Das japanische Unternehmen Vinclu hat mit Gatebox einen virtuellen Heimroboter vorgestellt, der seinen Besitzer hilfreich durch das Leben begleiten soll. In Gearbox steckt eine holographische Dame namens Azuma Hikari, die im Anime-Look aufreizend gekleidet ist und auch bereits eine eigene Website besitzt.

©Gatebox
Zielgruppe sind laut Unternehmensangaben Menschen, vornehmlich wohl männliche, die alleine leben. Über die Website von Hikari ist bekannt, dass sie 20 Jahre jung und 1,58 Meter groß ist, Anime mag und gerne Donuts isst. Insekten mag sie nicht. Ihr Traum ist es, eine Heldin zu werden und den Menschen zu helfen, die hart arbeiten… Ansonsten scheint sie keine großen Ansprüche zu haben, auch nicht was den Platzbedarf angeht, denn schließlich “lebt” Hikari ja auch in der Gatebox.
Hikari kann mit ihrem Besitzer, den sie als “Master” bezeichnet, Konversationen führen, wobei sie auch dessen Vorlieben und Hobbys berücksichtigt. Außerdem können über Gatebox und Hikari durch Sprachbefehle diverse Aufgaben im Haushalt erledigt werden, wie beispielsweise das Ein- und Ausschalten des Lichts oder das Kommando an den Roboter-Staubsauger, ein Zimmer sauber zu machen.
Dafür besitzt Gatebox diverse Sensoren, Kameras und ist mit dem Heimnetzwerk verbunden. Hinzu kommen Bluetooth und ein Mikrofon. Über Apps für iOS und Android kann auch aus der Ferne mit der Gatebox bzw. Hikari Kontakt aufgenommen werden.
Die “heilende Stimme” von Hikari, so der Hersteller, soll ihren Besitzer in seinem Alltag unterstützen. Dieser solle schließlich “sein Leben genießen, ohne dafür seine Freiheit aufgeben zu müssen.”
Einsame und/oder verzweifelte Herzen können Gatebox kann ab sofort vorbestellen. Der Preis liegt bei umgerechnet etwa 2.400 Euro. Zum Start sollen etwa 300 Stück produziert werden. Das Gerät, in dem Hikari “gefangen” ist, ist etwa 22 x 36 x 52 Zentimeter groß und besitzt auch Stereolautsprecher. Der geplante Verkaufsstart ist Dezember 2017.