Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Beim Surfen im Internet haben Sie einen interessanten Artikel oder eine Seite gefunden, die Sie lokal auf Ihrem Gerät speichern möchten? Sowohl bei Android-Smartphones als auch bei iPhones lassen sich Internetseiten ganz leicht als PDF sichern.
Android: Die einfachste Methode, eine Internetseite auf Ihrem Android-Smartphone zu speichern, ist das Erstellen eines PDFs. Hierfür öffnen Sie den Chrome -Browser auf Ihrem Gerät und rufen den gewünschten Artikel auf. Nun klicken Sie rechts oben in der Adressleiste auf die drei Punkte. Danach öffnet sich ein neues Fenster: Hier wählen Sie die Aktion „Drucken…“. Im Anschluss daran erhalten Sie eine Vorschau Ihres Artikels im PDF-Format. Entscheiden Sie sich im Drop-down-Menü für die Option „Als PDF speichern“. Unter dem Punkt „Papierformat“ wählen Sie aus, ob Ihr Gerät die Internetseite in Farbe oder Schwarzweiß speichern soll, ob Sie ein Hochformat oder ein Querformat für das Lesen bevorzugen und welches Papierformat es sein soll, falls Sie den Artikel später ausdrucken wollen. Um das PDF zu speichern, tippen Sie einfach auf das türkisfarbene PDF-Icon links oben. Wählen Sie den Speicherort, benennen Sie die Datei und tippen Sie in einem letzten Schritt auf „Speichern“.
Kaum bekannte Perlen:Die besten Android-AppsiPhone: Anders als bei Android-Smartphones steht bei iPhones keine Print-to-PDF-Funktion zur Verfügung. Stattdessen öffnen Sie im Safari-Browser den entsprechenden Artikel oder die Internetseite und tippen unten in der Mitte auf das viereckige Symbol mit dem Pfeil. In dem nun geöffneten Menüfenster wählen Sie die Option „PDF in iBooks sichern“. Anschließend finden Sie das erstellte PDF im App Store unter „iBooks“ und „Meine Bücher“.
Xender – Datei Transfer, Share
Mit dieser App können Sie im WLAN besonders flott Dateien zwischen verschiedenen Geräten austauschen.
Zur App
Samsung Smart Switch Mobile
Das Übertragen wichtiger Daten auf ein neues Galaxy-Gerät von Samsung soll mit dieser App besonders geschmeidig über die Bühne gehen.Zur App
CM Transfer – Share files
Einfach, schnell und zuverlässig schieben Sie mit diesem Tool Kontakte, Apps und andere Daten von einem Android-Gerät zum nächsten.Zur App
Inhaltsübertragung
Die kostenlose App Inhaltsübertragung soll den Wechsel vom Blackberry zum Android-Smartphone zum Kinderspiel machen. Auch der Datentransfer vom iPhone ist damit möglich.
Zur App
SHAREit – Transfer & Share
Kleiner Alleskönner: Mit SHAREit – Transfer & Share übertragen Sie alle möglichen Daten von einem Smartphone auf ein anderes, auch PCs und iPhones akzeptiert das Tool als kompatible Datenquellen.Zur App
PhoneCopy
Sichern, Synchronisieren oder Smartphone-Umzug: PhoneCopy überträgt Medien, Kontakte und Co. zuverlässig von einem Smartphone aufs andere – das klappt nicht nur mit Android-Geräten.Zur App
Copy My Data
Copy My Data versucht sich als ultimativer Umzugshelfer: Die App transferiert die wichtigsten Smartphone-Dateien per W-LAN direkt auf ein neues Gerät.Zur App
SMS Backup & Restore
Mit SMS Backup & Restore erstellen Sie zuverlässig Sicherungen der eigenen Kurznachrichten. Auch automatische Backups sind damit möglich.Zur App
Move to iOS
Move to iOS hilft Ihnen beim Umzug von Android-Geräten aufs iPhone. Wer diesen Schritt wirklich gehen will, ist mit der App gut beraten.Zur App
Super Backup : SMS & Kontakt
Super Backup : SMS & Kontakt erstellt Sicherungsdateien von Kontakten, Apps, SMS und weiteren Daten als lokale Datei, unterstützt aber auch den Cloud-Export.Zur App
Einfache Sicherung (Easy Backup & Restore)
Mit Einfache Sicherung (Easy Backup & Restore) sichern Sie praktisch alle relevanten Daten eines Android-Gerätes. Auch Cloud-Backups werden unterstützt.Zur App
CLONEit – Batch Copy All Data
Mit der gratis App CLONEit – Batch Copy All Data kopieren Sie Daten fast vollständig per lokalem Hotspot von einem Android-Gerät zum Nächsten.Zur App
Phone Copier – MOBILedit
Mit Phone Copier bleiben beim Smartphone-Wechsel keine Nachrichten oder Kontakte auf der Strecke. Die App bietet gleich drei Transfermethoden. Zur App