Google Maps, das bedeutet für die meisten Anwender Landkarte beziehungsweise Stadtplan einerseits und Navigation andererseits. Doch die Kartenanwendung leistet deutlich mehr, beispielsweise lassen sich damit auch Entfernungen messen. Denn nicht immer kommt es auf den Weg an, manchmal möchte man einfach wissen, wie weit zwei Punkte per Luftlinie voneinander entfernt sind. Dazu klicken Sie im Browser den ersten Punkt mit der rechten Maustaste an und wählen im Kontextmenü „Entfernung messen“. Führen Sie nun die Maus zum zweiten Punkt, währenddessen können Sie die Karte wie gewohnt verschieben oder über das Scrollrad an der Maus den Maßstab verändern. Nach Anklicken des zweiten Punktes blendet Google Maps die Entfernung ein.
Die besten Tipps und Tricks zu Google Maps
Die Luftlinienmesseng beschränkt sich keineswegs auf zwei Punkte, Sie können vielmehr nach der ersten Messung durch Anklicken weiterer Kartenpunkte auf die gleiche Art und Weise fortfahren. Wenn Sie dies „kleinteilig“ genug machen, lässt sich in unwegsamem Gelände so auch eine Wegstrecke ausmessen, die sonst von keiner Routenplanung berücksichtigt wird.

Google-Maps-Distanz unter Android messen
Öffnen Sie hierfür die Android-App, und tippen Sie etwas länger auf Ihren Startpunkt. Berühren Sie unten in der Leiste die angezeigte Adresse, und wählen Sie anschließend die Option „Entfernung messen“ aus. Nun erscheint ein kleines Fadenkreuz, das Sie nach Belieben über die Karte bewegen können. Wenn Sie allein die Luftlinie zu Ihrem Ziel messen wollen, suchen Sie dieses nun auf der Karte und tippen unten rechts auf das kleine Plussymbol. Links zeigt Ihnen Google Maps nun die Entfernung zwischen den zwei Punkten an. Falls Sie die Distanz eines gewundenen oder gar eines Rundwegs messen wollen, können Sie so viele Wegpunkte aneinanderreihen, wie Sie benötigen, um den kurvigen Routenverlauf zu erfassen.
So erhalten Sie Höhenangaben und Höhenmeter über Google Maps
Das Ausmessen von Flächen steht im Browser dagegen erst zur Verfügung, wenn Sie sich mit Ihrem Google-Account eingeloggt haben. Anschließend klicken Sie links oben neben dem sonst meist verwendeten Suchfeld auf das Menü-Zeichen (die drei waagerechten Striche) und wählen dort den Eintrag „Meine Orte“. Wechseln Sie zum vierten Register nach rechts, also zu „Karten“, und definieren Sie über „Karte erstellen“ ganz unten eine neue. Jetzt tippen Sie am besten einen Begriff für die Ortssuche ein und legen dann den gewünschten Kartenausschnitt und -maßstab fest. Wenn Sie jetzt auf das kleine Lineal-Symbol („Entfernungen und Flächen messen“) unter der Suchleiste klicken, steht zunächst wieder die Entfernungsmessung beliebiger Punkt zur Verfügung. Wenn Sie dabei erneut auf den Ausgangspunkt klicken und so eine Fläche bilden, zeigt Google zusätzlich die Größe der umschlossenen Fläche an.