Diese Variante spielt beispielsweise dann eine Rolle, wenn der Repeater außerhalb der Funkreichweite der Fritzbox positioniert werden soll.
Hinweis: Bestand noch keine Verbindung zwischen dem Repeater und der Fritzbox, etwa weil Sie den Repeater neu erworben haben, können Sie den ersten Schritt überspringen.

1. Sie haben den Repeater bereits in das Fritzbox-Funknetz eingebunden. Nun öffnen Sie die Konfigurationsmaske des Zubehörs, klicken auf „System –› Sicherung –› Werkseinstellungen –› Werkseinstellungen laden“ und bestätigen mit einem Klick auf die Schaltfläche „OK“.

2. Geben Sie dem Repeater etwa fünf Minuten Zeit, um die Werkseinstellungen zu laden. Im Anschluss daran stecken Sie das Zubehör in eine Steckdose, die sich in der Nähe der Fritzbox befindet, und drücken die mit „WPS“ beschriftete Taste. Nun sollte die „WLAN“- Diode blinken.

3. Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten an der Fritzbox die mit „Connect/WPS“ oder „WPS“ beschriftete Taste. Auf älteren Modellen müssen Sie die mit „WLAN“ oder „WLAN WPS“ beschriftete Taste rund sechs Sekunden lang gedrückt halten. Daraufhin blinkt die „WLAN“-Diode.

4. Öffnen Sie die Konfigurationsmaske des Repeaters, wählen Sie links „Heimnetz-Zugang“, blättern Sie ganz nach unten und klicken Sie auf „Zugangsart ändern“.

5. Wählen Sie „LAN-Brücke“ aus, klicken Sie auf „Weiter“ und übernehmen Sie in den folgenden Schritten die vorgeschlagenen Einstellungen, indem Sie stets auf „Weiter“ und zum Schluss auf „Fertigstellen“ klicken.
6. Nehmen Sie den Repeater am gewünschten Aufstellort in Betrieb und verbinden Sie das Zubehör per Netzwerkkabel mit der Fritzbox. Dass alles geklappt hat, erkennen Sie daran, dass in der grafischen Mesh-Übersicht der Fritzbox, die Sie über „Heimnetz –› Mesh“ aktivieren, eine Kabelverbindung angezeigt wird.
Kaufberatung: Das beste Zubehör für WLAN-Tempo