Mit Quick Charge 4 können Nutzer künftig ihr Smartphone in fünf Minuten so weit aufladen, dass sie es die nächsten fünf Stunden nutzen können. Binnen 15 Minuten kann der Akku auch zu 50 Prozent aufgeladen werden. Das verspricht Qualcomm in der Ankündigung zur neuen Generation seiner Schnelllade-Technologie.
Im Vergleich zu Quick Charge 3.0 lädt Quick Charge 4 aber nicht nur mit einer 20 Prozent höheren Geschwindigkeit auf, sondern ist auch um 30 Prozent effizienter und beim Aufladen bis zu 5 Grad Celsius kühler. Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit hängt natürlich immer auch vom im Gerät verwendeten Akku und den Umgebungsbedingungen ab.
Quick Charge 4 unterstützt außerdem den neuen mobilen Prozessor Snapdragon 835, der jüngsten Gerüchten zufolge auch beim kommenden Top-Smartphone Galaxy S8 von Samsung zum Einsatz kommen soll.
Die neue Generation besitzt auch eine Schutzfunktion vor explodierenden Akkus. Ein Thema, welches zuletzt aufgrund des Note-7-Debakels von Samsung im öffentlichen Fokus stand. Laut Qualcomm werden bei Quick Charge 4 beim Aufladen ständig alle wichtigen Parameter des Akkus überwacht und gegebenenfalls eingegriffen. Das diene dem Schutz des Akkus aber letztendlich auch dem der Kabel, Anschlüsse und des Geräts.
Ein neuer Algorithmus soll außerdem dafür sorgen, dass der Akku im Gerät immer optimal aufgeladen wird. Eine neue Dual-Charge-Funktion soll dafür sorgen, dass künftig auch zwei (verschiedene) Geräte über ein Quick-Charge-4-Ladegerät optimal aufgeladen werden können.
Quick Charge 4 wird in der ersten Jahreshälfte 2017 verfügbar sein.
Lesetipp: Akku laden – 100 Prozent sind nicht immer optimal!