Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.
Windows bringt mit der Datenträgerverwaltung, erreichbar in der Systemsteuerung über „Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenspeicher“, ein leistungsfähiges Hilfsprogramm zum Anlegen, Löschen und Formatieren von Festplatten und Partitionen mit. Beim Zusammenführen von zwei Partitionen zu einer großen streikt das Programm jedoch oft. Mehr Verlass ist auf den englischsprachigen Minitool Partition Wizard , der in seiner Free Edition für den privaten Einsatz kostenlos ist.
Tipp:So finden Sie die perfekte SSDWichtig: Bevor Sie eine Partition einer anderen zuordnen, müssen Sie deren Inhalt zunächst einmal sichern, beispielsweise auf eine USB-Festplatte oder einen anderen Datenträger in Ihrem Computer. Wollen Sie Partitionen zusammenführen, ohne dabei Daten zu löschen, müssen Sie auf die kostenpflichtige Variante des Partition Wizards zurückgreifen.
Klicken Sie die Partition, die Sie auflösen wollen, in der Übersicht mit der rechten Maustaste an und wählen Sie „Wipe Partition“. Anschließend klicken Sie die andere Partition mit der rechten Maustaste an und gehen auf „Extend“. Im folgenden Fenster erwartet Sie ein Dropdown-Menü mit der Beschriftung „Take Free Space from“. Wählen Sie hier den soeben gelöschten freien Plattenspeicher aus. Darunter sehen Sie einen Schieberegler, mit dem Sie einstellen, wie viel des nun freien Plattenplatzes der Partition zugeschlagen werden soll. Um die gelöschte Partition komplett aufzulösen, ziehen Sie einfach den Regler ganz nach rechts und bestätigen mit „OK“.
Crystaldiskinfo
Crystaldiskinfo zeigt alle wichtigen technischen Daten wie die Temperatur von Festplatte beziehungsweise SSD und signalisiert den Gesundheitszustand durch Ampelfarben. Voraussetzung ist, dass die Platte die SMART-Diagnosetechnik unterstützt. Außerdem zeigt das Tool die allgemeinen Informationen zur Festplatte, wie die Firmware-Version, die Seriennummer, sowie die durch die Festplatte unterstützten Features an. Zusätzlich kann mit dem Tool das Automatic Acoustic Management (AAM) sowie das Advanced Power Management (APM) manipuliert werden. Download: Crystaldiskinfo
Crystaldiskmark
Crystaldiskmark analysiert Festplatten, SSDs sowie USB-Sticks und stellt die ermittelten Schreib- und Lesegeschwindigkeiten dar. Die Ermittlung der Ergebnisse erfolgt durch Testreihen, in welchen mit Datenblöcken Lese- und Schreibvorgänge simuliert werden. Die Größe der verwendeten Testdatei ist aus Werten zwischen 50 MB und 4 GB variabel wählbar, ebenso lässt sich die Anzahl der Tests innerhalb einer Testreihe festlegen. Das sequentielle Schreiben von Daten wird ebenso berücksichtigt. Die ermittelten Werte können mit denen anderer Nutzer verglichen werden. Download: Crystaldiskmark
Easeus Partition Master Free
Easeus Partition Master Free unterstützt bei der Verwaltung von Festplatten-Partitionen. Das Tool bietet Basis- und fortgeschrittene Funktionen und ist dank seiner übersichtlichen Oberfläche auch für Laien geeignet. Entwickelt wurde die Software hauptsächlich zur Verbesserung der Windows-Performance durch das Vergrößern der systemeigenen Partition, jedoch bringt das Tool auch allgemeine Partitionsverwaltungsfunktionen mit. So können Sie Partitionen erzeugen und löschen, zusammenfügen und trennen, verschieben, kopieren und formatieren.Download: Easeus Partition Master Free
Smart Defrag
Smart Defrag ist ein Tool zum Defragmentieren von Festplatten. Diese sollten regelmäßig defragmentiert werden, um die Lese- und Schreibleistung zu verbessern. In der Regel speichert die Festplatte Datenblöcke einer neuen Datei nicht hintereinander, sondern verstreut auf dem Datenträger – das verlangsamt den Lesevorgang. Beim Defragmentieren mit Smart Defrag werden die verstreuten Datenfragmente neu angeordnet. Das Tool kann dazu im Hintergrund arbeiten. Besitzer einer SSD brauchen ein solches Tool nicht, da SSDs bauartbedingt nicht fragmentieren. Download: Smart Defrag
SSD Fresh 2015
SSD Fresh 2015 lässt Sie Ihr Windows-System für die Verwendung von Solid State Drives anpassen. Vor allem ältere Windows-Systeme sind noch nicht auf die Verwendung von SSDs ausgerichtet. Solid State Drives haben bedingt durch eine begrenzte Anzahl von Zugriffen pro Speicherzelle eine begrenzte Lebensdauer. Aufgrund dessen ist es sinnvoll, vorhandene Dienste und Einstellungen, die bei der Verwendung von herkömmlichen magnetischen Festplatten von Vorteil sind, zu deaktivieren, da diese beim Einsatz von SSDs keine Vorteile bringen oder sich gar negativ auswirken. Download: SSD Fresh 2015
SSD Tweaker
SSD Tweaker richtet Ihr System so ein, dass ein Solid State Laufwerk vom Betriebssystem optimal genutzt wird und seine maximale Leistung entfaltet. Das Tool verhindert beispielsweise eine automatische Defragmentierung der SSD durch Windows. Auch eine Belegung des Datenträgers bis an die Kapazitätsgrenze lässt SSD Tweaker nicht zu, da es bereits bei über 80 Prozent Benutzung zu deutlichen Performance-Einbrüchen kommen kann. Die kostenpflichtige Pro-Version bietet einige erweiterte Funktionen wie eine Trim-Überprüfung und Optimierung.
Download: SSD Tweaker
SSD-Z
SSD-Z analysiert Ihre Datenträger und listet unter anderem Gerätenamen, Firmware, Seriennummer, Controller-Typ, Produktionsdatum, Trim-Status, SMART-Status, Temperatur, Aktvitätszeit, Kapazität, insgesamt geschriebene Bytes, Sektorgröße, Laufwerke und Partitionen auf. Außerdem können Sie im Tool die Geschwindigkeit Ihrer Festplatte testen, genaue Informationen zu den einzelnen Partitionen abrufen und SMART-Daten analysieren. Suchen Sie Kommandozeilenbefehle oder Tastenkürzel, finden Sie diese in der Readme-Datei unter „About“.Download: SSD-Z