Samsung hat für Note-7-Besitzer aus Deutschland alles Wissenswerte zu den Akku-Problemen und zum Ablauf des Umtausches bekannt gegeben.
Grund für den Note-7-Rückruf
Derzeit sei Samsung noch dabei „eine umfassende Analyse mit seinen Zulieferern durchzuführen, um möglicherweise betroffene Akkus, die bereits auf dem Markt sind, zu identifizieren.“ Samsung hat den Verkauf des Galaxy Note 7 vorerst gestoppt. Der derzeitige Kenntnisstand zum Akku-Problem sieht laut Samsung folgendermaßen aus: „Unseren Untersuchungen zufolge handelt es sich um eine Unstimmigkeit mit dem Akku. Selten kann es im Herstellungsprozess zu Problemen kommen, wenn die Anode und die Kathode in Verbindung kommen und deshalb eine Überhitzung stattfindet.“
Bis jetzt soll es in 70 Fällen zu Explosionen und/oder Bränden gekommen sein.
Note 7 nicht mehr benutzen!
Alle Kunden, die ihr Galaxy Note7 bereits erhalten haben, sollen dieses ausschalten und nicht mehr nutzen. Falls vorhanden, sollen die Note-7-Besitzer wieder ihr altes Smartphone verwenden.
Welche Exemplare des Note 7 sind betroffen?
Zum jetzigen Zeitpunkt empfiehlt Samsung allen Galaxy-Note-7-Besitzern, das Austauschprogramm in Anspruch zu nehmen.
Sind auch andere Geräte von Samsung betroffen?
Laut Samsung sind keine anderen Samsung-Smartphones betroffen. Die Angelegenheit betrifft nur das Galaxy Note 7.
Termin für den Austausch
Die betroffenen Samsung Galaxy Note 7 will Samsung ab dem 19. September 2016 durch neue Geräte ersetzen. Dieses Angebot soll über den Händler, bei dem Sie Ihr Gerät erworben haben, oder über das unten verlinkte Webformular zur Verfügung stehen. Kunden, die sich bereits per Telefon oder Mail für den Austausch bei Samsung Electronics Deutschland registriert haben, müssen nicht weiter aktiv werden. Sie werden in Kürze über die weiteren Schritte informiert.
Ersatzgerät zur Überbrückung
Bis ein Austauschgerät zugestellt werden kann, bittet Samsung alle Besitzer eines Galaxy Note7 ihr Gerät auszuschalten und sich direkt mit Samsung in Verbindung zu setzen. Bitte nutzen Sie, falls vorhanden, Ihr bisheriges Smartphone, bis ihr neues Galaxy Note7 bei Ihnen eintrifft. Wenn Ihnen Ihr bisheriges Smartphone nicht mehr zur Verfügung steht, geben Sie dies bei der Registrierung zum Austauschprogramm bei Samsung Electronics an. Samsung wird dann für die Übergangszeit ein Leihgerät zur Verfügung stellen. Kunden, die sich bereits für das Austauschprogramm registriert haben, werden dazu von Samsung direkt kontaktiert.
Registrierung für Austausch
Die Registrierung für den Austausch des Samsung Galaxy Note7 kann über das E-Mail Formular auf der Samsung Support Homepage vorgenommen werden. Dazu benötigt Samsung Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, eine Telefonnummer, unter der Samsung Sie tagsüber gut erreichen kann, Ihre E-Mail-Adresse und die IMEI-Nummer (diese kann über die Tastenkombination *#06# aus dem Galaxy Note7 ermittelt werden).
Beginnen Sie den Betreff der E-Mail mit der Zeichenfolge „N7N1“. Wünschen Sie ein Leihgerät, beginnen Sie den Betreff der E-Mail mit der Zeichenfolge „N7LOAN“. Sie erhalten dann in den nächsten Tagen weitere Informationen zum Ablauf des Austauschs Ihres Galaxy Note 7.
Oder Sie rufen diese Telefonnummer an: 06196 934 0 262 (Mo.-Fr. von 8-21 Uhr, Sa. von 9-17 Uhr und So. von 10-18 Uhr).
Vorbestellte Note 7
Falls Sie Ihr Galaxy Note 7 vorbestellt haben und auf die Zustellung warten: Ihr neues Galaxy Note 7 soll laut Samsung ab dem 19. September 2016 zu Ihnen unterwegs sein. Die Kunden des Samsung-Online-Shops sollen persönlich informiert werden.
Werden bereits ausgeliefert Note 7 gesperrt oder beeinträchtigt?
Bereits ausgelieferte Note 7 will Samsung nicht per Remote-Befehl zwangsweise stilllegen. Allerdings plant der Konzern zumindest in Südkorea ein Software-Update, das die Akku-Laufzeit der bereits ausgelieferten Note 7 reduzieren soll.