Seit Ende 2016 heißt Cyanogenmod nun LineageOS . Wir haben das alternative Android auf dem Nexus 5 ausprobiert. Download-Links zu aktuellen Versionen von CM14.1 beziehungsweise LineageOS 14.1 finden Sie ganz unten im Beitrag.
Um CM14.1 beziehungsweise LineageOS 14.1 zu installieren, gehen Sie vor wie bei jedem anderen Custom-Rom: Zunächst einmal brauchen Sie Admin-Rechte auf Ihrem Phone, um dort ein Recovery-Modul wie TWRP installieren zu können. Über dieses Modul können Sie dann LineageOS 14.1 und die Google Apps installieren. Davor sollten Sie allerdings alle Daten auf Ihrem Handy sichern. Sollte die Installation fehlgeschlagen sein, finden Sie in diesem Beitrag Hilfe zur Rettung Ihres Systems . Die Installation von Custom-Roms erfolgt immer auf eigenen Gefahr.
Noch kein Android 6? So installieren Sie Cyanogenmod 13 / LineageOS 13 auf fast jedem Handy
Android 7.1 / LineageOS 14.1: Split-Screen
Mit der Multi-Window-Unterstützung können bis zu zwei Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt und genutzt werden. Um die Funktion einzusetzen, tippen Sie zum Beispiel lange auf ein Vorschaufenster im Fenster-Manager und schieben es an den oberen Bildschirmrand. Die Größenverhältnisse der beiden Fenster können Sie durch Verschieben der Berührungslinie verändern. Allerdings müssen die App-Entwickler die Multi-Window-Funktion und die entsprechend erlaubten Größen in ihrem App-Code definieren. Es klappt also noch nicht mit allen Apps. Um eine von beiden Apps wieder im Vollbild laufen zu lassen, verschieben Sie einfach die Berührungslinien ganz nach oben oder unten.
Schlau gelöst ist die Split-Screen-Ansicht auch, wenn Sie in eines der beiden Fenster etwas über die Bildschirm-Tastatur eingeben müssen. In diesem Fall verschieben sich die Fenster so nach oben, dass das Fenster in das Sie etwas eingeben, in jedem Fall im sichtbaren Bereich bleibt. Außerdem können Sie zum Beispiel auch Text von einem Fenster in das andere schieben. Auch das klappt allerdings nicht mit jeder App.
Wenn Sie im Split-Screen-Modus auf den Home-Button tippen, erscheint ihr Home-Screen im Vollbild, allerdings befinden Sie sich weiterhin im Multi-Screen-Modus. Das bedeutet, wenn Sie eine neuen App starten, oder auf das Symbol des Fenster-Managers tippen (Rechteck/e in der Navi-Leiste unten rechts) dann öffnet sich wieder der Split-Screen.
Android 7.1 / LineageOS 14.1: Quick-Switch
Sie können mit dem neuen Android jederzeit in Ihre zwei zuletzt genutzten Apps springen, dazu müssen Sie lediglich zweimal schnell hintereinander auf den Fenster-Manager tippen. Ein weiterer Doppel-Tipp darauf öffnet dann direkt die zweite App. Das funktioniert übrigen auch in der Split-Screen-Ansicht.
Android 7.1 / LineageOS 14.1: Benachrichtungen
Die Darstellung und Funktionalität von System- oder App-Benachrichtigungen wurde ebenfalls verbessert. So können die neuen Benachrichtigungs-Elemente im Flat-Design etwa gruppiert werden, und Sie können über neue Interaktionsmöglichkeiten zum Beispiel direkt aus einer SMS-Benachrichtung heraus antworten.

Sie können Benachrichtigungen natürlich weiterhin wegwischen, und im System festlegen wie viele Benachrichtigungen etwa auf dem Sperrbildschirm angezeigt werden sollen. Zusätzlich können Sie Benachrichtigungs-Typen aber auch durch langes tippen darauf priorisieren. Dabei gibt es drei Stufen – “Ohne Ton anzeigen”, “Nicht stören deaktivieren” oder die normale Anzeige.
Android 7.1 / LineageOS 14.1: System UI Tuner

Die mächtige Kontrollzentrale ist zurück im neuen Android. Hier können Sie zum Beispiel die Statusleiste und die Navigationsleitste konfigurieren. Aber auch erweiterte Benachrichtigungsfunktionen aktivieren. Um System Ui Tuner zu aktivieren, wischen Sie zweimal vom oberen Bildschirmrand nach unten bis die Quick-Settings erscheinen. Tippen Sie dann lange auf das Zahnrad-Symbol oben rechts. Nach ein paar Sekunden informiert Sie Android darüber, dass der System UI Tuner jetzt in den Einstellungen verfügbar ist.
Android 7.1 / LineageOS 14.1: Quick Settings
Der Schnellzugriff auf bestimmte Systemfunktionen wurde in Android 7 (und CM14) verbessert. Wenn Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten wischen, erscheinen zunächst fünf Funktions-Symbole. Wenn Sie ein weiteres Mal nach unten wischen erscheinen weitere. Über “Bearbeiten” können Sie dann einerseits die Anordnung der Symbole verändern, und so etwa die für Sie wichtigsten in die oberen fünf packen. Andererseits, können Sie auch weitere Funktionen hinzufügen oder entfernen.
