Update 28.11., 13:50 Uhr: Telekom bietet Tagesflatrate via Mobilfunk
Die Deutsche Telekom hat ein Update zu ihren Bemühungen veröffentlicht. Demnach würden die „Maßnahmen greifen, die Zahl der betroffenen Kunden gehe“ zurück. Es gäbe laut Telekom „eine deutliche Verbesserung der aktuellen Situation. Das Netz läuft, Problem sind bestimmte Router. Ein Strom-Reset schafft häufig Abhilfe.“
Die Wirksamkeit des letzten Tipps bestreiten allerdings viele Telekomkunden unterhalb dieses Facebook-Postings.
Telekom-Kunden, die von der Störung betroffen sind und einen Mobilfunkvertrag bei der Telekom besitzen, können sich kostenlos über https://pass.telekom.de einen Day-Flat „unlimited“ Pass freischalten, um ihre Internet-Anwendungen über das mobile Internet abzuwickeln. Die dort angezeigten Kosten würden nicht berechnet, verspricht die Deutsche Telekom.
Wer von der Störung betroffen ist, aber kein Mobilfunk-Kunde bei der Telekom ist, soll in den nächsten Telekom Shop gehen. Dort würde ihm geholfen, wie die Telekom recht nebulös hier verspricht.
Update 28.11., 10.15 Uhr: Möglicherweise Hackerangriff?
Die Deutsche Telekom hat auf ihrer Facebook-Seite ein Update veröffentlicht . Demnach sind rund 900.000 Kunden mit bestimmten Routern von dem Ausfall der Internetverbindung betroffen. Welche Router genau betroffen sind, würde die Telekom derzeit noch prüfen.
Wörtlich schreibt die Telekom: „Es gibt kein klares Fehlerbild: Manche erleben zeitweise Einschränkungen oder sehr starke Schwankungen in der Qualität. Es gibt aber auch Kunden bei denen derzeit gar nichts geht. Aufgrund des Fehlerbildes ist nicht auszuschließen, dass auf Router gezielt Einfluss von außen genommen wurde, mit dem Ergebnis, dass sie sich nicht mehr im Netz anmelden können.
Experten der Telekom und die Hersteller der Router arbeiten schon die ganze Nacht durch an einer Lösung. Wir empfehlen weiterhin, bei Problemen den Router vom Netz zu nehmen, auch wenn das gestern womöglich nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat. Wir bringen ständig neue Lösungen ins Netz ein.
Noch ein Hinweis: Es ist immer wieder zu lesen, dass besonders die Ballungsgebiete betroffen sind. Dem ist nicht so, es gibt keinen lokalen Schwerpunkt. Die Häufung des Fehlerbildes in den Ballungsgebieten ergibt sich aus der Bevölkerungsverteilung und ist somit ausschließlich ein statistisches Ergebnis.“
Zitat Ende.
Die Formulierung „dass auf Router gezielt Einfluss von außen genommen wurde“ klingt nach einem Hackerangriff. Offiziell hat die Telekom das aber noch nicht bestätigt.
Update Ende, Beginn der ursprünglichen Meldung zum Ausfall des Telekom-Netzes
Seit Sonntag ist das Netz der Deutschen Telekom in vielen Teilen Deutschlands gestört. Von dem Ausfall sind die Internetverbindungen, die Telefonie und auch der TV-Empfang via Internet betroffen. Die Störungen begannen anscheinend gegen 16.00 Uhr am Sonntag, den 27. November 2016.
Der Grund für den Ausfall des Telekom-Netzes ist nach wie vor unbekannt. Die Deutsche Telekom empfiehlt auf ihrer Facebookseite: „Die Störung besteht weiterhin. Wir empfehlen den Router kurz vom Stromnetz zu trennen (Netzstecker ziehen). In vielen Fällen sind danach die Probleme behoben.“
Doch ganz so einfach ist es eben nicht, wie viele betroffene Telekom-Kunden unter das obige Facebook-Posting der Telekom geschrieben haben, zum Beispiel dieser Kunde: „Das ist ein Witz, das habe ich gestern bestimmt gefühlte 30 mal gemacht und es hat rein gar nichts gebracht! Komme aus Bocholt, seit gestern ca. 15:00 Uhr kein Netz.“ Diese negative Erfahrungen haben offensichtlich schon einige Telekom-Kunden gemacht; einer schreibt, dass das Trennen des Routers vom Stromnetz nur für zirka eine Stunde helfen würde. Danach wäre der Telekomanschluss wieder tot. Wieder ein anderer Leser spekuliert: „Wenn das stimmt, was man in anderen Foren liest, dann kann es sich hier um einen massiven Hackerangriff auf Speedportrouter handeln. Oder wie andere vermuten, dass eine neue Firmware eingespielt wurde, die Fehlerhaft ist. Sollte eines von beiden zutreffen, wäre das der SuperGau“.(alle Zitate geben wir unverändert mit Original-Schreibweise wieder).
Die Hinweise der Telekom-Kunden auf der Telekom-Facebookseite stammen aus allen Teilen Deutschlands. Ganz offensichtlich handelt es sich also um eine bundesweite Störung des Telekomnetzes. Laut FAZ scheinen aber das „Ruhrgebiet, die Region rund um Frankfurt am Main sowie die Großstädte Hamburg und Berlin“ Schwerpunkte der Störung zu sein. Es gibt auf der Facebookseite der Telekom aber auch Störungsmeldungen von Telekomkunden aus Bayern, Sachsen und zum Beispiel auch aus Lübeck.
So kommen Sie schnell in Ihren Router