Im Grunde unterscheiden sich Smartphone-Modelle innerhalb einer Preisklasse nicht mehr nennenswert voneinander. Für 200 bis 500 Euro Straßenpreis bekommen Sie etwa die A-Serie von Samsung mit den Modellen Galaxy A22 5G (ab 225 Euro), Galaxy A32 5G (ab 270 Euro) und Galaxy A52s 5G (ab 370 Euro). Alle Modelle sind, wie die Namen bereits andeuten, 5G-fähig und rangieren in der Größe von 6,5 bis 6,6 Zoll. Als CPU kommt jeweils ein Achtkerner zum Einsatz, die Speicherausstattung setzt sich je nach Modell aus 4 oder 8 GB RAM und 64 bis 256 GB intern zusammen. Die Dreifachkamera nutzt eine Auflösung von 48 Megapixeln, beim A52s sogar 64 Megapixel. Der Akku hat eine Kapazität von 4500 bis 5000 mAh. Alle Geräte bieten einen Dual-SIM-Slot.
Eine ähnliche Ausstattung bietet auch das Huawei Nova 8i ab 260 Euro mit 6,67-Zoll-Display, Achtkern-CPU, immerhin einer 64-Megapixel-Kamera, 8 GB RAM und 128 GB intern. Lediglich der 4300-mAh-Akku und das fehlende 5G sind zu bemängeln.
Wer’s etwas günstiger mag, greift zum Nokia G50 (ab 250 Euro) mit Achtkern-CPU, 4 GB RAM, 128 GB intern, 6,82-Zoll-HD+-Display, 48-Megapixel-Dreifachkamera, 5000-mAh-Akku mit 18 Watt Schnellladefunktion und Dual-SIM. Hier ist jedoch 5G bereits dabei.
Für gut 300 Euro bekommen Sie das Xiaomi 11 Lite 5G mit 6,55-Zoll-Display, Achtkerner und 64-Megapixel-Kamera. 5G ist hier auch an Bord, dafür liefert der Akku nur 4250 mAh.
Das Motorola G100 (ab 400 Euro) kommt mit Achtkern-CPU, 8 GB RAM, 128 GB intern, einem 6,7 Zoll Display mit FHD+, einem 5000-mAh-Akku mit 20-Watt-Schnellladen, einer 64-MP-Dreifachkamera und 5G.
Klapp-Smartphones

©Motorola
Eine Besonderheit auf dem Smartphone-Markt stellen derzeit die Modelle dar, deren Display sich zusammenklappen lässt. Dabei unterscheiden sich die Geräte in der Art des Klappmechanismus: Das Samsung Galaxy Z Fold3 5G (Kostenpunkt: ab 1370 Euro) etwa verfügt über ein 7,4-Zoll-Display, das sich wie ein Buch längs zusammenklappen lässt. Dagegen klappen Sie das Samsung Z Flip3 5G ab 850 Euro quer zusammen, sodass aus dem 6,7-Zoll-Display nur noch ein 4,2-Zoll-Gerät wird. Einen ähnlichen Mechanismus hat Motorola in der Neuauflage seines Razr verbaut. Das Motorola Razr 5G (Bild), für das Sie minestens 1250 Euro hinblättern dürfen, bietet ein 6,2-Zoll-Display, das im zusammengeklappten Zustand die Größe des Smartphones nahezu halbiert. Allen Geräten gemein ist das zusätzliche Frontdisplay.
Mittelklasse: Ab 600 Euro gibt’s mehr Speicher und KI
In der Preisklasse ab 600 Euro dürfen Sie sich über Smartphones mit mehr Speicher freuen, außerdem greifen die verbauten CPUs zum Teil auf NPUs zurück, verwenden also KI, um rechenintensive Aufgaben besser und schneller abzuarbeiten. So ist das Xiaomi 11T Pro 5G ab 620 Euro wahlweise mit der Speicherausstattung 8/128 GB, 8/256 GB oder 12/256 GB zu haben. Außerdem ist das Gerät mit einer KI-unterstützten Achtkern-CPU, einem 6,67-Zoll-Display mit 2400 x 1080 Pixeln, einer 108-Megapixel-Dreifachcam und einem 5000-mAh-mit herausragendem 120-Watt-Schnellladen bestückt. Auch das Huawei P40 Pro für 700 Euro ist mit einem KI-unterstützen Octacore-Prozessor ausgestattet und verfügt darüber hinaus über ein 6,58-Zoll-Display mit FHD+, eine Vierfach-Kamera mit 50 Megapixeln aus dem Hause Leica, einen etwas mickrigen 4200-mAh-Akku mit 40-Watt-Schnellladen, 8 GB RAM, 256 GB intern und 5G. Das Motorola Edge 20 Pro gibt’s ab 630 Euro und hat 12 GB RAM, 256 GB intern, ein 6,7-Zoll-Display mit FHD+-Auflösung, eine 108-Megapixel-Vierfachcam, 5G und einen 4500-mAh-Akku mit 30-Watt-Schnellladetechnik.
PC-WELT Emfpehlung: Google Pixel 6 Pro

