Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Auch ohne Spezial-Brille in die Sonne schauen und noch einmal die letzte große Finsternis nachspielen. Asteroidenschwärme auf dem Desktop bestaunen, ein virtuelles Teleskop nutzen und das Cockpit einer Rakete nachbauen. Diese Tools bringen Sie in die unendlichen Weiten des Weltalls.
Wie fühlt sich das Steuern eines Raumschiffs an? Wie sah der Sternenhimmel an Ihrem Geburtstag aus? Diese Tools geben die Antwort – bis auf eine Ausnahme kostenlos als Freeware oder Open-Source.
Auch Microsoft hat ein Weltraum-Tool im Portfolio – was viele gar nicht wissen. Mit dem Microsoft WorldWide Telescope erkunden Sie ferne Sterne und Planeten vom Rechner aus. Das Programm greift dafür auf Datenbanken und Fotos der NASA zu und liefert insgesamt mehrere Terabyte an Bild-Daten. Für Teleskop-Anfänger bietet das Programm “Guided Tours”, welche Sie ohne Navigationskenntnisse zu sehenswerten Orten der Galaxie führen.
Stellarium
Stellarium ist ein Open Source Planetarium für Ihren Computer. Es zeigt einen realistischen Himmel in 3D, genau wie das, was Sie mit bloßem Auge, einem Fernglas oder einem Teleskop sehen.Download
Microsoft WorldWide Telescope erlaubt Hobbyastronauten einen Blick in die Tiefen des Weltraums und beeindruckt dabei mit faszinierenden Aufnahmen.Download
Das Planetarium 1900-2100
Wie der Name schon sagt, bringt Ihnen das kostenlose Planetarium den Sternenhimmel auf Ihren Bildschirm. Für den Zeitraum von 1900 bis 2100 sehen Sie den Himmel wie Sie diesen mit einem Fernglas bei klarer Sicht sehen würden.Download
Orbiter 2016
In der kostenlosen Weltraum-Simulation Orbiter 2016 können sie Raumschiffe steuern und sogar selbst entwerfen.Download
Asteroiden Screensaver
Ins Weltall geht es mit dem kostenlosen Bildschirmschoner Asteroiden. Sogar ein UFO erscheint regelmäßig und zerstört Asteroiden – Retro-Flair garantiert.Download
Celestia
Celestia bietet dem Hobbyastronomen nicht nur Ausflüge zu den Planeten und Monden unseres Sonnensystems. Zusätzlich ist es möglich, auch die künstlichen Trabanten auf ihren Rundflügen zu begleiten.Download
Google Earth
Betrachten Sie unseren Planeten vom Weltraum aus.Download
Alien Arena
Alien Arena ist ein kostenloser Ego-Shooter, im Stil von Quake 3 und Unreal Tournament.Download
Star Wars: The Old Republic
Noch ein Star-Wars-Spiel: The Old Republic ist ein Online-Multiplayer-Game, in dem Sie in die Rolle eines Jedi oder Kopfgeldjägers schlüpfen.Download
Lone Wolf 2
In Lone Wolf 2 geht es darum, ein Raumschiff auf drei verschiedenen Planetenoberflächen zu steuern und dabei möglichst viele Gegner abzuschießen.Download
Wem das Beobachten durch ein Teleskop nicht genug ist, der schwingt sich selbst hinter den Steuerknüppel eines Raumschiffs. Genauer gesagt steuert er oder sie in Orbiter das Space Shuttle vom Kennedy Space Center aus in die Weiten des Alls. Bei den Namen Mercury, Gemini, Apollo und Vostok – welche Sie ebenfalls selbst in Orbiter fliegen dürfen – bekommen Weltraum-Enthusiasten feuchte Augen. Wer lieber sein eigenes Raumschiff bauen mag, darf auch das in der Freeware tun. Orbiter will aber mehr sein als Unterhaltung. Das Programm möchte seinen Spielern das Konzept der Allflüge und wichtiges Wissen drumherum vermitteln. Es legt darum besonders viel Wert auf korrekte Physik-Berechnungen.