Ab sofort sammelt nicht nur Google Benutzerdaten über Auto-Fahrer. Sondern auch Facebook schnüffelt mit. Denn ab sofort steht der Facebook Messenger für Android Auto bereit.
Benutzer von Android Auto können sich eingehende Nachrichten vorlesen lassen und auf diese antworten, indem sie per Sprachsteuerung eine Nachricht aufsprechen. Die Bedienung das Facebook-Messenger erfolgt also per Sprache.
Android Auto im Test: Funktionen, Apps, Anbieter
Um den Facebook Messenger unter Android Auto nutzen zu können, müssen Sie diese App zunächst auf Ihrem Android-Smartphone installieren. Danach können Sie diese automatisch auch unter Android Auto nutzen (diese App muss natürlich ebenfalls installiert sein). Wenn Sie auf eine eingegangene Nachricht tippen, liest Android Auto diese vor. Die Sprachausgabe erfolgt entweder über die Lautsprecher des Autos, falls Android Auto mit dem Infotainmentsystem des PKWs gekoppelt ist. Oder über die Smartphone-Lautsprecher, falls Android Auto stand-alone nur auf dem Smartphone verwendet wird.
Diese Wahlmöglichkeit gilt auch für das Tippen auf die eingegangene Facebook-Messenger-Nachricht: Sie tippen diese entweder auf dem großen Bildschirm im PKW an, falls Android Auto mit dem Infotainmentsystem des Wagens verbunden ist. Oder Sie tippen die Nachricht auf dem Smartphone-Bildschirm an, falls Android Auto unabhängig vom PKW nur auf dem Smartphone verwendet wird. Wenn Sie auf die vorgelesene Nachricht antworten wollen, müssen Sie nicht mehr auf den Bildschirm tippen, sondern können das direkt per Sprachbefehl erledigen.
Tipp : Alle Auto-Test-Videos der PC-WELT
Zusätzlich bietet der Facebook Messenger einen Schnell-Antwort-Button an, der die Nachricht „“I’m driving right now”“ (sinngemäß: „Ich bin gerade mit dem Auto unterwegs“) verschickt. Damit können Sie die Absender von eingehenden Nachrichten rasch und mit einem Fingertipp darüber informieren, dass gerade nicht der richtige Zeitpunkt für den Austausch von Nachrichten ist.
HInweis: Die Ausrollung der Integration von Facebook Messenger in Android Auto hat offensichtlich erst – in den USA – begonnen und wird erst nach und nach weltweit umgesetzt. Auf unserem deutschsprachigen HTC One M9 stand trotz aktuellem Android Auto der Facebook Messenger noch nicht in Android Auto zur Verfügung,
Android Auto bietet standardmäßig mit Google Maps eine Navigationslösung (für die allerdings eine Internetverbindung erforderlich ist) und mit Google Play Music einen Musikstreamingdienst. Außerdem ist die Google-Suche integriert und man bekommt aktuelle Wetterdaten. Mit Google Now lässt sich Android Auto per Sprachsteuerung bedienen. Spotify, Pandora, Skype und WhatsApp sind ebenfalls zu Android Auto kompatibel.
Mit dem letzten Update der Android-Auto-App lässt sich Googles Android Auto auch unabhängig von dem im Wagen verbauten Infotainmentsystem verwenden.