Update, 8. Juli, 14:40 Uhr: Mittlerweile hat sich auch Apple-Chef Tim Cook zu den tragischen Ereignissen geäußert. Sein Statement finden Sie weiter unten in diesem Beitrag.
Ursprüngliche Meldung:
Nach den Todesschüssen der Polizei auf zwei Afroamerikaner in den USA ist erneut eine öffentliche Diskussion über Polizeigewalt gegen Schwarze entbrannt. In den letzten Tangen waren Alton Sterling und Philando Castile durch Polizeikugeln ums Leben gekommen. In der Nacht zum Freitag gab es in den USA viele Unruhen, bei denen fünf Polizisten erschossen wurden.
Im Falle von Castile dokumentierte seine Freundin kurz nach den Schüssen über einen Facebook Live Stream das Geschehen. Facebook-Chef Zuckerberg äußert sich in einem Facebook-Beitrag zu dem Live Stream. In dem Beitrag spricht er der Familie sein Beileid aus. Seine Gedanken seien bei allen Mitgliedern der Facebook-Community, die derartige Geschehnisse bewegen. Zum Abschluss äußert Zuckerberg den Wunsch, nie wieder ein solches Video wie dieses sehen zu müssen. “Es erinnert uns daran, warum es so wichtig ist, näher zu rücken und eine offene und vernetzte Welt zu erstellen – und wie weit wir dafür noch gehen müssen”, so Zuckerberg.
#AltonSterling and #PhilandoCastile’s lives mattered. Black lives matter. We need racial justice now. pic.twitter.com/mXTC0zRfqJ
— Google (@google) 7. Juli 2016
Google äußerst sich über einen Tweet zu den Fällen. Die Todesfälle werden darin als “sinnlos” bezeichnet. In dem Tweet gibt Google auch bekannt, dass an die beiden Getöten mit Mahnwachen gedacht wurde, während derer die Google-Mitarbeiter über die Vorfälle diskutieren konnten. Google setze sich für Rassengerechtigkeit ein. In diesem Tweet sind die Teilnehmer der Mahnwache am Google-Campus in Mountain View zu sehen.
Apple-Chef Tim Cook zeigt sich ebenfalls schockiert von den aktuellen Ereignissen.Das sinnlose Töten in dieser Woche erinnere alle daran, dass für viele die Justiz unerreichbar sei. “Wir können und müssen es besser machen”, tweetete Cook. Tim Cook verweist in seinem Tweet auf diesen Tweet des Afroamerikaners John Lewis vom 7. Juli 2016, in dem Lewis erklärt, dass er an diesem Tag vor 55 Jahren aus dem Gefängnis entlassen worden war, nachdem er für die Nutzung einer Toilette für “Weiße” eingesperrt worden war.
Senseless killings this week remind us that justice is still out of reach for many. We can and must do better. https://t.co/pmYrTz6tA6
— Tim Cook (@tim_cook) 8. Juli 2016