Kurz und knapp: Passwort entfernen – Login-Screen umgehen
- Öffnen Sie das “Ausführen”-Fenster mit Windows-Taste + R.
- Geben Sie den Befehl netplwiz ein und drücken Sie Enter.
- Entfernen Sie den Haken neben “Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben”.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit einem Klick auf “Übernehmen”.
- Sie werden aufgefordert, den Benutzernamen und das Kennwort des Benutzers einzugeben, der automatisch angemeldet werden soll. Tun Sie dies.
- Ihr automatischer Login ist nun eingerichtet.
Ausführlich: Passwort entfernen – Darauf müssen Sie achten
Um die Passwort-Abfrage beim Windows-Start auszuschalten, drücken Sie zunächst die Tastenkombination Windows-Taste + R. Im “Ausführen”-Fenster geben Sie nun den Befehl netplwiz ein und drücken Enter. Daraufhin öffnet sich ein Dialog zur Verwaltung der Benutzerkonten des Systems. Markieren Sie den Nutzer, dessen Passwort nicht mehr eingegeben werden soll.
Sollte hier kein Benutzer erscheinen, macht das nichts. Entfernen Sie dann in jedem Fall den Haken neben “Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben”, und klicken auf OK. Daraufhin müssen Sie noch einmal Ihren Benutzernamen (falls nicht vorausgefüllt) und zweimal Ihr Anmelde-Passwort (etwa das Passwort Ihres Microsoft-Kontos) eingeben.
Falls Sie den Benutzernamen ihres aktuellen Kontos nicht kennen und das Feld nicht vorausgefüllt ist, drücken Sie erneut Windows-Taste + R und geben %username% in das Feld ein. Daraufhin erscheint zwar eine Fehlermeldung, aber ganz am Anfang der Meldung steht ihr Benutzername, den Sie dann ohne Anführungszeichen in Netplwiz eingeben.
Ab dem nächsten System-Neustart startet das System automatisch durch. Das Windows-Passwort wurde dabei genau genommen allerdings nicht entfernt, sondern gespeichert.

Achtung: Sie sollten speziell bei Notebooks niemals auf den Passwortschutz verzichten, da Ihr System sonst sehr leicht von Fremden missbraucht werden kann, wenn Sie das Gerät verlegen oder es gestohlen wird. Wenn Ihnen die Passworteingabe zu mühsam ist, bietet gerade Windows 10 eine ganze Reihe an bequemeren Alternativen – wie Gesichtserkennung über Windows Hello, einen PIN oder einen Bildcode.
Webcam statt Passwort-Eingabe: Immer mehr Windows-10-Nutzer arbeiten im Home Office und benötigen für Video-Konferenzen ohnehin eine Webcam. Wenn Sie eine Webcam mit Windows-Hello-Unterstützung kaufen, können Sie sich in Windows 10 ganz bequem über Gesichtserkennung einloggen. Passende Webcams, die mit Windows Hello kompatibel sind, finden Sie hier bei Amazon. Wir haben gute Erfahrungen mit dieser 1080p-Webcam gemacht.
Alle diese alternativen Authentifizierungsmethoden können Sie über „Start -> Zahnrad -> Konten -> Anmeldeoptionen“ aktivieren und konfigurieren. Schalten Sie die Passworteingabe wirklich nur auf Geräten ab bei denen Sie sicher sind, dass kein anderer Nutzer sie in die Finger bekommen kann.
Ein Extra-Tipp: Damit Ihr System unterm Strich auch wirklich schneller startet, lohnt sich ein Blick auf die Programme, die gemeinsam mit Windows 10 starten. Also die Autostart-Programme. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie dann im Kontextmenü “Task-Manager” aus. Hier wechseln Sie in den Reiter “Autostart”. In dieser Übersicht werden nun Programme und Dienste aufgelistet, die gemeinsam mit Windows starten. Bei nicht gewünschten Einträgen klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen dann im Kontextmenü “Deaktivieren” aus.
Siehe auch: Windows-Passwort vergessen? Kein Problem
Windows-10-Passwort nach Standby, Ruhezustand oder Sperrbildschirm entfernen
Wenn Sie Ihren PC auch nach dem Aufwecken aus dem Standby- oder Ruhezustand, beziehungsweise nach Deaktivierung des Sperrbildschirms direkt ohne Passworteingabe nutzen möchten, können Sie auch diese Abfrage ausschalten. Dazu klicken Sie auf „Start -> Zahnrad -> Konten -> Anmeldeoptionen“. Nun wählen Sie unter „Wann soll Windows nach Abwesenheit eine erneute Anmeldung anfordern?“ den Eintrag „Nie“. Falls Sie die Option nicht auswählen können, haben Sie wahrscheinlich Windows Hello aktiviert. Klicken Sie auf „Entfernen“, um die Optionen freizuschalten.