Neu ist außerdem, dass die Symbole nicht nur binär funktionieren – also ein- und ausschalten – sondern teilweise auch weiterführende Optionen direkt in den Quick Settings angezeigt werden.
Android 7.1 / LineageOS 14.1: Mehrsprachigkeit
Für Nutzer die häufig in unterschiedlichen Sprachen kommunizieren ist der neue Sprachumschalter sehr praktisch. Wenn Sie in den Einstellungen unter “Sprachen & Eingabe” mehrere Sprachen eingetragen haben, können Sie danach mit einem Tipper auf der Bildschirmtastatur zwischen den Sprachen wechseln.
Das neue Android bietet noch eine Vielzahl weiterer kleiner Verbesserungen. Aktuell lassen sich Nightly-Versionen von CM14 und CM14.1 herunterladen. Dabei handelt es sich um einigermaßen stabile Systeme, die aber noch den einen oder anderen Fehler enthalten kann. Hier die Liste der aktuell verfügbaren offiziellen Downloads:
- Android One 2nd Gen
- Asus Zenfone 2 (Z008)
- Asus Zenfone 2 (Z00A)
- Asus Zenfone 2 (Z00D)
- Asus Zenfone 2 Laser Z00L
- Asus Zenfone 2 Laser Z00T
- Asus Zenpad 8
- BQ Aquaris E5 4G
- BQ Aquaris M5
- BQ Aquaris X5
- HTC 10
- HTC One (GSM)
- HTC One (VZW)
- HTC One 2014
- HTC One 2014 Dual Sim
- HTC One A9
- HTC One M8
- HTC One M8d
- HTC One M9
- HTC One Max
- Huawei Ascent Mate 2
- Huawei Honor 4/4x
- Huawei Honor 5X
- LG G2
- LG G2 Mini
- LG G3 (unlocked)
- LG G3 S
- LG G3 Beat
- LG G4 [H815]
- LG G4 [H811]
- LG G5
- LG G Pad 7 LTE
- LG G Pad 8
- LG G Pad 8.3
- LG G Pad X 8.0
- LG G Pad 10.1
- LG Optimus L70
- LG Optimus L90
- LG V20 (GSM unlocked)
- LeEco Le 2
- LeEco Max 2
- LeEco Le Pro 3
- Lenovo Vibe K5 / K5 Plus
- Lenovo Vibe Z2 Pro
- Motorola Moto E
- Motorola Moto E (2015)
- Motorola Moto E LTE
- Motorola Moto G
- Motorola Moto G (2014)
- Motorola Moto G (2015)
- Motorola Moto G 4G
- Motorola Moto G 4G (2014)
- Motorola Moto G LTE
- Motorola Moto G3 Turbo
- Motorola Moto G4 & G4 Plus
- Motorola G4 Play
- Motorola Moto X Pure
- Motorola Moto X 2014
- Motorola Moto X Play
- Motorola Moto Z
- Motorola Moto Z Play
- Nextbit Robin
- Nexus 4
- Nexus 5
- Nexus 5X
- Nexus 6
- Nexus 6P
- Nexus 7 WiFi
- Nexus 7 2013 (4G LTE)
- OnePlus One
- OnePlus 2
- OnePlus 3
- OnePlus X
- Oppo Find 7a
- Oppo Find 7s
- Oppo N3
- Oppo R5/R5s
- Oppo R7 plus
- Samsung Galaxy Note 10.1 (2014 – LTE)
- Samsung Galaxy Note 10.1 (2014 – Wi-Fi)
- Samsung Galaxy Note 2
- Samsung Galaxy Note 3
- Samsung Galaxy Note 8 (n5100)
- Samsung Galaxy S2
- Samsung Galaxy S3
- Samsung Galaxy S4
- Samsung Galaxy S4 Mini (3G)
- Samsung Galaxy S4 Mini (Dual Sim)
- Samsung Galaxy S4 Mini (LTE)
- Samsung Galaxy S5
- Samsung Galaxy S5 Duos
- Samsung Galaxy S7
- Samsung Galaxy S7 Edge
- Samsung Galaxy Tab 2 7.0 / 10.1 (GSM)
- Samsung Galaxy Tab 2 7.0 / 10.1 (Wi-Fi)
- Samsung Galaxy Tab Pro 10.1 (Wi-Fi)
- Samsung Galaxy Tab S 10.5 (Wi-Fi)
- Samsung Galaxy Tab S 8.4 (Wi-Fi)
- Samsung Galaxy Tab S2 8.0 2016 (Wi-Fi)
- Samsung Galaxy Tab S2 9.7 (LTE)
- Samsung Galaxy Tab S2 9.7 (Wi-Fi)
- Samsung Galaxy Tab S2 2016 9.7 (Wi-Fi)
- Sony Xperia M
- Sony Xperia SP
- Sony Xperia T
- Sony Xperia TX
- Sony Xperia V
- Wileyfox Storm
- Wileyfox Swift
- Wingtech Redmi 2
- Xiaomi Mi3w/Mi4
- Xiaomi Mi5
- Xiaomi Mi5s Plus
- Xiaomi Mi Max
- Xiaomi Redmi 1S
- Xiaomi Redmi 3/Prime
- Xiaomi Redmi Note 3
- YU Yunique
- YU Yuphoria
- YU Yureka
- ZTE Axon 7
- ZUK Z1