Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat am Dienstag seine Mobilfunk-Initiative “5 Schritte zu 5G” der Öffentlichkeit vorgestellt. Das ehrgeizige Ziel: Bis zum Jahr 2025 soll es in Deutschland ein flächendeckenes 5G-Netz geben. Deutschland würde damit im 5G-Ausbau eine weltweite Vorreiterrolle übernehmen.
Lesetipp: 5G kommt schneller als erwartet
“Innovationen wie das automatisierte und vernetzte Fahren, die Industrie 4.0 oder E-Health schaffen ein enormes Datenwachstum. Die digitale Wirtschaft entsteht aber nur dort, wo dieses Wachstum abgerufen werden kann”, sagte Minister Dobrindt bei einer Konferenz zum neuen Mobilfunkstandard 5G. Und fügte hinzu: “Mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G werden sich große Datenmengen zuverlässig übertragen lassen – mit bis zu 20 Gbit pro Sekunde und Latenzzeiten unter einer Millisekunde.”
5G werde zu einer digitalen Schlüsseltechnologie im Zeitalter der Vernetzung, so Dobrindt, und Deutschland solle zum Leitmarkt für 5G werden.
Die Initiative “5 Schritte zu 5G” sieht laut dem Bundesverkehrsministerium, welches auch für die Entwicklung der digitalen Infrastruktur in Deutschland verantwortlich ist, folgende Maßnahmen vor:
- Frequenzen bereitstellen: Deutschland ist internationaler Treiber einer 5G-orientierten Frequenzpolitik. Darüber hinaus werden schon jetzt aus allen relevanten Frequenzbereichen Testfrequenzen für 5G bereitgestellt.
- “Dialogforum 5G” einrichten: Das BMVI (also das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) richtet ein “Dialogforum 5G” für die Telekommunikationswirtschaft und die Anwenderindustrien ein. Das Dialogforum organisiert die Vernetzung der Industriepartner – auch im Hinblick auf zukünftige Standards.
- 5G-Forschung vorantreiben: Mit gezielter 5G-Forschung erarbeitet sich Deutschland einen Technologievorsprung. Dadurch übernehmen wir eine Führungsrolle bei der internationalen Standardisierung von 5G.
- Konkrete Anwendungsbeispiele schaffen: Mit der Telekommunikationswirtschaft errichten wir eine 5G-Stadt in Deutschland. Sie bildet die gesamte Vielfalt der Anwendungen ab.
- 5G-Rollout beschleunigen: Dafür fördern wir den Infrastrukturausbau. Bis spätestens 2025 sollen alle Hauptverkehrswege und mindestens die 20 größten Städte in Deutschland mit 5G ausgestattet sein.