Teilweise erscheinen beim Windows-Start wiederkehrende Fehlermeldungen des Betriebssystems, welche sich keinem Programm zuordnen lassen. Häufig stammen sie von veralteten und nicht mehr kompatiblen Treibern oder auch von defekten oder nicht vollständig deinstallierten Anwendungen. Wenn Ihr System ansonsten störungsfrei läuft, können Sie diese Warnungen abschalten.
Sie benötigen dazu zwei Tools aus der Sysinternals Suite , den Process Explorer und Autoruns . Laden Sie die beiden Programme herunter, entpacken Sie die Zip-Dateien und starten Sie Windows neu. Sobald die Fehlermeldung erscheint, schließen Sie diese nicht, sondern öffnen den Process Explorer. In seiner Icon-Leiste fnden Sie neben dem kleinen Fernglas das Fadenkreuzsymbol. Klicken Sie es mit der linken Maustaste an und ziehen Sie es auf die Fehlermeldung. Der Process Explorer hebt jetzt in seinem Hauptfenster den Prozess hervor, der die Meldung ausgelöst hat. Rufen Sie dann Autoruns auf und tippen Sie die Bezeichnung des Prozesses in das Suchfeld „Filter“ ein. Das Tool startet nun einen Suchlauf und zeigt Ihnen anschließend sämtliche Autostart-Einträge des gesuchten Prozesses an. Überprüfen Sie, ob es sich um ein Programm handelt, das Sie nach wie vor einsetzen und benötigen. Falls nicht, deaktivieren Sie in Autoruns das vorangestellte Kontrollkästchen, um den automatischen Start der Anwendung zu beenden.