Das Android-Blog Android Police hat in dieser Woche einen Werbe-Schwindel des chinesischen Elektronik-Herstellers Huawei aufgedeckt. Auf Google Plus wirbt das Unternehmen mit Beispielbildern für die Kamera seines High-End-Smartphones Huawei P9. Eines der angeblichen Beispielfotos wurde jedoch gar nicht mit dem P9 aufgenommen.
Der Schwindel flog durch die über Google Plus gespeicherten EXIF-Metadaten auf. Statt der P9-Kamera kamen bei einem der Beispielbilder (eine Frau im Gegenlicht des Sonnenuntergangs) eine Canon EOS 5D Mark III und ein Objektiv im Wert von rund 1.900 US-Dollar zum Einsatz.
Huawei hat das Foto inzwischen gelöscht und versucht sich an einer Erklärung. Das Foto sei während des Shootings für eine Werbekampagne entstanden. Das Unternehmen habe es veröffentlicht, um die Community zu inspirieren. Huawei räumt ein, dass man die Tatsache, dass das Bild mit einer Profi-Kamera aufgenommen wurden, stärker hätte betonen müssen.