Das Pokémon-Go-Fieber schwappt nun auch nach Deutschland über, nachdem seit Mittwoch das AR-Sammelspiel für Android und iOS auch hierzulande offiziell erhältlich ist. Windows-Nutzer bleiben außen vor. Das will eine Online-Petition auf change.org ändern.
Die Initiatoren der Petition fordern Nintendo dazu auf, eine Variante von Pokémon Go auch für Windwos 10 und Windows 10 Mobile zu entwickeln und zu veröffentlichen. Die Petition selbst war schon vor 10 Monaten gestartet worden. Nachdem das Spiel nun erschienen ist, ist In den letzten Tagen auch die Anzahl der Unterzeichner massiv angestiegen. Aktuell haben über 47.000 Nutzer die Online-Petition unterzeichnet.
Windows 10 habe über 350 Millionen von Nutzern weltweit und sei das drittbeliebteste mobile Betriebssystem. So lauten jedenfalls die Hauptargumente der Ersteller der Petition. Allerdings dürfte dies wohl Nintendo kaum überzeugen. Windows Mobile hat zwar eine treue Anhängerschaft, die aber immer weiter schrumpft.
Nintendo könnte mit einer universellen App sowohl die Windows-10- als auch die Windows-10-Mobile-Nutzer abdecken. Das AR-Spiel für Windows 10 würde aber kaum Sinn machen, denn schließlich dürfte sich kaum eine nennenswerte Anzahl von Nutzern mit einem Notebook bewaffnet auf die Pokémon-Jagd machen. Und ein Spiel nur für Windows 10 Mobile zu entwickeln scheint für Entwickler nicht sonderlich lukrativ zu sein, wie auch das Beispiel Angry Birds zeigt. Just in dieser Woche haben die finnischen Angry-Birds-Entwickler von Rovio angekündigt, keine Spiele mehr für die mobile Windows-Plattform entwickeln zu wollen.
Im ersten Quartal dieses Jahres konnte Microsoft laut den Analysten von Gartner nur etwa 2,4 Millionen Smartphones mit Windows-Betriebssystem unters Volk bringen, was einem Anteil von mickrigen 0,7 Prozent an der Gesamtzahl aller verkauften Smartphones entspricht. Zum Vergleich: In den USA war Pokémon Go laut dieser Analyse der Webanalysten von Similarweb bereits zwei Tage nach dem Start auf mehr als 5 Prozent aller Android-Geräte in den USA installiert. Die beliebte Dating-App Tinder ist dagegen nur auf 2 Prozent aller Android-Smartphones in den USA installiert. Die Downloadzahlen selbst dürften weltweit im höheren zweistelligen Millionenbereich liegen.
Frau findet Wasserleiche statt Wasser-Pokémon