Die Video-Plattform YouTube unterstützt ab sofort HDR-Videos (High Dynamic Range). Der Standard verspricht höhere Kontraste, detaillierte Schatten, brillante Farben und mehr Klarheit. Wer über ein HDR-Fernsehgerät und passende Abspiel- bzw. Streaming-Hardware verfügt, kann die neue HDR-Funktion mit dieser YouTube-Playlist anhand von Natur- und Landschaftsaufnahmen sowie einem Kurzfilm testen.
Die HDR-Funktion von YouTube wird derzeit von Microsofts Xbox One, den Samsung-TV-Geräten UHD und SUHD der 2016-Reihe sowie von Googles Chromecast Ultra unterstützt. Wer über keines dieser Geräte verfügt, bekommt die Clips in SHD angezeigt.
Video-Produzenten, die ihre Clips auf YouTube als HDR-Video veröffentlichen wollen, müssen einige Punkte beachten. Auf einer eigens dafür eingerichteten Hilfe-Seite erklärt YouTube die unterschiedlichen Voraussetzungen und Richtlinien.