Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
In den dunklen Ecken des Internets lauern nicht nur Viren, sondern auch neugierige Spione und nervige Stolperfallen. Unsere Tools schaffen Sicherheit und Komfort.
In den dunklen Ecken des Internets warten nicht nur interessante Downloads und einmalige Inhalte, sondern auch fiese Schädlinge und oft schlampig programmierte und überladene Seiten. Mit unseren Tools schlagen Sie selbst hartnäckigen Viren und Schnüfflern die Tür vor der Nase zu, beschleunigen Downloads und umgehen so manche Downloadsperre.
HTTPS Everywhere
Das Firefox Add-On sorgt dafür, dass Internetseiten beim Surfen – falls vorhanden – als HTTPS-verschlüsselte und wesentlich besser gesicherte Variante geöffnet wird.Download
Anonym Surfen mit Tor
Mehr Schutz vor Lauschern, die auskundschaften möchten welche Webseiten Sie besuchen, verspricht Tor.Download
SPAMfighter
Nach dem Surfen: Das Anti-Spam-Programm SPAMfighter unterstützt Sie bei der Bekämpfung der ungebetenen Sendungen in den E-Mail-Programmen von Microsoft.Download
Spybot
Die Freeware Spybot – Search & Destroy (Spybot S&D) durchsucht das System nach verschiedenen Arten von Spyware, Dialern, Keyloggern, Trojanern und anderen Bedrohungen.Download
WinHTTrack
Mit WinHTTrack lassen sich Websites mitsamt ihren Unterverzeichnissen, Bildern und sonstigen Dateien herunterladen und auf dem PC speichern.Download
Web Advisor
Web Advisor vom Sicherheitsspezialisten McAfee für Firefox, Chrome und IE hilft Ihnen dabei, sicherer durch das Internet zu surfen.Download
Passwort-Manager
Mit dem KeePass Passwort-Safe speichern Sie alle Ihre Passwörter, Zugangsdaten und TAN-Listen in einer verschlüsselten Datenbank, sodass Sie sich nur noch ein einiges Passwort merken müssen.Download
Sandbox
Sandboxie verhindert, dass die in ihr ausgeführten Programme in die normalen Bereiche der Festplatte schreiben.Download
Virenschutz
Der kostenlose Avira-Schutz kommt mit verbessertem Scanner, mehr Komfort und Ad- und Spyware-Erkennung. Download
Sicheres Betriebssystem
Das leicht zu bedienende Linux-Betriebssystem Ubuntu gilt schon von Haus aus als besonders sicher.Download
Virtuelle Tastatur
On-Screen Keyboard Portable ruft eine virtuelle Tastatur auf den Bildschirm, die Sie mit der Maus bedienen können. So haben Keylogger keine Chance – also Programme, die heimlich jeden Tastaturanschlag aufzeichnen und ins Internet senden wollen.Download
Virtueller PC
Abgeschottet: Die Virtual Box ermöglicht es Ihnen, mehrere Betriebssysteme auf Ihrem Rechner zu installieren, sodass Sie auf Ihrem Linux-System auch virtuelle Windows-Rechner und andere gleichzeitig ausführen können.Download
WLAN-Schutz
Das Sicherheitsprogramm verbindet Sie über ein Virtual-Private-Network mit dem jeweiligen Hotspot. Dadurch wird die Übertragung der Daten sicher verschlüsselt, sodass dieser undurchdringliche Schild den Zugriff auf Ihre Drahtlos-Verbindung, und so auch auf Ihre Daten, verhindert.Download
Privacy Pal
Das Sicherheits-Tool Avira Privacy Pal schützt Ihre Privatsphäre und verhindert das Sammeln Ihrer Daten durch Windows und andere Programme.Download
Ein aktuelles Antiviren-Programm sollten Sie in jedem Fall haben – ob Sie sich nun in dunklen Ecken bewegen oder nur auf Amazon und auf der Seite des Wetterberichts. Den Schwerpunkt der Galerie legen wir daher auf nützliche Helfer, die sich auf bestimmte Probleme und Fallen spezialisiert haben. Viele der Helfer sind Browser-Addons, die Sie vor Malware-verseuchten Seiten warnen oder schnell und komfortabel alle Inhalte der Seite auf die Festplatte saugen.
Am sichersten ist es jedoch, wenn Sie zum Surfen auf Seiten mit zweifelhaftem Ruf ein eigenes System nutzen. Das muss nicht unbedingt ein eigener Computer sein (auch wenn das das Optimum wäre). Mit den Tools aus der Galerie erstellen Sie ein virtuelles Zweitsystem, extra zum Surfen. Wird das System infiziert, greift der Infekt nicht ohne Weiteres auf Ihr eigentliches System über. Für solche Zweit-Systeme empfiehlt sich Linux, das sicherer als Windows ist. Für Bequeme haben wir auch fertige Surfsysteme in die Galerie gepackt.
Wichtig: Machen Sie regelmäßig Backups damit im Falle eines verseuchten Systems Ihre Daten nicht weg sind. Denn ein Neuaufsetzen des Systems beseitigt die eingefallene Malware am gründlichsten.
Tipp: Haben Sie sich vielleicht doch etwas eingefangen? Der kostenlose AdwCleaner scannt Ihren Rechner nach unerwünschter Werbe-Software und entfernt diese mit einem Klick.