Anders als Konkurrent Whatsapp bietet Threema keinen eigenen Desktop-Client. Damit Sie nicht nur auf Ihrem Android-Gerät, sondern auch auf Ihrem PC verschlüsselt mit dem Messenger Threema chatten können, müssen Sie auf den Android-Emulator Bluestacks zurückgreifen. Dieser simuliert eine Android-Umgebung auf Ihrem PC und ermöglicht so die Installation der App. Das Programm laden Sie gratis von der Herstellerseite herunter und installieren es anschließend auf Ihrem Rechner.
Öffnen Sie das Programm, und aktivieren Sie als Erstes den Google Play Store. Hier melden Sie sich mit Ihren Google-Zugangsdaten an. Anschließend wählen Sie aus, ob Sie eine Sicherung und Wiederherstellung Ihrer Google-Kontodaten wünschen. Über die Option „Appsync“ lassen sich alle Anwendungen synchronisieren, die ebenfalls auf Ihrem Android-Gerät installiert sind. Nun geben Sie oben links in der Suchleiste „Threema“ ein. Wenn das Programm bereits auf Ihrem Smartphone installiert ist, können Sie es nun kostenlos auf Ihren Rechner herunterladen.
Nach WhatsApp-Ankündigung: Steigende Download-Zahlen bei Threema
Öffnen Sie anschließend die Anwendung, und wählen Sie die Option „Threema einrichten“ oder „Backup wiederherstellen“. Leider ist es nicht möglich, Threema auf zwei Geräten gleichzeitig anzuwenden. So ist es sinnvoll, für die Nutzung am PC eine neue ID zu erstellen. Neben Threema lassen sich mit dem Bluestacks Android Emulator natürlich auch alle anderen Android-Apps nutzen.
WhatsApp kann man auch ohne Emulator am PC nutzen