Mit der Kindersicherung der Fritzbox können Sie festlegen, wie lange der Nachwuchs im Internet surfen darf. Doch manchmal soll es Ausnahmen geben, an denen die Kinder länger als gewohnt Online gehen dürfen. Das können Sie ab Fritz-OS 6.50 ganz bequem ohne Umweg über das Fritzbox-Menü erlauben.
Web-Kindersicherung über die Fritzbox einrichten
Um den Internetzugang über die Fritzbox für eine bestimmte Person nur für eine festgelegte Zeit freizugeben, weisen Sie dem Gerät, das diese Person nutzt, ein entsprechendes Zugangsprofil zu. Das erledigen Sie im Fritzbox-Menü unter Internet -> Filter -> Kindersicherung. In diesem Zugangsprofil legen Sie dann beispielsweise fest, dass die Internet-Nutzung mit diesem Gerät jeden Tag nur bis 17:30 Uhr erlaubt ist. Falls Sie ein Gäste-WLAN eingerichtet haben, vergessen Sie auch nicht, die Option „Nutzung des Gastzugangs gesperrt“ zu aktivieren: Damit schließen Sie dieses Schlupfloch.
Die besten Tipps & Tricks zur Fritzbox
Ruft das Kind nach der ausgemachten Zeit eine Webseite auf, erhält es die Fehlermeldung „Die Internetnutzung ist gesperrt“, weil die Online-Zeit abgelaufen ist. Nicht so eindeutig ist es übrigens, wenn eine Smartphone-App aufs Internet zugreifen will, nachdem das Zeitbudget erschöpft ist – hier gibt es meist nur eine allgemeine Fehlermeldung, dass kein Internetzugriff möglich ist. Dann lässt sich unter der Webadresse https://fritz.box/surf.lua feststellen, ob die Onlinezeit abgelaufen ist oder tatsächlich ein WLAN-Problem vorliegt. Während der laufenden Zugangszeit gibt diese Webseite Auskunft darüber, wie viel Zeit noch verbleibt.
Fritzbox-Update: Das bringt die neue Firmware
Bei einer Fritzbox mit aktuellem Fritz-OS können Sie die Surf-Zeit ganz einfach spontan um 45 Minuten verlängern. Rufen Sie zunächst im Fritzbox-Menü Internet -> Filter -> Zugangsprofile auf. Unten auf der Seite im Abschnitt „Tickets“ sehen Sie mehrere sechsstellige Zahlen. Mit der Option rechts unten „Tickets drucken“ können Sie die Zahlenkombinationen auf Vorrat ausdrucken und dann bei Bedarf an Ihr Kind weitergeben. Wenn es nun erneut eine Webseite aufruft und die Fehlermeldung erhält, kann es unten die Ticketnummer eintragen und den Internetzugriff für weitere 45 Minuten freischalten.