Wenn das Smartphone in der Tasche liegt, während Sie vor dem PC arbeiten, verpassen Sie leicht neue Mitteilungen. Mit dem Anniversary-Update von Windows 10 und der Cortana-App für Android können Sie eine Informationsbrücke schlagen.
Cortana-App in Android konfigurieren
Derzeit ist die Cortana-App noch nicht im deutschen Google-Play-Store zu finden, Sie können die englischsprachige APK-Datei jedoch aus unserem Download-Bereich herunterladen. Um sie Installieren zu können, müssen Sie aber zuvor noch die Installation aus unbekannten Quellen erlauben. Öffnen Sie dazu auf Ihrem Android-Phone “Einstellungen -> Sicherheit” und setzen dann einen Haken hinter “Unbekannte Quellen”.
Nun laden Sie die Cortana-App direkt auf Ihr Android-Handy herunter und tippen den Eintrag an, um die Installation durchzuführen. Sie finden die Datei auch mit einem Dateimanager im internen Speicher unter /sdcard/download.

Die App versteht aktuell nur Englisch, das spielt für diesen Tipp hier aber keine Rolle. Cortana ist wie Google Now oder Siri eine persönliche Assistentin. Solche Apps müssen immer Daten sammeln, um ordentlich assistieren zu können. Nach dem ersten Start der App erscheint deshalb ein Infofenster mit einem Hinweis auf die Daten die Cortana sammeln wird. Tippen Sie auf “I agree” (ich stimme zu) um fortzufahren. Melden Sie sich dann mit Ihrem Microsoft-Konto an – dasselbe Konto das Sie auch auf Windows 10 nutzen.
Im Hauptmenü tippen Sie dann auf “Settings” um die Einstellungen zu öffnen. Dort wählen Sie “Sync notifications”, und aktivieren alle angezeigten Einträge. Bei den “App-Notifications”, müssen Sie zunächst zustimmen, dass die App dazu die Berechtigungen von Ihnen bekommt. Daraufhin springt die App in die Systemeinstellungen, und Sie können Cortana direkt per Haken den Benachrichtigungszugriff erlauben.
Zurück in der App sehen Sie nun alle installierten Apps (gegebenenfalls müssen Sie hier nochmal auf “App notification sync” tippen), und können einzeln entscheiden, ob deren Pushs weitergeleitet werden dürfen oder nicht. Nachdem Sie alle gewünschten App-Einträge über die Schiebregler aktiviert haben, ist die Konfiguration auf dem Smartphone abgeschlossen.

Push-Sync unter Windows 10 einschalten
Um die Android-Pushes auch empfangen zu können, müssen Sie Cortana auch unter Windows 10 konfigurieren. Klicken Sie dazu zunächst auf das Feld “Frag mich etwas” neben dem Startknopf. Dann klicken Sie auf das Zahnrad ganz links außen, um die Einstellungen zu öffnen. Danach müssen Sie sich gegebenenfalls nochmal bei Ihrem Microsoft-Konto anmelden. Aktivieren Sie zuletzt noch die Option “Benachrichtigungen zwischen Geräten senden”.
Sobald eine der Android-Apps nun eine neue Nachricht erhält, erscheint diese sowohl auf Ihrem Smartphone, als auch im Info-Center von Windows 10. Das erreichen Sie über einen Klick auf das Sprechblasen-Symbol ganz rechts außen auf der Taskleiste.
Windows 10 Anniversary Update: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick