GoPro hat mit der Hero5 Black und der Hero5 Session zwei neue Action-Cams vorgestellt, die bereits ab dem 2. Oktober erhältlich sein werden. Außerdem stellte das Unternehmen mit Karma seine erste kompakte Drohne und mit GoPro Plus einen Online-Cloud-Dienst vor.
Die neue Actioncam GoPro Hero 5 Black

©GoPro
Die GoPro Hero 5 Black bezeichnet der Hersteller als die “leistungsstärkste und bedienerfreundlichste” GoPro aller Zeiten. Zu den neuen Funktionen gehört unter anderem die Möglichkeit, Videos mit 4K und 30 Bildern pro Sekunde und Fotos mit 12 Megapixeln aufzunehmen. Die weiteren neuen Eigenschaften:
- 2-Zoll-Display mit vereinfachter Bedienbarkeit
- Automatischer Upload von Fotos und Videos während die Kamera lädt (auf GoPro Plus, siehe weiter unten)
- Sprachsteuerung in sieben Sprachen
- Einfache Steuerung mit nur einem Knopf
- Ohne Gehäuse bis zu 10m wasserdicht
- Kompatibel mit existierenden GoPro Accessoires, inklusive Karma
- Stereo Audioaufnahmen und Windgeräusch-Reduzierung
- Videostabilisierung
- Neuer “Linear”-Aufnahmemodus ermöglicht Weitwinkelaufnahmen ohne Verzerrung
- RAW und WDR Foto-Modi
- GPS
Die GoPro Hero 5 Black wird ab dem 2. Oktober für 429 Euro erhältlich sein.
Die neue Actioncam GoPro Hero 5 Session

©GoPro
Die neue GoPro Hero 5 Session ist die kleine Schwester, die ebenfalls ab dem 2. Oktober für 329,99 Euro erhältlich sein wird. Im Vergleich zur Hero Session Kamera gibt es bei der Hero 5 Session folgende Verbesserungen:
- Videos mit bis zu 4K bei 30 Bildern pro Sekunde
- Fotos mit bis zu 10 Megapixeln
- Automatischer Upload von Fotos und Videos während Kamera lädt (auf GoPro Plus, siehe weiter unten)
- Sprachsteuerung in sieben Sprachen
- Einfache Steuerung mit nur einem Knopf
- Ohne Gehäuse bis zu 10m wasserdicht
- Kompatibel mit existierenden GoPro Accessoires, inklusive Karma
- Videostabilisierung
- Neuer “Linear”-Aufnahmemodus ermöglicht Weitwinkelaufnahmen ohne Verzerrung
Karma: Kompakte Drohne passt gefaltet in Rucksack

©GoPro
GoPro hatte bereits im Dezember 2015 die Veröffentlichung der Drohne Karma in Aussicht gestellt. Die Drohne selbst wurde damals noch nicht gezeigt, sondern es wurden lediglich einige Flugszenen aus Sicht der Karma gezeigt. Jetzt hat GoPro die Karma nun offiziell enthüllt.

©GoPro
Karma besitzt ein kompaktes Design und ist faltbar und soll so auch in jeden kleinen Rucksack passen, wobei ein Rucksack mitgelieferrt wird. Ein Grip dient zur mechanischen Bildstabilisierung und kann unabhänging von der Drohne verwendet werden. “Entweder in der Hand, an Fahrzeugen oder an der Ausrüstung montiert”, so GoPro. Karma wird über einen Controller im Gaming-Stil mit integriertem Touch-Display gesteuert. So kann bei der Steuerung der Drohne direkt am Display gesehen werden, was die Drohne gerade filmt. Der 3-Achsen-Bildstabilsator kann auch von der Drohne abmontiert und an dem Karma-Grip befestigt werden. Das soll “ultra-geschmeidige Aufnahmen aus der Hand oder von unterschiedlichen Befestigungen” ermöglichen, wie GoPro es verspricht.
Die Karma wird ab dem 23. Oktober in zwei Varianten und zu folgenden Preisen erhältlich sein:
- Karma ohne Kamera für 869,99 Euro
- Karma mit Hero5 Black für 1.199,99 Euro
GoPro Plus: Neuer Cloud-Dienst startet Anfang 2017 in Europa
Mit GoPro Plus startet ein neuer Cloud-Dienst von GoPro. In den USA wird der Dienst bereits ab dem 2. Oktober verfügbar sein. In Europa ist der Start für Anfang 2017 geplant. Der Dienst unterstützt die neuen Kameras. Während des Ladens können automatisch Fotos und Videos zu GoPro Plus hochgeladen werden. Von dort kann man dann von überall auf die Inhalte zugriffen, sie bearbeiten und teilen.
Die GoPro-Plus-Mitglieder erhalten noch weitere folgende Vorteile:
- Zugang zu einer Musik-Bibliothek zur Erstellung eigener Videos
- 20 Prozent Rabatt auf Zubehör und Accessoires auf GoPro.com
- Exklusiver Zugang zu GoPro Bekleidung
- Premium Support
Zwei weitere neue GoPro-Produkte

©GoPro
In diesem Jahr will GoPro auch noch zwei weitere neue Produkte auf den Markt bringen. Bei Quik Key handelt es sich um einen Micro-USB Kartenleser im Schlüsselanhängerformat, der an einem Smartphone angeschlossen werden kann, um Fotos und Videos von der GoPro auf das Smartphone zu übertragen.

©GoPro
Das Zubehör Remo ist eine Fernbedienung, mit der die Reichweite der Spracheingabe erweitert werden kann und die gleichzeitig auch als Fernbedienung mit nur einem Knopf fungiert.