Klar: Nutzer, die der Meinung sind, dass ihre Internet-Geschwindigkeit nicht der von ihrem Provider versprochenen entspricht, ziehen oft und gerne die diversen Speedtests zu Rate. Doch wie zuverlässig sind diese Speedtests eigentlich? Und wie stark unterscheiden sich die über die verschiedenen Speedtests gemessenen Geschwindigkeiten der Internet-Verbindung?
In einer großen Mitmach-Aktion wollen wir dies testen und rufen Sie zum Mitmachen auf. Die einfache Aufgabe: Messen Sie einfach mal die Geschwindigkeit Ihrer Internet-Verbindung mit den Speedtests der großen Provider und dem Test dem Bundesnetzagentur .
Konkret sollten Sie die Ergebnisse folgender Speedtests…
Speedtest der Deutschen Telekom: https://speedtest.t-online.de/#/ Speedtest von Vodafone: https://speedcheck.vodafone.de/ Speedtest von O2: https://dsl.o2online.de/provider/beratung-und-service/dsl-speedtest/
mit den Ergebnis diesem Speedtest der Bundesnetzagentur vergleichen:
Extra-Aufruf: Sie haben aktuell eine durch ihren Provider bestätigte Störung der Geschwindigkeit ihrer Internet-Verbindung? Wird diese Einschränkung durch die Ergebnisse der oben genannten Speedtests bestätigt?
Und so machen Sie mit!
Sollten Ihnen große (!) Schwankungen auffallen, dann können Sie uns die gerne in einem Kommentar direkt unter diesem Beitrag oder per Mail an online@pcwelt.de mitteilen. Wichtig dabei: Wir bräuchten von Ihnen die Angabe der vertraglich von ihrem Provider zugesicherten Internet-Geschwindigkeit, also gemäß ihre Vertrages. Und die Angaben darüber, bei welchem der oben genannten Speedtests besonders hohe Abweichungen gemessen wurden.
Kleiner Tipp mit großem Spar-Potential: Im großen PC-WELT DSL-Tarifrechner finden Sie die günstigen Angebote für Ihre DSL-Verbindung!
Die Geschwingikeit Ihrer Mobilfunkverbindung messen Sie am besten mit der PC-WELT Netztest-App (für Android, iOS und Windows Mobile) die Ergebnisse und Netzabdeckung finden Sie dann auf dem PC-WELT Netzmonitor .