Auf der CES 2017 präsentiert Nvidia eine neue Version seines Shield TV. Die Streaming-Box bekommt ein überarbeitetes Design und unterstützt 4K-HDR-Streaming. Laut Nvidia bietet das neue Shield TV die dreifache Leistung anderer aktueller Streaming-Boxen.
Die Hardware setzt auf Android TV und ist eines der ersten Geräte, das noch in diesem Jahr Support für Sprachsteuerung per Google Assistant bekommt. Um die Funktion nutzen zu können, müssen Shield-TV-Besitzer jedoch zusätzlich das separat erhältliche Mikrofon Nvidia Spot erwerben. Im Zusammenspiel mit Nvidia Spot und dem Google Assistant ermöglicht das Shield TV die Sprachsteuerung von Smart-Home-Geräten. Die Streaming-Box unterstützt dafür den SmartThings Smart-Home-Hub.
4K-Inhalte können unter anderem über Netflix, Vudu und Google Play Movies auf das Shield TV gestreamt werden. In Kürze sollen auch die TV-App von YouTube mit 360-Grad-Videos und Amazon Video folgen.
Nvidias Shield TV empfiehlt sich außerdem als Streaming-Box für Gamer. Ebenso wie das Vorgänger-Modell unterstützt die neue Version mehrere Tausend Spiele, darunter Watch Dogs 2, For Honor und Assassin‘s Creed Syndicate. Mit Uplay-Support werden alle künftig erscheinenden Ubisoft-Games zeitgleich für PC und Shield TV veröffentlicht. Nvidia plant außerdem die Veröffenltichung einer Steam-App im Google Play Store. Mit der Software können Nutzer ihre Spiele in 4K HDR auf den heimischen TV streamen.
Das neue Shield-TV-Modell kann ab heute zum Preis von 229,99 Euro vorbestellt werden . Die wird mit einem Controller und einer Fernbedienung ausgeliefert. Die Pro-Version für 329,99 Euro bietet zusätzlich 500 GB Speichervolumen. Noch in diesem Monat plant Nvidia außerdem ein Update für die Vorgänger-Hardware, mit dem einige der neuen Funktionen auch auf älteren Modellen verfügbar sein werden.