Die Mixed-Reality-Technologie Microsoft Hololens wird ab November in sechs neuen Märkten erhältlich sein, darunter auch in Deutschland. Das hat Microsoft am Mittwoch angekündigt. Die Hololens ist damit ab sofort in den folgenden Regionen vorbestellbar: Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Australien und Neuseeland. Die Auslieferung der vorbestellten Geräte erfolgt im November.
Wer zu den ersten Hololens-Besitzern zählen möchte, der muss aber auch einen relativ hohen Preis zahlen. Die Microsoft HoloLens Development Edition kostet nämlich 3.299 Euro und die Commercial Suite ist für 5.489 Euro direkt im Microsoft Online Store erhältlich.
Die HoloLens-Varianten sind nicht für Privatanwender gedacht, sondern richten sich an Entwickler und Unternehmen, die Apps und Lösungen für Hololens schon jetzt entwickeln wollen, ehe dann Hololens in der Consumer-Variante erscheinen wird. Entsprechend werden auch die benötigten Tools mitgeliefert. Zu den Unternehmen und Organisationen, die Hololens bereits nutzen und dafür entwickeln, gehören laut Microsoft unter anderem die NASA, Thyssenkrupp, Lowe Home Improvment, Case Western Reserve University, Airbus, Audi und Saab.
In den USA hatte Microsoft im März mit der Auslieferung der Hololens ausschließlich an Industriepartner und Entwickler begonnen. Seit August darf auch in den USA jeder Interessierte die Hololens erwerben.
Microsofts Hololens ist der weltweit erste völlig eigenständige holographische Computer. Als Betriebssystem kommt eine Variante von Windows 10 zum Einsatz. Entsprechend einfach lassen sich UWP-Apps für Windows-10-PCs auch für die Hololens portieren.
„Seit der ersten Vorstellung der Microsoft HoloLens haben Entwickler und Unternehmen beeindruckende Mixed-Reality-Anwendungen kreiert, die nur mit der Microsoft HoloLens möglich sind“, so Alex Kipman, Technical Fellow, Microsoft Windows and Devices Group. Kipman weiter: „Als wir mit der neuen Mixed-Reality-Produktkategorie gestartet sind, war uns klar, dass viele der besten Innovationen dann entstehen würden, wenn die Technologie von anderen eingesetzt wird. Die Projekte unserer Partner und Entwickler sind sehr inspirierend. Bislang stehen wir aber erst am Anfang der enormen Möglichkeiten, die Mixed Reality bietet. Ich bin schon sehr gespannt auf die Entwicklung in den neuen Märkten, in denen die HoloLens-Technologie zukünftig verfügbar sein wird.“
Microsofts Hololens im ersten PC-WELT-Check