Die Besucher der deutschsprachigen Startseite von Google werden am heutigen Donnerstag von einem frech-grinsenden Pumuckl begrüßt. Die Buchstaben G, O, G, G und E des Google-Logos sind als Geschenkpakete zu sehen und das “L” wird als Geburtstagstorte gezeigt, dessen Kerze der Pumuckl anzündet.
Mit dem Doodle verneigt sich Google vor Elisabeth “Ellis” Kaut, der Kinderbuchautorin und Schöpferin von Pumuckl. Ellis Kaut wäre heute 96 Jahre alt geworden und starb im vergangenen Jahr. Vielen dürfte Pumuckl auch aus der Reihe “Meister Eder und sein Pumuckl” bekannt sein, die seit 1962 Jung und Alt unterhält und auf den Büchern von Kaut basiert. Der dabei verwendete, gezeichnete Pumuckl, den auch Google für sein Doodle verwendet, stammt von der Münchner Illustratorin Barbara von Johnson.
Legendär ist auch die zwischen 1982 und 1989 gleichnamige 52-teilige Fernsehserie, mit Gustl Bayrhammer als Meister Ede und der Pumuckl-Stimme von Hans Clarin. Jede Folge der Kultserie beginnt mit dem Pumuckl-Song und den Worten “Hurra, Hurra, der Kobold mit dem roten Haar. Hurra, Hurra, der Pumuckl ist da.”
Das sind die Google Doodles
Mit den witzigen Doodles ehrt der Suchmaschinengigant Google regelmäßig berühmte Personen oder erinnert an wichtige Ereignisse. Eine Übersicht aller bisherigen Google Doodles finden Sie auf dieser Seite.
Die Idee für die Doodles stammt von den Google-Gründern Larry Page und Sergey Brin und das noch vor der Gründung von Google. Sie spielten im Jahr 1998 mit dem Firmenlogo herum, weil sie es so verfremden wollten, dass es auf ihre Teilnahme am Burning Man-Festival in der Wüste Nevadas hinweisen sollte. Dazu fügten sie dann hinter dem zweiten “o” ein Strichmännchen hinzu. Zwei Jahre später, Google war nun gegründet, gaben Page und Brin einem Praktikanten die Aufgabe, ein Doodle für den französischen Nationalfeiertag zu entwerfen. Es folgten zunächst immer wieder neue Doodles zu besonderen Feiertagen. Schließlich entschied man sich dazu, mit Doodles auch an wichtige Ereignisse und Personen zu erinnern. Für die Gestaltung der Doodles sind bei Google unterschiedliche Teams aus Entwicklern und Illustratoren verantwortlich, die von Google auch als “Doodler” bezeichnet werden.