Bryton Mellott, ein 22 Jahre alter Student aus dem US-Bundesstaat Illinois, veröffentlichte gestern am 4. Juli, dem Nationalfeiertag der USA, auf seiner Facebook-Seite ein Foto, das ihn dabei zeigt, wie er eine US-Fahne verbrennt. Mellott beließ es aber nicht bei dem Foto, sondern schrieb dazu auch noch einen kurzen Text, in dem er seine Beweggründe erklärte, von denen einige zusammengefasst so lauten: Er sei nicht stolz darauf ein Amerikaner zu sein. Weil er nicht die täglichen Grausamkeiten gegen farbige oder bedürftige Menschen, oder gegen Homosexuelle, wie er selbst einer ist, ignorieren könne. Das berichtet Forbes.com.
Daraufhin riefen einige Amerikaner bei der Polizei an: Der junge Mann würde die US-Flagge entweihen, so der Vorwurf, die Polizei solle sich mal seine Facebook-Seite anschauen. Die Anrufer beriefen sich bei ihrem Vorwurf auf einen entsprechenden Passus in den Gesetzen des Staats Illinois. Obendrein nannte Bryton Mellott seinen Arbeitgeber Walmart auf seiner Facebook-Seite, was diesen in Zusammenhang mit dem Foto und dem Text brachte, ohne dass Walmart das wollte.
Die ersten Anrufe gingen um 7.30 Uhr vormittags bei der Polizei ein. Um 9:47 Uhr vormittags saß Mellot bereits hinter Gittern – obwohl in den USA ja das Grundrecht auf Meinungsfreiheit und freie Rede existiert. Der Vorwurf lautet auf Entweihung/Beleidigung der Fahne und ungebührliches Benehmen. Zudem wurde Mellot von einigen Anrufern auch bedroht, die Polizei wollte wohl mit der schnellen Festnahme laut eigenen Angaben auch verhindern, dass es zu Gewaltakten gegen Mellot komme. Also eine Art Schutzhaft. Wer jetzt nach “Bryton Mellott” auf Facebook sucht, findet in der Tat einige hasserfüllte Drohungen gegen ihn, die diese Vorsichtsmaßnahme vielleicht verständlich erscheinen lassen.
Nach seiner Festnahme forderten die Polizisten Mellot dazu auf die strittigen Fotos offline zu nehmen. Mellot weigerte sich. Doch ab zirka 14.30 Uhr war Bryton Mellotts eigene Facebook-Seite offline. Wer oder was das veranlasste, ist derzeit unbekannt, eine Anfrage von US-Medien bei Facebook blieb bis jetzt unbeantwortet. Mittlerweile scheint die Facebook-Seite aber wieder online zu sein. Mit dem umstrittenen Foto.
Heute wird Mellot in der Sache angehört. Ob das Verbrennen der US-Flagge tatsächlich verboten ist, ist unter dem Amerikanern umstritten.