Sie wollen Ihr Handy verkaufen und dafür natürlich möglichst viel Geld bekommen. Um das zu erreichen, sollten Sie unbedingt verschiedene Ankauf-Webseiten vergleichen. Ein Dienst zeigt Ihnen auf einen Blick, welcher Anbieter wie viel bezahlt. Oder Sie verkaufen Ihr Smartphone auf Kleinanzeigen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, worauf es beim Verkauf ankommt und wo es die höchsten Preise gibt. Übrigens: Die besten Deals für Ihr neues Smartphone finden Sie in unserem Preisvergleich .
Zusammenfassung
Schnell und unkompliziert: Auf Ankaufseiten wie Zoxs , Flip4New , Rebuy und Co. verkaufen Sie Ihr gebrauchtes Handy unkompliziert und schnell zu einem oft sehr guten Preis, wenn das Gerät in einem guten Zustand und das Zubehör vollständig ist – vergleichen Sie aber vorher die Preise der Plattformen beispielsweise über handyverkauf.net .
Unser Tipp: Checken Sie die Preise der Ankauf-Webseiten und versuchen Sie auf Kleinanzeigen, einen höheren Preis zu erzielen. Klappt das nicht, können Sie Ihr Handy immer noch zum Festpreis auf einer Ankaufseite verkaufen.
Risiko: Versteigern Sie Ihr Handy auf Ebay, können Sie teilweise höhere Preise als auf Ankaufwebseiten erzielen, da diese Ihr Handy noch weiterverkaufen möchten. Das ist aber keine Garantie, die Preise können auch darunter liegen. Hier haben Sie tatsächlich keinen Einfluss auf den Endbetrag. Denken Sie außerdem an die Verkaufsprovision von 10 Prozent (maximal 199 Euro) und die Versandkosten. Letzteres zahlt im Idealfall der Käufer.
Neues Handy kaufen: Den besten Preis für Ihr neues Smartphone finden Sie in unserem Preisvergleich . Einen passenden Tarif – den Sie meistens auch noch monatlich kündigen können – bekommen Sie im Tarifrechner .
Handy verkaufen: Vergleich von Zoxs, Rebuy, Flip4New und Co.
Für einen unkomplizierten und schnellen Handyverkauf können Sie Ihr Gerät sogenannten Ankauf-Webseiten anbieten. Sie geben den Zustand Ihres Handys sowie das vorhandene Zubehör an und die Webseite sagt Ihnen sofort, wie viel Geld Sie für das Smartphone (nach Prüfung) noch bekommen. Weil die Verkaufspreise je nach Plattform stark variieren, lohnt sich ein Vergleich der Anbieter. Komfortabel klappt das mit dem Vergleichsportal handyverkauf.net , das für Sie automatisch die gängigen Ankauf-Webseiten checkt und die jeweiligen Preise anhand der Paramater Zustand, SIM-Lock und Funktionsfähigkeit ausspuckt.
Beispiel-Verkauf: Wir möchten beispielsweise das Vorjahresmodell Samsung Galaxy S20 (4G) in Grau mit 128 GB Speicher verkaufen, weil wir etwa ein attraktives Angebot für das aktuelle Galaxy S21 (im Preisvergleich) bekommen haben. Das gebrauchte Galaxy S20 ist voll funktionsfähig, ohne SIM-Lock und in einem sehr guten Zustand – Vereinzelte Kratzer sind nur gegen das Licht erkennbar, da das Handy in eine Hülle gepackt war. Das Smartphone kam Anfang 2020 mit einer UVP von 899 Euro auf den Markt . Aktuell kostet das Galaxy S20 ab rund 480 Euro im Preisvergleich . Nachfolgend die aktuellen Angebote vom 20.12.2021:
Wie Sie sehen, lohnt sich der Vergleich mehrerer Ankaufseiten. Der Preisunterschied beträgt über 40 Euro! Wäre das Handy noch Neuware, würden Sie bei Cleverbuy mit 505 Euro am meisten Geld erhalten. Und auch für ein Galaxy S20 (4G) mit “Wie Neu”-Zustand zahlt Cleverbuy mit 495 Euro am meisten.
