Das deutsche Internet-Gigant United Internet (1und1, Web.de, GMX, 1&1 Versatel) kauft die Strato AG von der Deutschen Telekom. Das teilten United Internet und die Telekom heute mit.
Die besten kostenlosen Cloudspeicher in Deutschland
United Internet, das mit 1und1 bereits einen großen Web-Hoster besitzt, kauft mit dem in Berlin sitzenden Strato den wichtigsten Konkurrenten im deutschsprachigen Raum auf. Bei Strato arbeiten über 500 Mitarbeiter, der Hoster hat laut eigenen Angaben über zwei Millionen Kundenverträge. Für 2016 rechnet Strato mit 127 Millionen Euro Umsatz sowie einem Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Edita) von rund 48,5 Millionen Euro.
Strato ist hauptsächlich in Deutschland und den Niederlanden aktiv. Die Strato-Produktpalette reicht von Domains, E-Mail-Paketen, Homepage-Komplettpaketen, E-Shops, Servern über Online-Speicher bis hin zu individuellen High-End-Hosting-Lösungen. Das operative Geschäft wird in zwei firmeneigenen Rechenzentren in Berlin und Karlsruhe betrieben.
United Internet zahlt 600 Millionen Euro an die Telekom
Das im rheinland-pfälzischen Montabaur beheimatete United Internet bezahlt für Strato rund 600 Millionen Euro in bar (also kein Aktientausch oder ähnliches). Ein Teilbetrag in Höhe von zirka 566 Millionen Euro ist nach dem im 1. Halbjahr 2017 erwarteten Closing zahlbar. Weitere bis zu 34 Millionen Euro werden in Abhängigkeit von der Erreichung bestimmter Performance-Ziele zu einem späteren Zeitpunkt fällig.
Der Anteilserwerb steht noch unter dem üblichen Vorbehalt der Freigabe durch das Bundeskartellamt.
Die United Internet AG besitzt laut eigenen Angaben 16,75 Millionen kostenpflichtigen Kundenverträgen und 33,44 Millionen werbefinanzierten Free-Accounts. Bei United Internet arbeiten 8.000 Mitarbeiter.
Die Deutsche Telekom hat den Hosting-Dienstleister Strato 2009 für 275 Millionen Euro übernommen. Die Deutsche Telekom will sich zum „führenden europäischen Telekommunikationsanbieter weiterentwickeln“ und verkauft dafür Geschäftsfelder wie eben das Hosting, die nicht zu dieser Fokussierung passen.
Strato ist bislang innerhalb des Deutsche Telekom Konzerns der Dienstleister für das Hosting von MagentaCLOUD Services. Der zukünftige Eigentümer, United Internet, wird diese Services auch in den kommenden Jahren fortsetzen, wie die Telekom erklärt. Die bei Strato gehosteten Daten sollen auch weiterhin in Deutschland gespeichert werden. Für die Kunden der Deutschen Telekom soll sich nichts ändern.