier unser Fazit:
Das HTC U11 bietet zwar kein Edge-Screen wie das Galaxy S8, dafür kommt es mit der neuen Funktion Edge Sense, die in der Praxis durchaus sinnvoll sein kann. Uns begeistern vor allem die Farben der reflektierenden Glasrückseite sowie die Klangqualität über das mitgelieferte Headset. Mit dem U11 bekommen Sie außerdem eines der stärksten Handys auf dem Markt, was die Performance angeht. Schade ist dagegen, dass die Display-Gehäuse-Ratio sehr gering ist und dicke schwarze Balken rund um das Display zu finden sind. HTC legt großen Wert auf die Kamera, die überzeugt aber nicht in allen Belangen. Sie ist gut, aber nicht sehr gut. Den Preis finden wir mit knapp 750 Euro UVP etwas hoch angesetzt. Immerhin liegt der Preis im freien Verkauf mittlerweile schon bei rund 635 Euro, wie unser Preisvergleich zeigt .

©LG
LG G6
Marktstart: April 2017
Mitte/Ende April feierte das LG G6 seinen Marktstart. Wir konnten das Handy bereits testen und kamen zu folgendem Fazit:
Das LG G6 punktet mit seinem hochwertigen Design und dem neuen Display-Format. Dagegen kommt eine ältere CPU im Flaggschiff unter und der Speicher ist mit 32 GB einfach zu klein für ein 2017er Flaggschiff – das macht die Konkurrenz besser! Immerhin laufen auf dem G6 aktuelles Android 7.0, der Google Assistant und einige eigene clevere Features, die LG integriert. Auch von der Kamera sind wir begeistert, da vor allem die Weitwinkel-Funktion in der Praxis oft Verwendung findet.
Dass LG es mit dem G6 schwer hat, vor allem gegen das Galaxy S8, zeigt auch die Verkaufsstrategie. Zunächst einmal hat LG mit der Preisankündigung gewartet, bis die Verkaufspreise der S8-Modelle bekannt wurden und das G6 50 Euro unter dem S8 angesiedelt. Vorbesteller bekamen außerdem einen Mydays-Gutschein über 159 Euro. Bei MediaMarkt und Saturn gab es sogar kostenlos das LG K8 (2017) dazu.
Insgesamt beobachten wir einen krassen Preisverfall schon kurz nach Verkaufsstart. Das LG G6 gibt es bereits ab 430 Euro im PC-WELT-Preisvergleich oder auch direkt bei Amazon für knapp 510 Euro . (Stand: 07.08.2017)

©India Today Group
OnePlus 5
Marktstart: Juni 2017
Ende Juni hat OnePlus sein neuestes Top-Modell OnePlus auf den Markt gebracht. Hier ist unser Fazit zum Smartphone-Test:
Das OnePlus One war vom Preis/Leistungs- Verhältnis unschlagbar und eine absolute Kaufempfehlung gegenüber damaligen Flaggschiffen. Mit 300 Euro ware es schon fast ein Mitnahmeprodukt. Das OnePlus 5 kostet je nach Speicherversion jetzt 499 und 559 Euro ! Der Preis steigt also immer weiter Richtung anderer Flaggschiffe, statt andersherum, wie anfangs alle dachten, als das OnePlus One auf den Markt kam – schade!
Gegenüber einem S8 oder einem iPhone 7 fehlen außerdem Features wie ein wasserdichtes Gehäuse, drucksensitives Display, eine Speichererweiterung oder ein Iris-Scanner. Natürlich kann man sich jetzt darüber streiten, ob man das wirklich braucht. Aber ein echter Flaggschiff-Killer ist das OnePlus 5 damit nicht. Es ist hingegen ein solides und starkes Smartphone mit anpassbarer und teilweise cleverer Software für einen annehmbaren Preis. Gerade dann, wenn Sie viel Speicherplatz brauchen.
Huawei Mate 10
Marktstart: November 2017
Das Mate 9 kam 2016 kurz vor Jahresende zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt und gehört aktuell zu den besten Smartphones auf dem Markt . Der Nachfolger Mate 10 soll Gerüchten zufolge mit der neuen, selbst entwickelten Octa-Core-CPU Kirin 970 arbeiten, den der Hersteller im 10nm-Verfahren fertigen wird. Er muss schließlich mit den aktuellen Mobil-CPUs von Qualcomm und Samsung konkurrieren, die bereits im 10nm-Verfahren gebaut wurden. Das aktuelle Mate 9 bekommen Sie unter anderem bei Amazon oder auch in unserem PC-WELT-Preisvergleich ab 479 Euro .

©Evan Blass @evleaks
Google Pixel 2 und Pixel 2 XL
Im Oktober soll Google seine nächste Smartphone-Generation Pixel 2 & Pixel 2 XL vorstellen. Doch schon jetzt gibt es viel Kritik im Netz, die sich vor allem auf ein geleaktes Bild bezieht, das die beiden Modelle mit dicken Display-Rändern zeigt. Damit würde Google den aktuellen Trend völlig ignorieren, den Samsung mit dem S8 und LG mit dem G6 bereits erfolgreich eingeleitet haben. Auf dem Bild erkennt man außerdem, dass Google wohl nur auf eine Kamera statt eine Dual-Cam setzen wird.