Preis: ab 900 Euro
Ausstattung: Prozessor: Google Tensor / Arbeitsspeicher: 12 GB / interner Speicher: 128 oder 256 GB / Display: 6,7 Zoll / Auflösung: 1440 x 3120 Pixel / Hauptkamera: 50 Megapixel / Akku: 5003 mAh
Zum Angebot: Google Pixel 6 Pro
Eine Alternative zu einem Android-Gerät stellt in diesem Preissegment das Apple iPhone 13 ab 889 Euro oder in der Mini-Version für 779 Euro dar. Die Geräte sind mit einem 6,1- respektive 5,4-Zoll-Display, einer Sechskern-CPU mit NPU, 128, 256 oder 512 GB internem Speicher und einer Zweifach-Kamera mit 12 Megapixeln und zweifach optischem Zoom ausgestattet. 5G ist ebenso an Bord wie ein Akku, der sich mit maximal 20 Watt aufladen lässt.
Preis-Leistungs-Empfehlung: Xiaomi Poco X3 Pro

©Xiaomi
Preis: ab 240 Euro
Ausstattung: Prozessor: Qualcomm Snapdragon 860 / Arbeitsspeicher: 6 oder 8 GB / interner Speicher: 128 oder 256 GB / Display: 6,67 Zoll / Auflösung: 2400 x 1080 Pixel / Hauptkamera: 48 Megapixel / Akku: 5160 mAh
Zum Angebot: Xiaomi Poco X3 Pro
Ab 1000 Euro: Nur das Beste an Ausstattung
Die aktuellen Highend-Modelle beginnen preislich bei 850 Euro – und kommen nicht zwangsläufig alle mit Klappdisplay (siehe Kasten). So ist das Huawei Mate 40 Pro für etwa diesen Preis zu haben und bietet neben einem KI-gestützten Achtkernprozessor mit NPU 8 GB Arbeitsspeicher, 256 GB intern, ein 6,76-Zoll-Display mit FHD+-Ausstattung, eine 50-Megapixel-Dreifachkamera, einen 4400-mAh-Akku mit 60-Watt-Schnellladetechnik und 5G. Das Top-Gerät von Samsung, das S21 Ultra 5G für um die 1000 Euro, basiert ebenfalls auf einem Achtkerner, hat ein 6,8-Zoll-Display mit Quad HD+ und lässt sich auch mit einem S-Pen bedienen. Die 108-Megapixel-Vierfachkamera nimmt auch 8k-Video auf. Des Weiteren sind 12 oder 16 GB RAM, 128, 256 oder 512 GB intern, ein Dual-SIM-Steckplatz, ein 5000-mAh-Akku und 5G verbaut.
Umwelt-Tipp: Fairphone 4

©Fairphone
Preis: ab 580 Euro
Das Fairphone 4 ist ein modular aufgebautes Smartphone, bei dem Sie die wichtigsten Komponenten im Schadfall ganz einfach selbst austauschen können.
Zum Angebot: Fairphone 4
In der Preisklasse ab 1150 Euro ist auch Apple wieder zu finden, die mit dem iPhone 13 Pro und Pro Max zwei Smartphones mit 6,1 respektive 6,7 Zoll anbieten. Die technische Ausstattung entspricht sonst größtenteils dem iPhone 13 (Mini), jedoch sind die beiden Pro-Modelle auch mit 1 TB internem Speicher zu haben.
Outdoor-Tipp: Catphone S62

©Cat
Preis: ab 520 Euro
Wer ein robustes, aber dennoch elegantes Smartphone sucht, der findet im Catphone S62 Pro einen zuverlässigen Begleiter, der sogar eine Wärmebildkamera mitbringt.
Zum Angebot: Catphone S62