Das zurecht mit Preisen überhäufte Ausnahme-Adventure Life Is Strange aus dem Jahr 2015 gibt es bereits seit kurzem gratis zum Download . Zumindest die erste der fünf Episoden. Nicht nur PC-Spieler kommen in den Genuss, sondern auch Konsolen-Zocker mit einer Playstation 3 oder PS4, einer Xbox 360 oder Xbox One. Wenige Tage nach der Gratis-Veröffentlichung dürfen nun auch Linux- und MacOS-Spieler das Game zocken.
Die 18 Jahre junge Maxine “Max” Caulfield kehrt in die beschauliche Kleinstadt ihrer Kindheit zurück – nach Arcadia Bay irgendwo im US-Staat Oregon. Doch hinter der Idylle brodelt es. Eine Studentin ist spurlos verschwunden. Maxs ehemalige beste Freundin Chloe hat sich radikal verändert. Und schon nach wenigen Spielminuten wird Max Zeugin eines tödlichen Schusses. Dabei entdeckt sie ihre Fähigkeit, die Zeit zurückdrehen zu können und das schlimme Ereignis im Guten ausgehen zu lassen. Jedenfalls scheint es zunächst so. Sind Maxs Fähigkeiten real? Wie lassen sie sich zum Guten einsetzen? Hat ihre Gabe vielleicht einen furchtbaren Preis? Episode für Episode geht der Spieler an Maxs Seite diesen Fragen nach und kommt dabei auch dem Verschwinden der Studentin auf die Spur. Mehr sei aus Spoiler-Gründen an dieser Stelle nicht verraten.
Life Is Strange fesselt von Beginn an vor den Monitor, entfaltet seine Stärken aber insbesondere ab der zweiten Episode. Durch Maxs Gabe, das Rad der Zeit zurückzudrehen, ist das Tempo des Spiels angenehm gemütlich. Hastig getroffene Entscheidungen dürfen rückgängig gemacht werden. Nach Option A darf man in Ruhe auch Option B ausprobieren – jedenfalls meistens. Langeweile gibt es aufgrund der hervorragenden Geschichte und spannenden Figuren nie. Die Technik ist jedoch nicht gerade überragend, dafür läuft das Game auch auf älteren Systemen. Besonderes Lob hat der Soundtrack verdient, der zur ruhigen, leicht melancholischen Stimmung von Life Is Strange wunderbar beiträgt.
Früher teuer, heute gratis – noch mehr Spiele
Hinweis: Die Verfügbarkeit für Linux und Mac haben wir nachträglich hinzugefügt.