Das im Jahr 2015 von Audi, BMW und Daimler gekaufte Navigations- und Karten-Unternehmen Here hat eine neue Version seiner kostenlosen Navigations-App für Android und iOS veröffentlicht. Sie heißt nun Here WeGo statt wie bisher Here Maps.
Auto, Nahverkehr, Fahrrad und zu Fuß
Gibt man in Here WeGo ein Navigationsziel ein, so zeigt Here WeGo automatisch den optimalen Weg und die Reisedauer für verschiedene Fortbewegungsarten an: Die Route für das Auto, mit dem ÖPNV, per Fahrrad und zu Fuß. In ausgewählten Orten zeigt Here WeGo zudem Taxi-Verbindungen und Carsharingmöglichkeiten an.

Taxi und Carsharing
Taxi und Car-Sharing ist allerdings zu Beginn auf einzelne Städte fokussiert. Carsharing ist zudem im ersten Schritt auf car2go beschränkt. Weitere Mobilitätsoptionen sollen Here zufolge in den kommenden Wochen und Monaten hinzukommen.

Informationen für Taxis stehen in Deutschland zu Beginn in Berlin, Köln, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart zur Verfügung. Für den Raum München scheint das zu klappen, wir bekamen heute sowohl Taxi-Verbindungen als auch Car2Go-Fahrzeuge angezeigt.

Wählt man Carsharing, so zeigt Here WeGo an, wo man das nächste Car2Go-Fahrzeug findet und wie man zu Fuß dorthin kommt. Die von Here WeGo prognostizierte Reisezeit für Carsharing beinhaltet also auch den Fußweg zum nächsten verfügbaren Carsharing-PKW.

Detailinformationen
Für jedes Fortbewegungsmittel sehen Sie die Entfernung (beim ÖPNV die Abfahrtszeit), die Fahrtdauer und die Ankunftszeit. Routen mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollen laut Here für über 1000 Städte in 40 Ländern verfügbar sein.
Diese Verkehrslage-Dienste gibt es für Autofahrer
Bei der Berechnung der Fahrtzeit berücksichtigt Here die Verkehrslage auf Basis seiner Echtzeitdaten. Wobei deren Qualität schwankt, bei unserem Langzeittest mit der Garmin Nüvicam, die die Verkehrslagedaten von Here verwendet, stellen wir immer wieder fest, dass Here gerade vor kurzen Staus nicht rechtzeitig warnt.

Auch bei der Berechnung des ÖPNV soll Here Verspätungen berücksichtigen. Bei der Routenberechnung von Taxis zeigt Here auch die Taxikosten sowie die Wartezeit, bis das Taxi da ist, an. Dazu bietet Here die Möglichkeit das Taxi direkt anzurufen. Fahrradfahrer bekommen außerdem ein Höhenprofil ihrer Strecke angezeigt.
Bewährtes bleibt: Turn-by-Turn…
Bei der Navigation mit dem Auto gibt es wie gehabt Turn-by-Turn-Anweisungen. Nähert sich der Autofahrer seinem Ziel, dann zeigt ihm Here alle verfügbaren Parkplätze an. Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs sehen alle Haltestationen während der Fahrt im Überblick.
…und Offline-Karten
Ein großer Vorteil von Here gegenüber Google Maps , das auch in Android Auto als Navigationslösung dient und das nun auch einen Nur-WLAN-Modus bekommt, und Apple Karten, das die einzige Navigationslösung für Apple Carplay ist, bleibt bestehen: Sie können sich das Kartenmaterial wie schon bisher komplett auf das Smartphone herunterladen. Somit können Sie auch völlig ohne Internetverbindung navigieren. Wobei Sie für den Empfang der Echtzeitverkehrslagedaten aber eine Mobilfunkverbindung benötigen.
Verfügbarkeit und Preis
Here WeGo startet am 27. Juli 2016 weltweit. Es kann allerdings durchaus ein paar Stunden dauern, bis das Update in allen länderspezifischen Stores zum Download bereit steht. Auf unserem iPhone ist das Update von Here Maps auf Here Wego bereits verfügbar. Die Navigations-App bleibt kostenlos.
Für Android und iOS
Die Here WeGo iOS App kommt zur gleichen Zeit wie Android – der Funktionsumfang der App wird allerdings zunächst auf Android etwas umfassender sein als auf iOS, wie uns Here auf Nachfrage erläuterte. Für Windows Phone gibt es Here WeGo nicht.