Update, 22.7: Die Build 14393 von Windows 10 wird mittlerweile auch über den Slow Ring an die Windows Insider ausgeliefert. Das könnte ein Indiz dafür sein, dass die Entwicklung des Sommer Updates abgeschlossen ist und der Veröffentlichung des Anniversary Updates am 2. August nichts mehr im Weg steht. Die Betonung liegt auf “könnte”, denn offiziell hat sich Microsoft hierzu noch nicht geäußert.
Nach der Installation der neuen Insider Preview lautet die vollständige Versionsnummer von Windows 10 wie folgt: Windows 10 Version 1607 Build 10.0.14393. Zumindest die Versionsnummer könnte sich ändern, denn Microsoft folgt seit dem November-Update für Windows 10 hier jeweils der Regel Jahreszahl + Monat der Veröffentlichung. Auf Windows 10 Version 1511 könnte also auch Windows 10 Version 1608 folgen.
Ursprüngliche Meldung vom 19. Juli 2016 zu Windows 10 Insider Preview Build 14393
Die Windows-10-Entwickler bei Microsoft starten mit einer neuen Vorabverison von Windows 10, die die Windows Insider über den Fast Ring erhalten. Die neue Build 14393 löst die erst wenige Tage früher erschienene Build 14390 ab. Ist damit die Entwicklung des Anniversary Updates für Windows 10 abgeschlossen, welches ja bereits am 2. August erscheinen wird? Zu der Frage schweigt Microsoft derzeit noch. Der RTM-Status dürfte aber in Kürze erreicht werden. Erst kürzlich hatte Dona Sarkar, Leiterin des Windows Insider Programms erklärt, dass der Code dann von den Verantwortlichen abgezeichnet werde, wenn alle zufrieden damit seien.
Neuerungen sucht man in Windows 10 Insider Preview Build 14393 für PC und Mobile vergebens. Dafür gibt es wieder diverse Bugfixes und Verbesserungen. So werden laut Angaben von Microsoft unter anderem die Verlässlichkeit des Startmenüs, Cortanas und des Action Centers verbessert. Außerdem soll es nun auch wieder möglich sein, einen iPod als Massenspeicher-Gerät anschließen zu können.
Spannender sind die Bugfixes bei Windows 10 Mobile: Hier haben die Entwickler einen Bug behoben, der bei älteren Lumia-Smartphones für einen schnelleren Akku-Verbrauch gesorgt hatte. Betroffen von dem Bug waren das Lumia 535, Lumia 640, Lumia 735, Luma 830 und Lumia 930. Durch einen weiteren Bug in Voicemail hielt der Akku bei den Dual-SIM-Varianten des Lumia 950 XL nicht so lange durch. Außerdem wurden ein Bug bei der Nutzung der Sprachaufzeichnungsapp und ein Bug bei der Dual-SIM-Unterstützung behoben.
Windows 10 Insider Preview Build 14393 enthält aber auch – teils schwerwiegende – Fehler, die demnächst behoben werden sollen. Bei der Installation auf einem Surface Book oder einen Surface Pro 4 kann es zu einem Bluescreen-Absturz kommen. Schuld daran sind Kamera-Treiber-Probleme, die über ein Treiber-Update behoben werden, welches über Windows Update ausgeliefert werden wird.
Unter Windows 10 Mobile untersucht Microsoft weiterhin Wifi-Probleme, die bei einigen Geräten auftreten. Außerdem muss noch ein Bug behoben werden, der in einigen Fällen dafür sorgt, dass ein Gerät einfriert, sobald Bluetooth aktiviert wird. Es wird auch darauf hingewiesen, dass das von Windows 10 Mobile genutzte Backup-Format geändert wurde, um den durch ein Backup bei Onedrive belegten Speicherplatz zu reduzieren. Das kann zu Problemen führen, wenn versucht wird, in der aktuellen Release-Version (Build 10586) von Windows 10 Mobile ein in der Build 14393 erstelltes Backup einzuspielen. Die Empfehlung lautet daher: Sollte ein Wechsel von Build 14393 zur Build 10586 notwendig werden, dann sollte nach der Installation von Build 10586 sofort die Backup-Funktion deaktiviert werden.
In diesem Ratgeber finden Sie alle Details zu den Neuerungen und Verbesserungen des Anniversary Updates für Windows 10.