Verkaufen Sie Ihr Handy auf einer dieser Ankauf-Webseiten, dann bekommen Sie einen kostenlosen Paketschein, mit dem Sie das Smartphone an den Anbieter schicken. Dort wird das Gerät überprüft, anschließend erhalten Sie Ihr Geld.

Die Alternativen:
Privat anbieten auf Kleinanzeigen
Sie können Ihr Smartphone auch privat zum Verkauf anbieten auf Plattformen wie Ebay-Kleinanzeigen , Quoka oder Hood . Wichtig ist eine ausreichende Beschreibung des Produkts mit Zubehör und mit Hinweis auf eventuelle Beschädigungen. Dazu kommen am besten selbst erstellte Fotos statt Produktbilder. Ist eine Rechnung oder gar Garantie noch vorhanden? Unbedingt angeben, das kann den Preis erhöhen.
Setzen Sie den Verkaufspreis etwas höher als Ihren Wunschpreis an, um Spielraum für Verhandlungen zu haben. In der Regel holen Käufer das Gerät selbst ab. Der Verkauf ist etwas aufwändiger als über eine Ankaufseite, verspricht aber nicht unbedingt mehr Geld. Aktuelle Angebote liegen bei rund 400 Euro, der tatsächliche Verkaufspreis liegt eher darunter.
Versteigern Sie Ihr Smartphone auf Ebay
Sie können auch versuchen, Ihr Handy auf Ebay in einer Auktion zu versteigern oder per Sofortkauf anzubieten (idealerweise mit der Option auf einen Preisvorschlag). Das lohnt sich vor allem bei Geräten, die defekt oder größere Beschädigungen wie Risse oder gesprungene Displays haben. Diese Smartphones geben Sie als “Ersatzteil” an.
Produkt inserieren: Die Preisspanne zeigt, dass der Endpreis von einigen Faktoren abhängt. Der wichtigste Punkt ist die Präsentation. Grundsätzlich sollten Sie Ihre Auktion immer mit einem Foto des Geräts bestücken. Der Beschreibungstext sollte alle technischen Ausstattungsmerkmale enthalten. Und Sie müssen auf eventuelle Schäden hinweisen!
Auktionen, die mit einem Startgebot von einem Euro beginnen, erzielen häufig einen höheren Preis als bei einem zu Beginn schon hohen Einstieg. Sie können aber auch einen Minimalbetrag angeben, den Sie erzielen möchten.
Beendete Auktionen anzeigen: Um den aktuellen Marktwert auszumachen und den wahrscheinlichen Verkaufspreis zu ermitteln, können Sie sich auf Ebay auch bereits beendete Auktionen anzeigen lassen. Suchen Sie nach dem Produktnahmen Ihres Smartphones. Setzen Sie auf der linken Seite unter Nur anzeigen den Haken bei Beendete Angebote bzw. Verkaufte Artikel .
Tipp fürs Verkaufen
Gepflegte Handys ohne oder mit nur geringen Gebrauchsspuren erzielen die besten Preise. Schützen Sie Ihr neues Smartphone während der Nutzung mit einer Schutzhülle und einer Display-Folie – so vermeiden Sie größtmöglich Sturzschäden und Kratzer, die den Ankaufspreis mindern würden. Verzichten Sie außerdem auf Gravuren oder ähnliche, nicht entfernbare Personalisierungen. Behalten Sie zudem die Originalverpackung sowie sämtliches Zubehör wie Kopfhörer, Netzteil und USB-Kabel – sonst drohen Abzüge.
Vor dem Handy-Verkauf
Daten löschen: Setzen Sie Ihr Smartphone in den Werkszustand zurück, um wichtige und vor allem private Daten nicht weiterzugeben. Zunächst sollen Sie aber ein Backup dieser Daten und Dateien erstellen, um diese anschließend auf Ihr neues Smartphone zu kopieren. Oder Sie übertragen die Dateien direkt von Handy zu Handy. Entfernen Sie außerdem Ihr Google-Konto, da das Handy sonst nur mit Ihrem Account wieder aktiviert werden kann.