Hier finden Sie freie IT-Jobs in der Auto-Industrie (alle Stellenanzeigen richten sich gleichermaßen an weibliche wie männliche Bewerber):
Dspace sucht einen Ingenieur für die Modellierung für Hardware-in-the-Loop-Simulation. Solche Simulatoren werden für die Entwicklung von Steuergeräten für Fahrzeuge eingesetzt. Einen Testingenieur Motorradelektronik stellt die Valmet Automotive-Gruppe am Standort München ein. Das gleiche Unternehmen sucht zudem einen CAD-Konstrukteur Bereich Motorrad Entwicklung Lichttechnik. Falls Ihre Stärke bei C/C++ liegt, dann ist der Job als Softwareentwickler Automotive in München für Sie spannend.
Ebenfalls in München hat ESG die Stelle als Applikateur und Funktionsentwickler für Steuergeräte zu besetzen. Continental wiederum stellt einen Projekt-Qualitätsmanager BMW ein.
Besonders Daimler hat derzeit zahlreiche Stellen aus dem IT-Umfeld zu besetzen. So sucht das Unternehmen einen 3D-Computer-Graphik Generalist für UI/ UX/ Visualisierungslösungen im Fahrzeug, einen (Senior) Projektmanager – Car-IT , eine/n Developer/in RPA , einen Product Owner 3D-Erstellung und Umsetzung von 3D User Interfaces im Fahrzeug – Advanced Visual Solutions sowie einen Security Expert Embedded für Penetration-Tests in der Car-IT. Einen IT-Consultant Telematikdienste sucht Daimler ebenfalls.
Daimler stellt darüber hinaus einen (erfahrenen) Softwareentwickler für fahrzeugnahe Nutzung von Bildverarbeitung, einen Cyber Security Architect, einen Softwareentwickler für 3D-Echtzeitvisualisierung / Mathematica und einen IT-Projektingenieur ein. Den Job als Lead Java Engineer hat Daimler ebenfalls zu besetzen.
Darüber hinaus stellt Daimler noch diese IT-Experten ein: einen IT Support Professional, einen Entwicklungsingenieur/-in im Bereich Steuergeräte-Entwicklung für autonome Fahrfunktionen, einen IT Solution Architect WLTP / Technical Data Services und einen IT-Anwendungsberater. Gesucht werden weiter ein Mitarbeiter in der Softwareentwicklung mit Schwerpunkt Qualitätssicherung für Augmented Reality Advanced Visual Solutions, ein erfahrener Software-Entwickler im Bereich Datenbankentwicklung , ein Software Developer Prototype Entwicklung und ein Cybersecurity-Architekt.
Auch Zulieferer Bosch sucht händeringend Computerexperten, beispielsweise einen Software Developer Sensor Fusion and Perception for Automated Driving, einen Softwareentwickler/in Sensor Fusion und Perception für vollautomatisiertes Fahren, einen Entwicklungsingenieur/in Video-Algorithmen automatisiertes Fahren, einen Device Architect Videosensoren für vollautomatisiertes Fahren sowie einen Deep Learning Experte/Expertin (Autonomes Fahren). Den Job als Entwicklungsingenieur/in Video-Algorithmen für automatisiertes Fahren hat Bosch ebenfalls zu vergeben, ebenso wie die Stelle als Entwicklungsingenieur/in (Deep Learning). Zudem sucht Bosch einen Ingenieur/in für kundenspezifische Systementwicklung Electric Drive für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge – Schwerpunkt VW MEB. Porsche wiederum sucht einen Qualitätsingenieur/in IT-Systeme. Bosch ist ein sehr wichtiger Zulieferer der Automobilindustrie und hat deshalb noch viel mehr offene Stellen zu besetzen. .
So viel verdienen IT-Experten in der Automobil-Branche
IT-Projektleiter kommen auf rund 110.000 Euro pro Jahr, Gesamt-IT-Projektleiter können 84.000 Euro jährlich mit nach Hause nehmen. IT-Berater kassieren pro Jahr 73.300 Euro und SAP-Consultants 72.000 Euro. Spezialisten für User Experience und Softwareentwickler Back-end können mit 63.000 Euro im Jahr rechnen. Für Softwareentwickler Front-end sind es immerhin noch 61.000 Euro im Jahr. Software-Entwickler gehören zu den am häufigsten gesuchten IT-Experten überhaupt.
Deutlich weniger bekommen System- und Netzadministratoren und Anwender-Support-Experten, nämlich nur 52.000 Euro brutto pro Jahr.
Darum sucht die Automobil-Branche IT-Experten
Die Automobil-Branche boomt, Daimler mit Mercedes-Benz, aber auch BMW und Audi verkaufen um die Wette. Selbst VW, das durch den Diesel-Skandal und durch umstrittene Personalentscheidungen sowie der Ungleichbehandlung der vom Dieselbetrug betroffenen Kunden (in den USA gibt es dicke Entschädigungen, in Europa nur ein dürres Schreiben) angeschlagen ist, verkauft immer noch überraschend gut seine rollenden Untersätze. Ebenso boomen die ganzen mittelständischen Zulieferer.
Gerade durch den bevorstehenden Umbruch vom Verbrennungsmotor zu neuen Antriebskonzepten wie Elektro-Auto und Brennstoffzellen-Fahrzeug und durch die zunehmende Computerisierung der PKWs – Stichworte: Fahrerassistenzsysteme, Infotainmentsysteme, Fahrzeugvernetzung und schließlich das autonom fahrende Auto – sind IT-Experten in der Automobil-Industrie händeringend gefragt. Davon profitieren besonders Kooperationspartner wie Bosch, Continental (Elektrobit) und Osram.
Das hat natürlich Folgen für die Gehälter der IT-Experten. Die oben genannten Gehaltszahlen basieren auf der Vergütungsstudie IT 2016/2017 von Compensation Partner und unserer Schwesterpublikation Computerwoche.