Hadrian X ist ein Maurer-Roboter. Der künstliche Maurer verlegt 1000 Ziegel in der Stunde, wie Dailymail berichtet. Vor allem aber: Er arbeitet rund um die Uhr, ohne Pause und Urlaubsanspruch. Damit soll er ein durchschnittliches Haus in rund zwei Tagen errichten können.
Kleber statt Mörtel Der Roboterarm verlegt die Ziegel, während der Roboter sich gleichzeitig den Nachschub an Ziegeln mit seinem eigenen Förderband nachlegt. Die Ziegel verbindet er dann mit einem Kleber fest miteinander; diesen Kleber trägt Hadrian unmittelbar vor dem Absetzen des Ziegels auf. Der klassische Bindesstoff Mörtel kommt nicht zum Einsatz, Hadrian X schwingt also keine Maurerkelle. Mit dem Kleber anstelle von Mörtel kann Hadrian X schneller arbeiten. Hadrian X kommt mit Ziegeln unterschiedlicher Größe zurecht und kann diese auch zuschneiden.
Durch seinen 28 Meter langen Ausleger, über den das Förderband für die Ziegel läuft, kann er auch in der Höhe oder über größere Entfernungen bauen. Für bestimmte Detailarbeiten muss dann aber doch noch ein menschlicher Bauarbeiter eingreifen. Beispielsweise für das Verlegen der Fensterstürze. Und den Dachstuhl samt Dachziegel müssen natürlich auch noch Menschen errichten beziehungsweise verlegen. Seinen Einsatzort erreicht der von der australischen Firma Fastbrick Robotics stammende Hadrian X auf der Ladefläche eines LKWs. Der Roboter wird dann neben dem Bauplatz abgestellt und kann sofort loslegen – der Bauplan ist einprogrammiert. Hadrian X soll zunächst im West-Australien eingesetzt werden. Sollte er sich im täglichen Einsatz auf der Baustelle bewähren, dann könnte der Roboter die Baustellen rund um den Globus erobern.
Landwirt der Zukunft: SwagBot-Roboter arbeitet als Vieh-Hirte