Wenn Sie öfter mehrere PDF-Dokumente in einem Rutsch drucken müssen, dann ist das für gewöhnlich ganz schön mühsam. Denn die üblichen kostenlosen PDF-Reader bieten keine Stapelverarbeitung (Batch-Modus). Zwar können Sie über die Befehlseingabe ein PDF-Dokument ausdrucken lassen, aber eben nur eines. Für das PDF-Programm Foxit Reader sieht der Befehl etwa so aus:
C:Program Files (x86)Foxit SoftwareFoxit ReaderFoxitReader.exe D:PrintBeispiel.pdf
Eine Verarbeitung von mehreren PDFs per Patch funktioniert aber nicht. Vermutlich verhindern die Hersteller der PDF-Programme das absichtlich, um ihre teuren Pro-Versionen wertiger zu halten.
Sieben kostenlose PDF-Tools ersetzen Acrobat & Reader DC
Zwar kursieren Tipps im Internet mit dem „for“-Befehl, der mehrere PDFs drucken können soll, doch im Test mit den akutellen PDF-Reader-Programmen funktionierten diese Tipps bei uns alle nicht. Ein Beispiel für eine solche Batch-Datei sieht etwa so aus:
path "C:Program Files (x86)Foxit SoftwareFoxit Reader“; %Path% dir /b > Liste.txt for /f %%i in (Liste.txt) do (FoxitReader.exe /p "%%i%" )
Als erstes wird hier der Programmpfad zum Foxitreader der Variable Path hinzugefügt. Der Befehl Foxitreader.exe funktioniert somit in jedem Ordner. Anschließend erstellt die Batch-Datei mit dem dir-Befehl die Datei Liste.txt, die alle Dateinamen im aktuellen Ordner enthält. Abschließend druckt der for-Befehl Zeile für Zeile alle Dateien, die in Liste.txt aufgeführt sind. Ältere Versionen von kostenlosen PDF-Readern haben bei diesem Trick wohl noch mitgespielt, aktuelle aber nicht. Doch es gibt ein für private Nutzung kostenloses Tool, das den Batch-Job für PDF-Dateien übernehmen kann. Es druckt alle PDF-Dateien eines Ordners nacheinander aus. Die einzigen zwei Nachteile der Gratis-Version: Sie müssen den Start des Druckjobs mit einer Tasteneingabe (Taste 1) bestätigen. Und nach Abschluss eines Batch-Jobs druckt das Tool auch eine Seite Werbung für die eigene Proversion aus.
PDF zusammenfügen mit Gratis-Tool – so geht´s
So geht’s: Installieren die die Gratis-Version von 2Printer . Anschließend steht das Tool als Befehls in der Eingabeaufforderung zur Verfügung. Möchten Sie alle PDF-Dokumente in einem Ordner ausdrucken, dann öffnen Sie diesen Ordner im Windows-Explorer. Drücken Sie die Shift-Taste und klicken Sie dabei mit der rechten Maustaste in das Fenster des Ordners. Es öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie den Befehl „Eingabeaufforderung hier öffnen“ wählen. Nun können Sie alle PDF-Dateien mit folgendem Befehl drucken:
"C:Program Files (x86)2Printer2Printer" -s *.*
Wenn Ihn die Eingabe dieser Zeile zu lang ist, können Sie sie auch per Batch-Datei ausführen. Starten Sie dafür einmalig den Editor, etwa in der Eingabeaufforderung über den Befehl notepad. Geben Sie die obige Befehlzeile ein und speichern Sie sie etwa mit dem Namen Druck.bat.
Die besten One-Click-Tools für Faule Übrigens: Weitere Parameter für das Tool 2Printer finden Sie über die Eingabe von 2Printer -help oder auf der 2printer-Website .