In den USA ist bei einem Unfall ein 40jähriger Autofahrer ums Leben gekommen, der in seinem Tesla Model S fuhr und die Autopilot-Funktion eingeschaltet hatte. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA hat eine Untersuchung eingeleitet. Tesla zeigt sich in einer Mitteilung schockiert von dem Unfall und spricht von einem “tragischen Verlust”. Es handle sich um den ersten tödlichen Unfall dieser Art, nachdem der Autopilot bei allen Tesla-Fahrern bereits über 212 Millionen Kilometer aktiviert gewesen sei.
Der Autofahrer hatte auf einem Highway den Autopilot-Modus seines Tesla Model S aktiviert. Das Auto raste bei dem Unfall ungebremst in einen Sattelzug, der den Weg kreuzte. Die hellweiße Seitenfront des Sattelzugs und die Blendung durch Sonne sorgten offenbar dafür, dass weder die Autopilot-Sensoren noch der Fahrer den Sattelzug erkennen konnten. Das Fahrzeug raste direkt unter die seitliche Unterseite des Lasters, wodurch das Fahrzeug in Höhe der Windschutzscheibe unter den Laster geriet und der Fahrer tödlich verletzt wurde.
Tesla weist in der Mitteilung darauf hin, dass mehrere unglückliche Umstände gleichzeitig eingetreten seien und zum tödlichen Unfall geführt hätten. Wäre das Fahrzeug frontal oder von hinten auf den Lastwagen aufgefahren, dann hätte das Crash-Sicherheitssystem des Fahrzeugs den Fahrer geschützt.
Der Unfall geschah bereits im Mai, wurde aber erst jetzt publik, nachdem die NHTSA nun die Untersuchung angekündigt hat. Für Tesla und die Hersteller autonom fahrender Systeme könnte der Ausgang der Untersuchung weitreichende Folgen haben. Es könnte sein, dass für selbstfahrende Fahrzeuge strengere Regeln eingeführt werden. Und die sind offenbar notwendig, wenn die Autopilot-Sensoren von der Sonne so stark geblendet werden können, dass sie einen weißen Sattelzug nicht richtig erkennen können.
Tesla hatte das Autopilot-Update für seine Fahrzeuge im Oktober 2015 ausgeliefert. Tesla weist in der aktuellen Mitteilung darauf hin, dass der Autopilot standardmäßig ausgeschaltet ist. Beim Einschalten werde der Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass sich um eine neue Technologie handle, die noch im Rahmen der öffentlichen Beta-Phase getestet werde. Erst vor wenigen Wochen hatte die Autopilot-Funktion für Schlagzeilen gesorgt, nachdem ein Tesla-Fahrzeug ein Gebäude gerammt hatte.
A tragic loss https://t.co/qrRa3PZrBx
— Tesla Motors (@TeslaMotors) 30. Juni 2016